Supershuttle FR Custum

LittleDevil666

Helldriver
Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Germering bei München
Hallo,

vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung welche Teile ich an mein Supershuttle FR mit 170mm Gabel dranschrauben soll helfen:confused:

Ich fahre Touren, TransAlp und LightFreeride (auch in Parks) mit max. Drops von 2m, NS Trails usw.

Vorhandene Teile:
MAgura Luise FR 06 vo. 200mm hi. 180mm Scheiben
Shimano XT Kurbel auch 06er Model und diverse Kleinteile

Leider kann ich mich nicht entscheiden welche Laufräder ich mir bestellen soll:confused: zur Auswahl stehen DT Swiss FR 2350 oder die Mavic Crossmax SX oder vielleicht auch was ganz anderes

Bei der Schaltung brauchte ich auch eine kleine Entscheidungshilfe, zur Auswahl stehen x.0 oder XTR, als Umwerfer bei beiden Varianten die XTR.
Oder vielleicht gleich ne Rohloff:confused:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen???

Gruß Alex
 
Erst einmal GLÜCKWÜNSCH ;-) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn du richtig geile Laufräder haben willst: Hope Naben, Speichen je nach Fahrer-Gewicht und Felgen je nach Geldbeutel NoTubes Flow oder DT EX 5(oder so ähnlich). Der LRS ist bestimmt billiger wie die Fertigsätze von DT und Mavic.

Ne Rohloff ist zwar richtig geil aber würd das SS zu hecklastig machen (meine Meinung).

Ich würd mir nen Shimano Xtr Shadow in kurz(was wohl Medium entspricht) kaufen und die alten XTR Shifter(die guten grauen/ gibts gerade bei HiBike für 79,-). Aber Schaltung ist Geschmackssache.
Als Umwerfer brauchst du doch eh nen downswing, die ist es mit auswählen schwer.

Wenn du noch nen Sattel suchst: Specialized Phenom SL.
Den hab ich mir vor kurzem gegönnt und bis jetzt richtig super.
 
Hallo,

da ich auch dabei bin mir ein Supershuttle mit DA-TA Gabel zusammenzustellen, und ein ähnliches Anforderungsprofil habe, hier meine Anmerkungen:

Bremsen:
Sind die Bremsen definitiv, oder ist auch die Möglichkeit angedacht diese zu verkaufen und eine andere Bremse zu verwenden ? Z.B. die 2008er Avid Code, die dann dank Matchmaker ein X.0/X.9 Schaltwerk nahelegen würde ?

Kurbel:
XT 06 - Sicherlich kein Fehler

Laufräder:
Die Felgen sollten bei der Belastung geschweisst und nicht gesteckt sein, die Naben über gute Lager und Dichtungen verfügen.
Sollen es gerade oder gekröpfte Speichen sein oder wäre das egal?
DT Swiss FR 2350 - Interessanter LRS. Wenns DT Swiss sein sollte, wäre vielleicht auch ein mit den "440 freeride" Naben aufgebauter LRS interessant ?
Mavic Crossmax SX - "Nix für Sprungeinlagen" http://www.mountainbike-magazin.de/laufraeder/crossmax-sx.38839.2.htm(http://www.mountainbike-magazin.de/laufraeder/crossmax-sx.38839.2.htm sowie http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=4771&nodeid=123)
Wenn es gerade Speichen sein dürfen, wie wäre es mit A-Class Revolt (http://www.aclass-wheels.com/dh_revolt.html), welche es IMHO auch für 20mm Steckachse geben müsste? Oder der angebliche 2008er Easton FR/DH LRS, wenn das Gerücht stimmt (http://www.cyclingnews.com/tech/2007/shows/interbike07/?id=results/interbike076)

Schaltung:
Warum X.0/XTR, warum nicht X.9/XT? Das Geld würde ich lieber woanderst am Supershuttle investieren.
Solange es noch keine explizite Rohloff Variante für Enduro/FR gibt, halte ich die an Trekkingräder für besser aufgehoben (dort aber 1. Wahl). Ausserdem würde sich mit der Rohloff die ungefederte Masse erhöhen.
Zum Thema Shimano (non-Shadow) versus SRAM: http://www.angryasian.com/images/Which_would_you_rather_ride_sm1.mov

Kettenspanner (schaltbar):
Wie wäre es mit Montara Designs "HEIM 3Guide" oder G-Junkies "Dreist" (http://www.g-junkies.de/)?

Lenker:
Den orginal Bionicon oder doch lieber den Syntace "VRO Vector Lowrider 7075" (dann aber mit den 25.4mm Bionicon Klemmen) ?

