Sellaronda Hero Marathon: Leonardo Paez und Sally Bigham gewinnen letzten Formtest vor der Marathon-WM

Sellaronda Hero Marathon: Leonardo Paez und Sally Bigham gewinnen letzten Formtest vor der Marathon-WM

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wNi9sYXJnZV9TZWxsYXJvbmRhSGVyb01hcmF0aG9uNnZvbjIxLmpwZw.jpg
Dieses Wochenende fand in den Dolomiten der Sellaronda Hero Marathon statt. Mit über 4300 hm verteilt auf 84 km zählt der Hero Marathon zu den härtesten Langstreckenrennen der Welt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Sellaronda Hero Marathon: Leonardo Paez und Sally Bigham gewinnen letzten Formtest vor der Marathon-WM
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Gedanke war: "Krass! Was für eine Leistung"
Mein zweiter Gedanke war: "Ist von denen wohl jemand gedopt?"

Habe den Artikel: "Dopingsünder- Betrüger beim Megavalanche auf La Reunion überführt" gelesen, bin aber nicht richtig schlau daraus geworden, wie weit verbreitet Doping im MTB-Profisport ist und wie häufig Kontrollen durchgeführt werden: bei jedem 10 Fahrer, bei jedem 100. Fahrer oder nur stichprobenartig jedes 3. Rennen oder wie auch immer.

Ich will hier niemandem auch nur ansatzweise etwas unterstellen, mich interessiert es einfach, wie mit dem Thema im MTB-Sport umgegangen wird und wie präsent es dort ist.
 
Krasses Rennen! Ich bin vorige Tage beim Wandern zufällig auch auf Teilen der Strecke gelaufen, da war schon vieles beschildert...der Wahnsinn, sowohl was die Leistung aber auch die Streckenführung, bzw. die Kulisse angeht.
 
"Dieses Wochenende fand in den Dolomiten der Sellaronda Hero Marathon statt. Mit über 4300 hm verteilt auf 84 km zählt der Hero Marathon zu den härtesten Langstreckenrennen der Welt."

Ich kenne die Strecke nicht, da noch nicht gefahren, aber wenn das nach den Zahlen und dem Höhenprofil eines der härtestens Langstreckenrennen der Welt ist, dann bin ich ja Königselite und dem Begriff verweigere ich mich mal...

aber tolles Panorama. Gleich mal für nächstes Jahr auf die Liste :D
 
Ich fahre fast nur derartige Marathonstrecken.

(Küblis, Eiger, Scuol, grand raid) - dort geht alles immernoch ne Stufe härter - und das ist dann für mich wirklich hart. 125KM und 5000hm.

Da ich nicht übermässig trainiere und diese 90km -3500hm Strecken immer schaffe, sehe ich das eben so.

Ich wollte damit andeuten, dass da ein wenig übertrieben wird - es sei denn, die Strecke ist extremst anspruchsvoll - das glaube ich aber nicht.
 
@IceQ- die Strecken die du aufgezählt hast zählen ja auch alle zu den härteren Rennen. Es gibt eben auch Marathons wie in Singen wo man viele Rollstücke hat wo man sich erholen kann.
Beim Sellaronda gab es kein flaches Stück. Berghoch fast alles auf rutschigem Schotter oder Trails und bergab konnte man sich auch nie erholen.
Nach der Abfahrt haben dann gleich die Gegenanstiege auf einen gewartet.
 
Du Tier! :D


Schaffst du das dann auch in der Zeit von 4,5Std.?

6-9h
xyxthumbs.gif
, je nach Strecke
Bin doch kein Monster

@IceQ- die Strecken die du aufgezählt hast zählen ja auch alle zu den härteren Rennen. Es gibt eben auch Marathons wie in Singen wo man viele Rollstücke hat wo man sich erholen kann.
Beim Sellaronda gab es kein flaches Stück. Berghoch fast alles auf rutschigem Schotter oder Trails und bergab konnte man sich auch nie erholen.
Nach der Abfahrt haben dann gleich die Gegenanstiege auf einen gewartet.

Okay der Eiger bietet natürlich einige nette Entspannungspassagen. Grand Raid hatte auch paar Waldstrassen wo die Gabel arbeiten kann.

