Tandemfedergabel gesucht

Registriert
4. Juli 2012
Reaktionspunkte
1
Guten Abend.
Ich habe mich schon durch das Forum gesucht, aber leider keine Antwort auf meine Frage gefunden:
Gibt es Federgabeln mit 15mm Steckachse und Tandemzulassung 1 1/8 Zoll nicht tapered in 26 Zoll Laufradgröße oder gibt es Gabeln mit den nötigen Maßen, welche sich als Tandemgabeln eignen würden?
Für jeden Vorschlag bin ich dankbar.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, die IG Gruppe ist "offen", so das eigentlich jeder reinschauen kann.

Wie auch immer, du hast viele Anforderungen, die sich kaum alle erfuellen lassen.
Stichwort Tandemzulassung: es gibt praktisch kaum eine vom Hersteller fuer Tandembetrieb zugelassene Federgabel.
Die bisher verbaute Pike ist von Rock Shox ja auch nicht zugelassen.
Vom Hersteller freigegeben sind soweit mir bekannt die Suntour Tandemgabel und die von Steiner Design.

Deine Liste von Anforderungen Tandemzugelassen, 15mm, nicht Tapered, Stahlfeder ist fuerchte ich nicht zu erfuellen.
Warum willst du 15mm? Wegen Nabendynamo?

Schau dir mal folgende an:
- besagte Suntour und Steiner Design
- Rock Shox Argyle. Die RCT kommt einer alten Pike recht nahe, ist sicher stabiler als Sektor / Revelation und laesst sich von Luft auf Stahlfeder umbauen. Allerdings bekommst du kaum eine Stahlfeder die fuers Tandemgewicht passt.
 
Warum willst du 15mm? Wegen Nabendynamo?

Ganz genau.

- besagte Suntour und Steiner Design
- Rock Shox Argyle.

Die Duro wäre mir natürlich am liebsten gewesen, wegen der Tandemzulassung aber sie hat genau wie alle anderen Gabeln eine 20mm Achse.
Die Pike ist nicht zugelassen wird aber von vielen im Tandem gefahren und scheint sich einigermaßen zu eignen.

Danke trotzdem
 
Ich fuerchte da wirst du nichts finden.
Die Sektor gibts ja mit 15mm und 1 1/8, waere aber mir zu im Tandem nicht stabil genug (subjektive Einschaetzung, habs noch nicht probiert).
Die Magura Thor ist glaube ich fuer 130kg freigegeben, nur so als Orientierung.
Falls ihr sehr leicht seid ist das vielleicht eine Option. Was anderes faellt mir leider nicht ein.
Beide waeren nichts fuer mich.
 
Ich werde tatsächlich eine Sektor mit Stahlschaft nehmen. Auch diese scheint problemfrei in vielen Tandems zu laufen und für unseren Trekkingeinsatz mit Gepäck innerhalb und außerhalb Europas wird es schon reichen, schließlich wird das kein Enduro-Tandem. Ein paar Fragen habe ich trotzdem noch zu den Umbaumöglichkeiten der Sektor: Ich versuche mir gerade einen Überblick zwischen den ganzen Varianten wie U-Turn, Dual-Position Coil und Preload zu verschaffen und vermute mittlerweile, dass die beste Variante die Gabel dauerhaft auf einen relativ geringen Federweg wie 100mm für die richtige Einbauhöhe des Tandems einzustellen die U-Turn Variante ist. Da meine Anforderungen mit 15mm Steckachse, Stahlschaft - nicht tapered auch schon etwas spezieller sind, wüsste ich gern ob ich jede Sektor auf 100mm umbauen kann und ob die U-Turn Option das geeignete Mittel der Wahl ist.

Danke.

kubykubinski
 
Um die Sache quasi abzuschließen: Es ist trotz anfänglichem Widerstand und Besserwisserei eine MC-Air in der Tandemausführung geworden. Mit Gepäck und Kinderanhänger wollten wir auf Nummer sicher gehen und eine geeignete Gabel von der Stange haben wir nicht gefunden. Das war finanziell keine leichte Entscheidung, wird sich aber hoffentlich bei langer und intensiver Nutzung gelohnt haben.

Danke für eure Hinweise.
 
Zurück