Griffe:
Z.B. Ergon GE1 ?

Tretlager:
Orginal Shimano oder doch lieber das "RESET Hollowtech II Innenlager" (http://www.reset-racing.de/reset/innenlager_index.htm) ?

Pedale:
Wie wäre es z.B. mit 2008er Straitline (http://www.straitlinecomponents.com/products/pedals.php) oder Speedplay Drillium (http://www.speedplay.com/index.cfm?fuseaction=home.drillium)

Dämpfer:
Der X-Fusion O2 RC (laut Katalog im Supershuttle Framekit verbaut) hat im Test nicht besonders prickelnd abgeschnitten (http://www.mountainbike-magazin.de/daempfer/02-rc.38853.2.htm). Der auch von Bionicon verbaute O2-PVA soll jedoch richtig klasse sein (http://www.mountainbike-magazin.de/daempfer/02-pva.38852.2.htm), speziell die Plattform des PVA soll zu den besten am Markt gehören.
Das Framekit gibt es laut Katalog nur mit der 150er Federgabel. Ich persönlich erwarte jedoch, dass die meisten der an dem Framekit Interessierten, gleich die 170er Gabel haben wollen. Ich könnte mir somit vorstellen, daß Bionicon noch so eine Art "Special Edition" mit 170er Gabel und PVA Dämpfer anbieten wird ... :D
 
Ein Costum Aufbau ist doch immer wieder interessant :D
Zur Zeit ist die eierlegende Wollmilchsau wieder Stark im kommen, maximaler Federweg, minimales Gewicht und natürlich unzerstörbar ;)

Hier mein Vorschlag ohne Rücksicht auf diese Anforderung.

Meine Anforderung Spass, unzerstörbar und sch.... auf ein paar Gramm

- Rahmen:Supershuttle FR
- Schaltung:Rohloff
- Laufräder :Mavic EX823
- Reifen:Big Betty tubeless
- Bremse:Gustav M (190,190)
- Kurbel Holzfeller

Gewicht ca. 17kg

Ist Übrigens meine Traumkonfiguration, noch nicht realisiert :p

Was denkt, ihr ?
 
Hallo,

für die Laufräder ist die Entscheidung so gut wie gefallen.
Ich werde mir Hope Pro II Naben mit DT Swiss EX 5.1 und DT Swiss Speichen kaufen.
Ganschaltung wird wohl ne Sram X.O und Shifter werden, Umwerfer XTR.
Wie sieht es eigentlich mit er XT Kurbel aus, wie stabiel ist sie????
Ich bin mir nicht ganz sicher zwecks der Hohlachse.

Gruß Alex
 
Gute Wahl !!
Bei der Kurbel würd ich mir keine Gedanken machen. Wichtig ist ,dass du die Schrauben mir dem angegebenen Drehmoment anziehst damit die Kurbelaufnahme an der Achse kein Spiel bekommt.
 
Hallo,

vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung welche Teile ich an mein Supershuttle FR mit 170mm Gabel dranschrauben soll helfen:confused:
Ich auch :confused:
Gibt es denn nun ein Supershuttle Framekit FR oder nicht?
Denke auch grade an die Anschaffung eines Supershuttle, 170 mm Federweg wären mir aber lieber als 150.
Aber 16 Kilo mit Pedalen? Puh
 
Ich auch :confused:
Gibt es denn nun ein Supershuttle Framekit FR oder nicht?
Denke auch grade an die Anschaffung eines Supershuttle, 170 mm Federweg wären mir aber lieber als 150.
Aber 16 Kilo mit Pedalen? Puh


Ja gibt es, seht aber leider nicht auf der Preisliste.
Hab bei Bionicon angerufen und die meinten kein Problem soll ca. 2300€ kosten.
Mit den entsprechenden Teilen kommst auch unter 15Kg.

Gruß Alex
 
Gentlemen, gentlemen,

Nur die Ruhe. Es gibt das Supershuttle FR dann natürlich auch las framekit.
So viel ist sicher - Sicher ist übrigens auch, dass die Bauteile auf einem Niveau der XT Gruppe auf jeden Fall ausreichend sind. Das bekommt keiner von uns platt, keine Sorge.

Ausstattung:

Was wollt Ihr ausgeben ? Vielleicht kann man Euch ja schon von Werksseite aus ein wenig unter die Arme greifen.


Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Gentlemen, gentlemen,

Nur die Ruhe. Es gibt das Supershuttle FR dann natürlich auch las framekit.
So viel ist sicher - Sicher ist übrigens auch, dass die Bauteile auf einem Niveau der XT Gruppe auf jeden Fall ausreichend sind. Das bekommt keiner von uns platt, keine Sorge.

