Tegernsee – Torbole in 2Tagen

Registriert
6. März 2003
Reaktionspunkte
47
Ort
15 km nördl. v. München
Anfang Mai möchte ich 7-10 Tage an den Gardasee. Bei gutem Wetter überlege ich mit dem MTB von München/Tegernsee aus hinzufahren. Dies aber nicht als Transalp, sondern München – Torbole in 2 Tagen (wenig Autoverkehr = viel Radweg). Meine MTB – Touren möchte ich als Tagestouren am Gardasee machen.
Strecke: Tegernsee – Rottach - Valepp – Kaiserhaus – Inntal – Schwaz – Pill - Hall – Aldans – Igls – Patsch – Matrei – Steinach – Nösslach – Grieß – Brenner – Sterzing – Brixen - Bozen - Etschtalradweg - Rovereto – Torbole. Die Strecke ist mir zum größten Teil bekannt (selbst gefahren). Daher geht es mir nur um einige Fragen zu kurzen Teilstücken:
- Kann man zwischen Grieß am Brenner und Gossensaß die Bundesstraße meiden, ohne über die Berge zu fahren (Anfang Mai geht das nicht)?
- Wo ist der Radweg Sterzing – Bozen (teilweise ist dieser sehr neu) noch unterbrochen und nur ein ausweichen über die Bundesstraße möglich?
Wenn einer sich dies konditionell zutraut (in 2Tagen) und Interesse daran hat, kann er sich ja melden.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
hallo,
vom brenner bis sterzing kannst du ruhig auf der saatsstraße fahren... ist nicht viel Verkehr und geht recht zügig abwärts.
von sterzing bis brixen bzw. bis waidbruck (= 20 km vor Bozen) gibts einen super radweg....bis bozen dann auf der staatsstraße, was nicht unbedingt der Hit ist ab bozen gehts dann locker und auf radwegen weiter bis trient oder rovereto.

von tegernsee bis gardasee in 2 tagen wäre mir schon mit dem Auto zu viel

grüße aus brixen
 
Für den Abschnitt Trento-Rovereto würde ich statt dem Etschtalradweg bei dem du normalerweise heftigsten Gegenwind hast (das Etschtal ist eine ziemliche Düse für die dortigen Südwinde) übers Valle dei Laghi und dann das Sarcatal (auch Radweg bis Arco) ausweichen. Sind evtl. 100 Hm mehr, aber letzlich viel schöner (Castel und Lago Toblino etc.) und sicherlich mit weniger nervigem Gegenwind !
 
Servus Karsten,
viel Spaß bei dem Vorhaben. Das wäre auch was für mich, muss aber "leider" mit dem Auto runter fahren.
Falls du Nähe Brenner übernachten willst, empfehle ich dir:
http://www.gasthofrose.com/ in Gries am Brenner.
Anonsten bin ich Himmelfahrt unten. Wir sprachen ja mal über die Monte Baldo-Querung. Falls Wetter und Schneeelage mitspielen, werde ich das Vorhaben definitv am Freitag, dem 26. Mai, angehen. Funivia ab Malcesine, und dann in südlicher Richtung.
Wenns zeitlich passt, gerne mir dir zusammen.

Gruß

Albi
 
Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Letzten Sommer bei unserer Transalp sind wir erst nach 11:00Uhr in Tegernsee gestartet und waren am Abend mit Umwegen und einigen Pausen in Steinach. Auf dem Rückweg sind wir den Etschtalradweg bis Bozen gefahren (weiter Richtung Reschpaß bis Nauders = 1Tag). Diese Strecken sind mir somit bekannt und ich kann sie auch zeitlich einschätzen. Daher nehme ich auch an dass 2 Tage sehr realistisch sind. Es soll ja keine Biergartentour, sonder eine Trainingstour werden. Der Gegenwind war auch letztes Jahr, aber im Windschatten von 2 Rennradfahrern ging es ca. 2Std. sehr flott; dann ein Stück etwas langsamer und bald kamen die nächsten mit dem Rennrad von hinten.
Nun noch einmal zu der noch offenen Frage: Von der Autobahn habe ich mal gesehen, dass an der Ostseite im Bereich der Grenze am Brenner ein schmaler Teerweg entlang der Autobahn führt. Wo kann man auf diesen kommen und bis wohin geht dieser genau (Teilstück Gries am Brenner bis Gossensaß)?
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
Zurück
Oben Unten