Suntour Rollercam an GT Karakoram

maixle

The Funk Brother
Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Herborn/Frankfurt (Hanau)
Gudde,

nachdem ich versucht habe, an die U-Brake Sockel meines GT Karakoram von '90 die HS33 ranzuschrauben, habe ich mich nun doch eines besseren besonnen und eine Rollercam ans Bike geschraubt.

Das Teil funktioniert jetzt auch einwandfrei und sieht auch irgendwie stilechter aus :cool: . Die HS33 hat zwar nach ein wenig schleifen auch leidlich funktioniert, aber nur leidlich. Die Bremspower ist natürlich super, aber die Bremse hat trotz aufschleifens der Adapter immer wieder an den Reifen gerattert :( . Vielleicht bin ich nur ein Einzelfall oder ein total Idiot diesbezüglich, aber ich kann jedem nur davon abraten, eine HS33 an U-Brake Sockeln zumindest von GTs aus dem Bj 90 zu installieren.

So, nun aber nochmal kurz zur Rollercam. Hier würde ich gerne noch ein paar bezüglich des optimalen Einstellens haben. Hat da jemand ein paar Tipps auf Lager? Achja, ausserdem würde mich noch interessieren, ob es irgendwie ne Möglichkeit gibt, den Bremszug gerade von oben auf das Blättchen zu leiten. Momentan läuft der Zug um eine Leithilfe am Sattelrohr meines GT, da der Zug aufgrund der GT-spezifischen Rahmengeometrie noch vor dem Sattelrohr aus dem Oberrohr rausgeführt wird. Damit zieht der Zug seitlich von der Rollercam und damit dann doch ein wenig ungleichmässig. Bin für jeden Tipp dankbar :D .

Viele Grüsse und Danke

Maixle
Steel is real
 
... ja leid aber weder die ölquelle noch die rollercam sind "gt-tauglich" ums mal so zu sagen.

gt hatte ausschliesslich u-brakes (shimano und billicher diacompe) da wird die bremse, wie von cantis gewohnt, über ein seildreieck anstatt dem cam betätigt. und ebendieses lässt sich schön über kreuz um das sattlerohr herumführen.

den zug für den cam kannst du nur über 'ne führung dran vorbei leiten. die stylealternative wäre 'ne wtb toggle cam

:love:
togglecam.jpg


ciao
flo
 
Ich habe an meinem GT Tequesta auch eine Rollercam montiert. momentan ist die Anlenkung nur provisorisch (Foto), funktioniert aber ganz gut. Dünnere Züge würden wahrscheinlich wesentlich besser laufen, diese hier sind echt störrisch gewesen - dementsprechen sieht es sehr mäßig aus. Ich werde das System wohl "umdrehen", so dass die Zug-Triangel hinter dem Sattelrohr liegt, normal GT-typisch von beiden Seiten angelenkt wird und mit dem einzelnen Zug (also vom "spitzen" Ende aus zur Bremse zeigt. Der lässt sich dann mittig an der Bremsplatte ansetzen. Das verläuft dann quasi umgekehrt wie bei einer normalen Verwendung der Triangel an einer Canti.
 

Anhänge

  • nov-2003--rollercam.jpg
    nov-2003--rollercam.jpg
    57 KB · Aufrufe: 195
Original geschrieben von kingmoe
Ich werde das System wohl "umdrehen", so dass die Zug-Triangel hinter dem Sattelrohr liegt, normal GT-typisch von beiden Seiten angelenkt wird und mit dem einzelnen Zug (also vom "spitzen" Ende aus zur Bremse zeigt. Der lässt sich dann mittig an der Bremsplatte ansetzen. Das verläuft dann quasi umgekehrt wie bei einer normalen Verwendung der Triangel an einer Canti.

Hm, dann würdest Du einen Cablehanger an den Bremszug VOR dem Sattelrohr montieren, der dann den Zug hält, welcher um das Sattelrohr führt und auf der anderen Seite dann in die Triangel gespannt ist, oder wie?

An dieser Lösung sieht man zumindest, dass die Kombi GT/Rollercam technisch machbar ist, ob´s dann noch elegant aussieht sei dahingestellt. Ich glaub, floibex hat recht:
dat passt net!

@kingmoe: mach mal ein Bild, wenn der Umbau fertig ist, würd mich ja doch interessieren.

@floibex: :eek: noch nie gesehn! :daumen:
 
Stimmt schon, so geil wie mit ´ner Toggle Cam wird es nie aussehen... Ich mach mal ein Bild, wenn´s fertig ist. Optimal wäre natürlich ein anglötetes Röhrchen, welches den Zug am Sattelrohr vorbeiführt. Gibt es bei anderen Rahmen ja auch. Dann könnte man einen Zug vom Bremshebel bis zur Bremse durchgehend verlegen und hätte auch einen wesentlich besseren Druckpunkt. Mal schauen, ob man eine ähnliche Lösung auch ohne Löten/Schweißen hinbekommt, mit einer Schelle oder so...
Ich melde mich wieder hier,

Gruß

kingmoe
 
Original geschrieben von kingmoe
Optimal wäre natürlich ein anglötetes Röhrchen, welches den Zug am Sattelrohr vorbeiführt. Gibt es bei anderen Rahmen ja auch. Dann könnte man einen Zug vom Bremshebel bis zur Bremse durchgehend verlegen und hätte auch einen wesentlich besseren Druckpunkt

das hat maixle doch gemacht? :confused:
 
Original geschrieben von zurkoe


das hat maixle doch gemacht? :confused:

Nein, so wie ich das verstanden habe, meinte maixle mit der Führung die Kunststoff-Schelle am Sitzrohr - und die führt den Zug nur seitlich an die Bremse und nicht mittig. Das entsprechende Röhrchen müsste weiter um das Rohr gezogen sein, als es die Kunstoffführung ist.
 
Zurück