Ausstattung:

Was wollt Ihr ausgeben ? Vielleicht kann man Euch ja schon von Werksseite aus ein wenig unter die Arme greifen.


Schönen Gruß
Andi Schmidt

OK, Andi

ich werde einen Teil von meinem alten Bike noch benutzen. Bei Bestellung werde ich euch auf das ein oder andere Teil mal ansprechen.

Gruß Alex
 
Ausstattung:

Was wollt Ihr ausgeben ? Vielleicht kann man Euch ja schon von Werksseite aus ein wenig unter die Arme greifen.
Also mir schwebte in etwas so was wie das Supershuttle 1 vor, nur mit der 170er Gabel und vorne große Scheibe. X9 wär mir lieber als xt. Ob 3 oder 2 Kettenblätter weiß ich nicht genau, bin bisher immer mit 3 oder 1 (Rohloff) unterwegs gewesen. 15 kg wären ok. Da es mein erstes Enduro werden soll, hab ich noch nicht so viel Ahnung, was ich wirklich brauch ... möchte es nur auch aus eigener Kraft auf den Berg bringen können ;)
Vermutlich wäre ich auch mit einem etwas leichteren Supershuttle FR zufrieden, ich muss das nicht unbedingt selbst aufbauen.
Preis? So um 3500?
 
Souldriver,

Wenn Ich dein Credo richtig interpretiere, dann möchtest Du ein bisschen floaten, Spaß haben -GAs geben und dabei eigentlich keine Kompromisse eingehen.
Vor allem nicht in der auswahl der Strecken die Ihr zusammen fahren wollt.

An deiner Stelle würde Ich ein 1er Supershuttle nehmen und die herkömmliche Gabel mit mehr Federweg fahren. ( 170 mm )
Dann liegst Du bei ca. 3800€ und hast Alles was Du möchtest.

Deal !?


Schönen Gruß an Alle

Andi Schmidt
 
An deiner Stelle würde Ich ein 1er Supershuttle nehmen und die herkömmliche Gabel mit mehr Federweg fahren. ( 170 mm )
Dann liegst Du bei ca. 3800€ und hast Alles was Du möchtest.
Soweit ich gelesen habe, kostet ein 1er Supershuttle 3.350€.
D.h. ein Aufschlag von ca. 450€ für die Gabel mit mehr Federweg?
Das hört sich für mich erstmal nicht so attraktiv an oder verstehe ich da was falsch?
 
Gentlemen, gentlemen,

Nur die Ruhe. Es gibt das Supershuttle FR dann natürlich auch las framekit.
So viel ist sicher - Sicher ist übrigens auch, dass die Bauteile auf einem Niveau der XT Gruppe auf jeden Fall ausreichend sind. Das bekommt keiner von uns platt, keine Sorge.

Ausstattung:

Was wollt Ihr ausgeben ? Vielleicht kann man Euch ja schon von Werksseite aus ein wenig unter die Arme greifen.


Schönen Gruß
Andi Schmidt

Hallo Andi,

ich habe auch ein großes Interresse an dem SuperShuttle-FR Kit. :)

Allerdings habe ich schon einige Teile wie z.B. Kurbel Race-Face, Bremsen Magura, Schaltwerk, Schalter alles Sram, Umwerfer habe ich noch einen nagelneuen XT von 2005, kann ich den an den Rahmen verbauen :confused:

Die andere Parts wie Vorbau, Lenker, Sattelstüzte, etc. würde ich von Euch dann nehmen. :daumen:

Und was kostet nur der FR-Framekit, ohne Anbauteile :confused:
Im voraus mal schönen Dank

Viele Grüße
stonelebs12
 
Hallo -
den Preis bekommt Ihr noch, Ich denke er liegt bei 2400€.

Den Peis kann man so nehmen.

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Hallo -
den Preis bekommt Ihr noch, Ich denke er liegt bei 2400€.

Den Peis kann man so nehmen.

Schönen Gruß
Andi Schmidt

Hallo,

tja bei dem Preis, :eek: :eek: :eek:
Ich hatte gehofft, daß er deutlich unter 2300€ liegt, muß nochmals Kalkulieren aber wahrscheinlich bin ich dann bei dem Preis, denn Ihr für das Komplett-Rad verlangt. :(

Schade, dann wird es so wie es aussieht, wieder ein ...... Bike werden.

