Sunrace Daumenschalthebel

Registriert
13. Mai 2019
Reaktionspunkte
887
Ort
Berlin
hat jemand die schon mal getestet?

sind die wirklich vergleichbar mit xt daumies?

wie fahren sie sich mit 3x7 oder 3x8?

1586295034921.png
 
Fahre sie seit ewtas über einem Jahr an meinem Bontrager in Kombination 8fach Suntour XC Pro mit Shimano Kassette und Kette. Ich kann mittlerweile sagen, dass sie serh egwöhningsbedürftig schalten. Man muss die znetrale Schraube für eine knackige Indexierung schon fest ziehen. Dann allerdings hohe Schaltkräfte. Sonst muss ich immer etwas überschalten, gerade unter Last, bzw. sogar etwas zurückregulieren, da in jeder Indexierung viel SPiel ist. Ergonomie, und jetzt kommts, finde ich angenehmer als XT-Topshifter....:oops:
20190109_125831.jpg
 
Eigentlich muss man immer nachregulieren. Wie vor Hyperglide sozusagen. Ich habe mich daran gewöhnt weil ich mit dem Rad auch viel fahre. Sie waren aber damals schlicht und ergreifend sehr günstig (habe sie bei Sella Berolinum für 30 € gekauft). Alternative wären für mich nur XC-Pros gewesen, und die sind NOS wirklich abstrus teuer. Und Microshift sind/waren in 8fach nicht zu bekommen, und dann auch jenseits der 100 € das Paar. Für mich war und ist es der beste Kompromiss.
 
Die Microshift SL-A08 gibt es gerade hier recht günstig: https://www.traffic-distribution.co...ebel-linksrechts-23-x-8-fach-55225080118.html
Diesen Laden kenne ich allerdings nicht und die Abbildung scheint mir nicht so recht zu stimmen.
Der gleiche Laden mit anderer Adresse sagt "ausverkauft" :ka: : https://www.staubundteer.de/teile/microshift-sl-a08-daumenschalthebel-linksrechts-54396080118.html
Ich habe davon ein Päärchen mit 900er XTR-Teilen im Einsatz und bin begeistert!
cimg2486dwcwc.jpg


Was man so liest sollen die Sunrace 8fach mit Shimano einigermaßen funktionieren, in 9fach sind aber echt für die Tonne.
 
Bei Dir handelt es sich aber um einen ausgesprochenen Sonderfall, wir hatten uns damals in Deinem Aufbaufred ja schon darüber unterhalten. Wer kommt schon auf die Idee einen "scheinbar" für Shimano ausgelegten Daumi mit einem Suntour Schaltwerk zu betreiben? ;)
Und ich schreibe "scheinbar", weil Sunrace auf seiner Seite nicht angibt, für welchen Schaltwerkshersteller der Daumi eigentlich gedacht ist.
 
Stimmt schon. Hier bei den Klassikern gehört es allerdings fast zum Allgemeinwissen, den Unterschied Shimano vs. Suntour zu kennen. :D
 
Ja aber überleg' mal wenn niemand mehr kreativ, keiner mehr was ausprobieren würde und jeder sein Rad nach Bedienungsanleitung aufbauen würde... :confused: Fand' ich 92 schon langweilig. Eben Versuch macht kluch
 
Nur interessehalber: Das Campagnolo Athena-Schaltwerk ist dann 11fach und von vor 2015? Und der Microshift ist eigentlich für Shimano 10fach-Road-Schaltwerke?
Heißt also, dass 11fach Campa den gleichen Seileinzug wie z.B. ein 10fach DuraAce hat. :daumen:
Was ich gerade im Rennradforum gelesen habe, soll eine 11fach-Kette mit diesem Athena-Schaltwerk sogar noch besser funktionieren.
Ich verwende eine KMC 11fach-Kette in meinem Pacer auf 10fach-Kassetten und bin begeistert!
 
Jupp, ich habe den Zug auch einfach ohne rumtüddeln angeklemmt. Läuft 1a. Allerdings: Obwohl ich nicht Herstellerhörig bin, und schon gar nicht bei Shimano, muss ich gestehen dass ich mit Abstand die besten Erfahrungen mit Shimano Kassetten und auch Ketten gemacht habe. Auch als ich noch Rahmen und Räder gebaut habe. Und da geht es dann auch um sowas wie Herstellergarantie usw. Das Zeug funktioniert einfach!
20180712_152005.jpg
 
Das kann ich nur bestätigen, an Shimano-Kassetten kommt kein anderer Hersteller ran (die Ketten kenne ich allerdings fast nicht)!
Seit ein paar Jahren sind bei mir in zwei Rädern auch 10fach-Kassetten von SRAM, die sau leichten, aus dem Vollen gefräßten. Die halten sehr gut, sind aber vom Schaltverhalten her ein wirklicher Rückschritt zu Shimano.
Allerdings sind die SRAM immer noch deutlich besser wie reine Titankassetten, egal von wem.
 
Zurück