Ich muss die Strecke mal fahren:D
 
"Weltmeister Periklis, der Longo im letzten Abschnitt überholen konnte, war ebenfalls von der Härte des Rennens überrascht. ?Ich habe nicht mit so vielen Steigungen gerechnet. So steile Anstiege habe ich noch nie gesehen?."

Schaut man sich als Profi nicht vorher mal das Streckenprofil zumindestens an? Der hat mit nem normalen Marathon a la 1600 HM gerechnet oder wie :D
 
Ich war dort und Hector ist 20 km/h!!! im Durchschnitt gefahren. Das ist einfach unglaublich.
Allen, die es härter mögen, sei der Stoneman-Trail empfohlen, der ist gar nicht so weit weg von Wolkenstein.
 
Beste Deutsche wurde aber nicht Katrin Schwing, sondern wenn ich richtig gelesen hab, Barbara Kaltenhauser (in 4:45:10 h - eine gute Bekannte von mir:-)
 
Servus,

ich klink mich hier mal mit ein.
Ich würde mich gern 2014 auf die 60er Strecke anmelden.

Nun habe ich kurz eine Frage.

Wie schwer ist die Strecke technisch?
Sind die Trail Abfahrter sehr steil?

Dieses Jahr in Ischgl bin ich beim Downhill "vellilscharte" voll an meine Grenzen gestossen.
Zu steil runter.

Bei den Uphills habe ich keine Probleme, aber bei den Downhills mit nem Hardtail und 80mm Federweg kam ich an meine Fahrtechnischen Grenzen.

Was könnt Ihr sagen zum Bikehero ?

Gruss
Jürgen
 
Der Bikehero hat mehrere schwerere Passagen aber im Gesamten ist alles machbar.
1-2 Abfahrten sind auf einem schmalen Trail und haben Serpentinen drin, es ist aber nichts soo steil, dass man nicht langsam machen kann und über seinem Niveau fahren muss. Ganz kurze Passagen muss man dann eben schieben, aber das sind vll 100m.
Meistens geht es extrem schnell auf breiten Skipisten den Berg runter, das sollte wirklich kein Problem sein. Einziges Manko mit nem 80mm Hardtail werden auf Dauer die Erschütterungen sein.
 
Hallo,

Danke für deine genaue Beschreibung.
Vielleicht lass ich mir doch schon nächsten Jahr ein neues Bike raus;-)

Ich weiß nur noch nicht 29 Hardtail oder das neue Lux von Canyon (racefully in 29)


Gruß

Jürgen
 
@luigiskalar: Das Canyon Lux kann ich wirklich sehr empfehlen, ist gerade für solche Marathons ein tolles Rad. Kommt eben drauf an wie oft du solche Marathons fährst. Wenn es nur 1-2 mal im Jahr ist und ansonsten eher deutsche Marathons dann würd ich lieber ein Hardtail nehmen. Der Mehrpreis sollte sich ja dann schon lohnen. @Arcbound: Christoph Sauser ist amtierender Weltmeister. Der Sellaronda Hero war dieses Jahr aber eine Woche vor der WM. Dort war noch der Grieche Periklis Träger Regenbogentrikots.
 
Ja das ist es ja.
Weil ich oft in Kirchzarten oder albstadt (Deutschland ) starte hab ich mir vor 4 Jahren ein Hardtail gekauft. Aber für die Alpen finde ich es Fehl am Platz.

Ich möchte aber jetzt jedes Jahr ein Marathon in den Alpen mitmachen.

Ich denke dann wird es das Lux ;-)
 
Wie ist die Verpflegung auf der Strecke? Bei der Anzahl der Fahrer stelle ich mir das schwierig für Fahrer ab dem ersten Drittel vor.
 
Soweit ganz gut. An der ersten Station hatten sie keine Flaschen mehr und dann musste ich anhalten zum Auffüllen, bei den nächsten Stationen war ich dann ein wenig weiter vorne und dann hatten sie noch welche.
Was fast komplett gefehlt hat waren Gels und gute Riegel, dafür gibts Bananen und Kuchen. Wie es bei den ersten 10% aussieht weiß ich allerdings nicht :)
 
Zurück