Servus zusammen,
ich plane für den Sommer eine Mehrtagestour mit ein paar Freunden in den Alpen. Wir wollen als Basis eine einfache Hütte ohne Stromanschluss nutzen und von dort aus Tagestouren fahren.
Jetzt kommt die große Frage, die mich gerade beschäftigt: Wie bekommen wir am besten zwei oder drei E-Bike-Akkus (500-625Wh) über Nacht wieder fit, plus der übliche Kram wie Handys, Garmins und Kamera-Akkus?
Ein teures Powerstation-Setup zu kaufen, das dann den Rest des Jahres nur rumsteht, sehe ich irgendwie nicht ein.
Beim Suchen bin ich dann auf eine alternative Idee gestoßen, und zwar dass wir einfach 2-3 solcher Stations mieten.
Ich bin da bei so einem Online-Verleih namens Renty gelandet, der eigentlich Veranstaltungstechnik macht, aber eben auch so ein 500-Wh-Modell im Angebot haben: https://renty-event.com/powerstation-mieten
Jetzt meine eigentliche Frage an die Technik-Füchse hier, die sich mit den Ladeverlusten etc. auskennen:
Bringt so ein 500-Wh-Ding aus dem Link überhaupt was? Reicht das, um z.B. einen 500Wh-Akku wieder fast voll zu bekommen, oder fressen die Umwandlungsverluste die ganze Kapazität auf?
Oder ist die ganze Idee Blödsinn und es gibt eine viel smartere Lösung für temporären Strombedarf, die ich gerade übersehe?
Viele Grüße
ich plane für den Sommer eine Mehrtagestour mit ein paar Freunden in den Alpen. Wir wollen als Basis eine einfache Hütte ohne Stromanschluss nutzen und von dort aus Tagestouren fahren.
Jetzt kommt die große Frage, die mich gerade beschäftigt: Wie bekommen wir am besten zwei oder drei E-Bike-Akkus (500-625Wh) über Nacht wieder fit, plus der übliche Kram wie Handys, Garmins und Kamera-Akkus?
Ein teures Powerstation-Setup zu kaufen, das dann den Rest des Jahres nur rumsteht, sehe ich irgendwie nicht ein.
Beim Suchen bin ich dann auf eine alternative Idee gestoßen, und zwar dass wir einfach 2-3 solcher Stations mieten.
Ich bin da bei so einem Online-Verleih namens Renty gelandet, der eigentlich Veranstaltungstechnik macht, aber eben auch so ein 500-Wh-Modell im Angebot haben: https://renty-event.com/powerstation-mieten
Jetzt meine eigentliche Frage an die Technik-Füchse hier, die sich mit den Ladeverlusten etc. auskennen:
Bringt so ein 500-Wh-Ding aus dem Link überhaupt was? Reicht das, um z.B. einen 500Wh-Akku wieder fast voll zu bekommen, oder fressen die Umwandlungsverluste die ganze Kapazität auf?
Oder ist die ganze Idee Blödsinn und es gibt eine viel smartere Lösung für temporären Strombedarf, die ich gerade übersehe?
Viele Grüße
