- Registriert
- 5. Dezember 2019
- Reaktionspunkte
- 693
Servus!
Ich habe kürzlich ein Bikefitting durchlaufen bei einem renommierten Anbieter, Namen nenne ich erstmal keine.
So richtig zufrieden bin ich damit nicht.
Zunächst mal zu den Rahmenbedingungen. Mit 1,93m und einer Schrittlänge von 95cm bei negativem Apefaktor ist es bei mir immer etwas tricky mit dem komfortablen Fit. Ich fahre hauptsächlich ein Hardtail mit knapp 490er Reach, 67cm Oberrohr, 68er Lenkwinkel, 35mm Vorbau ohne Spacer und 60mm Riser. Überhöhung vom Sattel liegt da etwa bei rund 4cm. Handling ist so top, im Gelände keine Beanstandungen. Auf längeren Transitpassagen oder Asphaltstrecken (so ab der 30km Marke) habe ich öfter mal etwas Probleme mit der Nacken/Schultermuskulatur und tendentiell ein wenig das Gefühl etwas viel Gewicht nach vorn zu haben.
Da ich das schon lange so kenne, habe ich mir gedacht vllt. gibts mit einem Bikefitting Abhilfe oder Tipps.
Beim fitting wurden zunächstmal meine Wünsche und Beschwerden abgefragt, Bike und meine Person vermessen. Dann kam das Bike auf die Rolle. Zu meiner Unfreude wurde dann alles in eine Software gehackt und nach den Werten dort angepasst. Der Basisparameter für den Fit war... das Knielot.
Resultat war: mein Sattel wurde 1cm angehoben (das Programm wollte 3cm). Ferse bekomme ich so nicht mehr aufs Pedal ohne mein Becken komplett krumm zu machen. Sattel wurde auf den Schienen komplett zurückgeschoben, bis zur Biegung (Rad hat einen 74 Grad Sitzwinkel).
Sattelnase wurde ordentlich nach unten geneigt (Wasserwaage über Hinterkante Sattel vorne etwa 1,5cm Platz bei einem eher flachen Sattel).
Lenker wurde mit einem 60mm +6Grad Vorbau auf positiv angehoben +25mm Spacer drunter.
Und schwupps, war auch schon die Zeit rum. Wirklich drüber reden war nicht, kam ja der nächste Kunde.
Mit der Position taten mir Dinge weh, von denen ich gar nicht wusste, das es sie gibt. Handling vom Rad ist ziemlich meh. Beim Bergfahren geht sofort der Lenker hoch, trotz 455er Kettenstreben. Schon in der Ebene kommt es mir so vor, als würde ich von hinten ins Pedal treten.
Overall bin ich damit gar nicht zufrieden und auch rein auf dem Papier kommen mir die Änderungen hahnebüchen vor. Ich hatte irgendwann mal so einen kostenfreien Onlinekalkulator gemacht, der hat ähnliche Werte ausgespuckt. Kommt mir allerdings vor als wolle man eine modernere Geo wie ein 20 Jahre altes MTB fitten.
Was meint ihr dazu? Würde das ja eigentlich beanstanden wollen. Für anderthalb Stunden wurden hier über 200€ aufgerufen.
Ich habe kürzlich ein Bikefitting durchlaufen bei einem renommierten Anbieter, Namen nenne ich erstmal keine.
So richtig zufrieden bin ich damit nicht.
Zunächst mal zu den Rahmenbedingungen. Mit 1,93m und einer Schrittlänge von 95cm bei negativem Apefaktor ist es bei mir immer etwas tricky mit dem komfortablen Fit. Ich fahre hauptsächlich ein Hardtail mit knapp 490er Reach, 67cm Oberrohr, 68er Lenkwinkel, 35mm Vorbau ohne Spacer und 60mm Riser. Überhöhung vom Sattel liegt da etwa bei rund 4cm. Handling ist so top, im Gelände keine Beanstandungen. Auf längeren Transitpassagen oder Asphaltstrecken (so ab der 30km Marke) habe ich öfter mal etwas Probleme mit der Nacken/Schultermuskulatur und tendentiell ein wenig das Gefühl etwas viel Gewicht nach vorn zu haben.
Da ich das schon lange so kenne, habe ich mir gedacht vllt. gibts mit einem Bikefitting Abhilfe oder Tipps.
Beim fitting wurden zunächstmal meine Wünsche und Beschwerden abgefragt, Bike und meine Person vermessen. Dann kam das Bike auf die Rolle. Zu meiner Unfreude wurde dann alles in eine Software gehackt und nach den Werten dort angepasst. Der Basisparameter für den Fit war... das Knielot.
Resultat war: mein Sattel wurde 1cm angehoben (das Programm wollte 3cm). Ferse bekomme ich so nicht mehr aufs Pedal ohne mein Becken komplett krumm zu machen. Sattel wurde auf den Schienen komplett zurückgeschoben, bis zur Biegung (Rad hat einen 74 Grad Sitzwinkel).
Sattelnase wurde ordentlich nach unten geneigt (Wasserwaage über Hinterkante Sattel vorne etwa 1,5cm Platz bei einem eher flachen Sattel).
Lenker wurde mit einem 60mm +6Grad Vorbau auf positiv angehoben +25mm Spacer drunter.
Und schwupps, war auch schon die Zeit rum. Wirklich drüber reden war nicht, kam ja der nächste Kunde.
Mit der Position taten mir Dinge weh, von denen ich gar nicht wusste, das es sie gibt. Handling vom Rad ist ziemlich meh. Beim Bergfahren geht sofort der Lenker hoch, trotz 455er Kettenstreben. Schon in der Ebene kommt es mir so vor, als würde ich von hinten ins Pedal treten.
Overall bin ich damit gar nicht zufrieden und auch rein auf dem Papier kommen mir die Änderungen hahnebüchen vor. Ich hatte irgendwann mal so einen kostenfreien Onlinekalkulator gemacht, der hat ähnliche Werte ausgespuckt. Kommt mir allerdings vor als wolle man eine modernere Geo wie ein 20 Jahre altes MTB fitten.
Was meint ihr dazu? Würde das ja eigentlich beanstanden wollen. Für anderthalb Stunden wurden hier über 200€ aufgerufen.
