Tacx oder Elite

Registriert
1. August 2004
Reaktionspunkte
0
Das Rollentraining ziemlich öde ist weiß ich schon, möchte mir aber trotzdem gerne eine Rolle zulegen.
Habe mir etwas über Rollentrainer informiert und hab ein Auge auf den TACX T 1680 Flow bzw. den Elite Travel Fluid Volare Elastogel geworfen. Hab jetzt aber keine Ahnung welcher die bessere Lösung bietet.
Was wäre euerer Meinung denn Grundsätzlich für ein System vorzuziehen, Wirbelstrombremse oder das Hydrodynamische System von Elite wo sich mit zunehmender Geschwindigkeit der Widerstand selbst erhöht??
Wie siehts mit der Handhabung aus. Sind da beide Hersteller unkompliziert?
 
Ich hatte mal einen (einfachen) Taxc, jetzt den Elite Mag Volare Elastogel - ich bleibe bei Elite ! :daumen: Die Gummirolle ist echt ein Vorteil, leiser und besseres Fahrgefühl (runder Tritt).

Zu Fluid kann ich nix sagen, ist aber sicher noch mal leiser als meine.
 
in der bike war doch letztens mal ein test, der ergab, daß die elite gel-rolle auf 100% gerechnet nur 1 % leiser ist als die tacx - was weder subjektiv noch objektiv auszumachen wäre.

verschleiß ist sicher mit der gel-rolle geringer!

überlege auch seit geraumer zeit und tendiere zum tacx swing, da ich ganz bewußt eine manuelle widerstandsverstellung möchte!
 
Wie ist das denn mit dem einspannen in die Rollen. Was ist da die bessere Lösung. Beim Elite kann man das Rad doch glaub einfach so einspannen ohne einen anderen Schnellspanner zu montieren. Schadet das dem Schnellspanner irgendwie bzw. hält das auch so gut wie beim TACX, bei dem man den Schnellspanner doch wechseln muß!? Bin ich da richtig informiert?
 
kommt auf den Schnellspanner drauf an!
wenn du Tune hast, würde ich es dir nicht empfehlen! bei massiveren Ritchey Schenllspannern z.B. ists kein Problem!
 
Ich habe den Tacx Flow und bin super zufrieden. Geräusch hält sich absolut in Grenzen. Das einzige, was mich vom Elite überzeugen würde ist die neue kabellose Technik.
 
Ich hab mich jetzt eigentlich schon fast dazu entschlossen mir den Tacx Flow zu kaufen. Findest du das mit dem Kabel störend, oder wäre es mit dem Elite nur noch einfacher?
Wie ist das denn mit dem Schnellspanner, kann man den auch am Rad lassen wenn man mal zwischendurch wieder auf die Straße will, oder muß der immer gewechselt werden??
Wie sind denn deine Erfahrungen wegen dem Reifenabrieb?
 
Die Kabel stören höchstens, wenn du häufig von Straße auf Rolle und zurück wechselst. So mußt du jedes mal neu Kabel ab und an.
Reifenabrieb ist vorhanden, allerdings habe ich ein paar alte Reifen drauf und da ist mir das egal. Von Conti gibt es auch Reifen extra für die Rolle. Die sollen sich nicht so schnell abnutzen. Dann hast du natürlich wieder das Problem mit dem einfachen Wechsel von Rolle auf Straße. Den Schnellspanner kannst du dran lassen. Leichtbaufetischisten werden zwar den Kopf schütteln, aber wenn dir ein paar Gramm egal sind, kein Problem
 
Naja, ich glaub die paar Gramm die der Tacx Schnellspanner schwerer ist als andere werden mich nicht wirklich umbringen. Und wenn man das Rad öfters mal aus dem Rollentrainer nimmt wird der Schnellspanner beim Elite mit sicherheit ziemlich ramponiert wenn man es hinterher jedesmal wieder neu einspannen muß. Da hält das Modell von Tacx bestimmt mehr aus!
Ich danke euch für die vielen Antworten.
 
Zurück