Grüße
stonelebs12
 
Hallo,
Schaltung:
Warum X.0/XTR, warum nicht X.9/XT? Das Geld würde ich lieber woanderst am Supershuttle investieren.
Solange es noch keine explizite Rohloff Variante für Enduro/FR gibt, halte ich die an Trekkingräder für besser aufgehoben (dort aber 1. Wahl). Ausserdem würde sich mit der Rohloff die ungefederte Masse erhöhen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________

also ich fahr seit 6jahren rohloff an diversen bikes
und fahr neubikedeutsch enduro +bikepark
ausser das du das hinterrad aktiver heben musst hast du mit einer rohloff
nur vorteile (ok nachteil der preis)
du kommst jeden berg rauf und runter klapperts net
die ketten und ritzel halten ewig
mehrgewicht unterm strich ca 500gr.

für mich die beste wahl gerade am einem überallfahrrad:daumen:
 
Hallo,
Schaltung:
Warum X.0/XTR, warum nicht X.9/XT? Das Geld würde ich lieber woanderst am Supershuttle investieren.
Solange es noch keine explizite Rohloff Variante für Enduro/FR gibt, halte ich die an Trekkingräder für besser aufgehoben (dort aber 1. Wahl). Ausserdem würde sich mit der Rohloff die ungefederte Masse erhöhen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________

also ich fahr seit 6jahren rohloff an diversen bikes
und fahr neubikedeutsch enduro +bikepark
ausser das du das hinterrad aktiver heben musst hast du mit einer rohloff
nur vorteile (ok nachteil der preis)
du kommst jeden berg rauf und runter klapperts net
die ketten und ritzel halten ewig
mehrgewicht unterm strich ca 500gr.

für mich die beste wahl gerade am einem überallfahrrad:daumen:

Will gar nicht bezweifeln, dass die Rohloff Speedhub von zufriedenen "Enduristen" gefahren wird. Mich stört vielmehr, dass es für alle Einsatzbereiche nur ein Produkt gibt.
  • Wurde die Speedhub für Downhill ausgelegt, dann ist die für ein 28er Tourenrad definitiv überdimensioniert und somit deutlich schwerer als sie sein müßte.
  • Wurde die Speedhub für ein 28er Tourenrad ausgelegt, dann hätte sie die Bikepark-Einsätze kaum überleben können ...

Davon abgesehen sicher die beste Wahl für ein "rundum sorglos" Bike :daumen:
 
Will gar nicht bezweifeln, dass die Rohloff Speedhub von zufriedenen "Enduristen" gefahren wird. Mich stört vielmehr, dass es für alle Einsatzbereiche nur ein Produkt gibt.
  • Wurde die Speedhub für Downhill ausgelegt, dann ist die für ein 28er Tourenrad definitiv überdimensioniert und somit deutlich schwerer als sie sein müßte.
  • Wurde die Speedhub für ein 28er Tourenrad ausgelegt, dann hätte sie die Bikepark-Einsätze kaum überleben können ...

Davon abgesehen sicher die beste Wahl für ein "rundum sorglos" Bike :daumen:
wieso stört dich des wenns doch für beides geht?
das die rohloff
downhill überlebt beweist doch nicolai mit seinen getriebe bikes
da steckt auch ne rohloff drin :daumen:
 
@ Böser Wolf: die Entscheidung für die Gangschaltung ist so gut wie gefallen:D Die Rohloff fällt leider aus, zwecks zu viel Gewicht am Hinterrad, nachdem ich viele Spielerreien mit BunnyHop und so mach glaube ich das mich das mehr Gewicht am Heck stört.
Bei der Kettenschaltung hab ich mich auf Schaltwerk und Shifter auf X.O und Umwerfer auf XTR festgelegt.
Mir ist durchaus klar das X9 und XT auch ausreichend währe, aber das Design von der X.O ist einfach klasse:love:
Laufräder hab ich mich für Hope Pro II Naben mit DT 5.1 EX und DT Speichen entscheiden.
Bremsen werde ich meine Luise FR mit 210er und 180er SCheiben dranscharauben.
Kurbel wird vorerst meine 06 er XT, später vielleicht ne Holzfeller:confused:

Gruß LittleDevil
 
wieso stört dich des wenns doch für beides geht?
das die rohloff
downhill überlebt beweist doch nicolai mit seinen getriebe bikes
da steckt auch ne rohloff drin :daumen:

Die beiden Extreme 28er Tourenrad und DH MTB unterscheiden sich doch sehr was die Anforderungen an Stabilität, Lagerungen, Dichtungen und Gewicht angeht. Deshalb kann m.E. ein Produkt das so einen weiten Einsatzbereich abdecken muß, prinzipiell nur ein Kompromiss sein.

Aber richtig, hier geht es nicht um Pro-/Kontra Rohloff, sondern um Custom-Aufbauten des Supershuttles ;)
 
Zurück