Surly 1x1: Bis zu welchem Federweg tauglich fahrbar?

Registriert
13. Juli 2009
Reaktionspunkte
2
Hallö,

hab mich auf der Surylseite (http://www.surlybikes.com/frames/1x1_frame/) umgesehen und bin mir grad nicht ganz sicher was die Herren mit "Fork: Suspension corrected for 80mm travel suspension fork. 100% CroMoly" meinen.

Bezieht sich das auf deren Starrgabel?
I.d.R. würde ich suspension nämlich mit Federung übersetzen...verwirrt mich grad ein wenig. (Oder ist gemeint, dass die Rahmengeometrie für 80mm Federweg optimiert ist? :confused:)


Unabhängig davon die Frage:
Bis zu welchem Federweg bleibt der Rahmen i.A. gut fahrbar...klar ist das ne subjektive Sache, aber mir fehlen Zeit und Geld verschiedene Gabeln auszuprobieren, weshalb ich auf eure Erfahrungswerte bzw. Herstellerinfos zurückgreifen möchte :)

Vielen Dank. :daumen:

lg
 
Die beziehen die Angabe Suspension corrected auf die Gabel, d.h. die Gabel hat die Einbauhöhe einer 80mm Federgabel (unter Berücksichtigung des Sag). Die Angabe stimmt, ich fahre die Gabel in meinem Hardtail, das eigentlich für eine Federgabel ausgelegt ist.

Damit sollte der Surly Rahmen also Federgabeln mit 80mm FW bzw. Federgabeln mit niedriger Bauhöhe vertragen.
 
du kannst ja von 80 mm aus rechnen: alle 20mm sind ein grad flachere winkel. fahren wirds auch noch mit ner 300mm mz-supermonster nur obs sichs gut anfühlt muss man selber wissen ;)
 
ausgelegt für 80mm Federweg reicht als Info vorerst :)
Also hatte ich deren Angabe doch richtig interpretiert...

Vielen Dank :)

lg

[...] fahren wirds auch noch mit ner 300mm mz-supermonster nur obs sichs gut anfühlt muss man selber wissen ;)

[...]
Bis zu welchem Federweg bleibt der Rahmen i.A. gut fahrbar...klar ist das ne subjektive Sache, aber mir fehlen Zeit und Geld verschiedene Gabeln auszuprobieren, weshalb ich auf eure Erfahrungswerte bzw. Herstellerinfos zurückgreifen möchte :)[...]

:daumen:
 
hehe,

was mir noch grad einfällt das ich mal einen fahren konnte (leider nur ne kurze testfahrt) mit ner tora mit uturn, klar 130 is evtl für ruppiges bergab (war bei mir ned dabei) ganz gut aber so mit 11cm oder so war er immer noch gemütlich zu fahren. aus meiner sicht sind uturn gabeln mit lockout sowieso DIE singlespeed gabeln überhaupt. rauf wenig fw und gabel zu, runter umgekehrt, im flachen n gutes mittelding.
 
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! :)

Klingt nicht schlecht und ist wirklich hilfreich...hatte auch ne Reba U-Turn ins Auge gefasst...das bestätigt mich dann nochmal in meiner Wahl :)

lg
 
100mm wird auch funktionieren, gibts auf jeden fall einige die so rumfahren

120 vielleicht etwas naja

eine längere gabel hat ja auch mehr Sag sinkt also wenn vernünftig eingestellt beim aufsitzen auch etwas mehr ein ....
 
eine längere gabel hat ja auch mehr Sag sinkt also wenn vernünftig eingestellt beim aufsitzen auch etwas mehr ein ....

ohne jetzt ne diskussion lostreten zu wollen aber theoretisch wär ne ca. 150mm gabel mit 6-7 cm sag und (danach) sehr progressiv eingestellt doch eigentlich dann was saugeiles in sonem hardtail...

fährt sich wie immer und schlaglöcher werden regelrecht aufgesaugt, problem ist nur: ich weiß nicht wie man ne gable so eingestellt bekommt, dass sie sich nach 10 cm gänzlich anderes verhält wie vorher?
 
Zurück