Teilrestauration Nishiki 3x9 MEGA DRIVETRAIN Beratung Schaltungsersatz

Registriert
8. Februar 2022
Reaktionspunkte
58
Hi,
nun ist das Fahrrad meiner Frau dran, aber ich stehe auf dem Schlauch.
Verbaut ist Kraut und rüben:
Kassette 8er mit maximal 34 Zähnen und Alivio Schaltung.
Kurbel Deore mit 48/36/22 und Shimano C201 Umwerfer.
Die Hebel sind gruselig.
Ich würde im ersten Schritt gerne Kassette, Schaltwerk, Kette und Umwerfer ersetzen natürlich die Hebel.
Da Lager und Kurbel und Kettenblätter noch gut sind würde ich gerne auf 3x9 gehen. Passt von der Kurbel und den Blättern.
Ich tue mir allerdings schwer was herauszupicken. Bin besser in alles Neu von der Stange als gebaruchte Teile zusammensuchen.
Einsatzgebiet ist der Taunus und es geht gerne in den Wald. 22-34 war da immer gut. 48 hat das Fahrrad kaum gesehen.

Was will ich hier eigentlich Fragen? Kann mir jemand passende ältere Shimano Reihen nennen, über deren Nummern ich suchen kann? Bereich gerne Deore LX oder XT.

Problem ist aktuell das unpräzise Schalten trotz Einstellung von mir und vom Profi und das Knallen (Durchrutschen?) der Kette ab mittlerem Druck auf den Ritzeln 3-7. Allerdings wurde vor zwei Jahren die Kette getauscht und die Kassette ist noch Original würde ich sagen.

Vielen Dank und hier noch ein paar Bilder.
Weitere Schritte sind dann Starrgabel, neue Laufräder mit breiteren Felgen für mindesten 700x42 und Scheibenbremsen. Vermutlich dann auch noch Schutzbleche, schöner Ständer und Gepäckträger.

IMG_1840.jpg
IMG_1841.jpg
IMG_1849.jpg
IMG_1850.jpg
IMG_1855.jpg
 

Anzeige

Re: Teilrestauration Nishiki 3x9 MEGA DRIVETRAIN Beratung Schaltungsersatz
Problem ist aktuell das unpräzise Schalten trotz Einstellung von mir und vom Profi und das Knallen (Durchrutschen?) der Kette ab mittlerem Druck auf den Ritzeln 3-7. Allerdings wurde vor zwei Jahren die Kette getauscht und die Kassette ist noch Original würde ich sagen.
Liest sich nach verschlissenen Lieblingsritzeln.
Wenn du 9fach in neu willst, bist du bei Alivio. Zur Einordnung: 9fach XT ist vor 10 Jahren vom Markt verschwunden.
 
Hi, ja, 42er gehen da auch jetzt schon drauf, aber die Seiten für die Felgenbremsen sind stark beansprucht und die Naben nicht mehr so richtig leichtläufig. Da spiele ich eh mit dem Gedanken für den Umbau auf Discs. Der Rahmen bietet ja bereits Aufnahmepunkte. Aber stimmt, ich hab mir noch gar nicht angeschaut, ob genug Platz für mehr Reifen ist, uff. Muss ich morgen früh mal gleich machen.

Zu der Schaltung habe ich dann mal geschaut. M3100 ist ja ganz gut zu bekommen aktuell und in der Tat bezahlbar. T4000 bekommt man als Gruppe ja gar nicht zusammen. Warum sind gerade die 3 fach Trigger und die Umwerfer so schwer zu bekommen? :hüpf:

2022-03-06 00_02_26-Clipboard.jpg


Der Umwerfer aus meinem Warenkorb müsste ja auch passen? Geht bis 48 Zähne und Kettenstrebe 63-66° sollte passen bei Trekking Rahmen, oder?
Dann läuft das Ding für 130€ (+Zughüllen) erst mal wieder 10 Jahre und im nächsten Schritt vielleicht: gebrauchte Laufräder, Gabel und Bremsen.
Gepäckträger und Ständer sind mir noch ein dringender Dorn im Auge :D
 

Anhänge

  • 1646521572651.png
    1646521572651.png
    121,5 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Der Umwerfer geht zwar auf der 48er Blatt aber als kleinstes dann ein 26er . Beim 22er wird die Kette am Steg schleifen.
Und überleg mal ob du nicht Schaltwerk u. Schaltgriffe von Sram nehmen solltest . ( Finde ich pers. besser als die Alivio )
Kette u. Kassette von Shimano. Und neue Schaltzughüllen damit es wieder flutscht.

https://www.bike-components.de/de/SRAM/X5-Schaltwerk-9-fach-p29488/https://www.bike-components.de/de/SRAM/Trigger-Schaltgriff-X5-2-3-9-10-fach-p29519/
Hi Memphis,
blub, da bin ich ratlos. Der Umwerfer bleibt die unbekannte Größe in dem Spiel.
Da bin ich mir noch nicht sicher und für Alternativen dankbar.
Wahrscheinlich müsste ich warten, bis der FD-T4000-TS3 verfügbar ist.

Shimano ACERA FD-T3000 3x9-fach Umwerfer Top-Swing​

wäre verfügbar. Sollte doch auch gehen, Da gibt es doch auch Kurbeln mit 48 Zähnen max. und eine andere Kurbel mit 22 min. Oder geht das einfach nicht in der Kombination?

SRAM stehe ich wenn vor dem gleichen Problem. X5 wäre bestimmt geschmeidiger als Alivio, aber was mache ich vorne? Links nen Shimano Hebel und recht SRAM, da bin ich zu penibel für.
Eigentlich ist mir Alivio schon nicht recht, aber aktuell hat der Schaltungswarenkorb schlanke 130€, das besänftigt den Equipmentfetischismus doch sehr.

Also wenn noch jemand einen anderen Umwerfer umpfehlen würde, wäre ich sehr dankbar.
Die Laufräder habe ich mir nochmal angesehen und sie laufen doch sehr gut nachdem Marc von IDOBIKE die Lager und Speichen nachjustiert hatte, damit bleibe ich dabei. Brauche ich also nur neue Bremshebel.

Beste Grüße aus dem Taunus.
JJ
 
Da gibt es doch auch Kurbeln mit 48 Zähnen max. und eine andere Kurbel mit 22 min. Oder geht das einfach nicht in der Kombination?
Trekking-Kurbeln haben typisch 26-36-48, MTB-Kurbeln der gleichen Gruppe haben typisch 22-32-42. Dafür gibt es jeweils abgestimmte Umwerferversionen.
Ein 22er oder 24er Kettanblatt an der Trekkingkurbel ist Gebastel auf eigenes Risiko. Da sollte man schon wissen, was man tut.

P.S.: wenn dein Umwerfer funktioniert, gibt es keinen Grund für vorzeitigen Austausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück