BÄM! No.1 - Benny Strasser: Geheimer Trail im Allgäu

Ein geheimer Trail im Allgäu. Unglaublich schöne Landschaft. Und eine fast unberührte Natur, wie man sie heute fast nirgendwo mehr findet. Benny Strasser war begeistert von dem Trail und dem unvergleichbaren Fahrerlebnis und wusste: da lässt sich was draus machen! Zusammen mit der Filmproduktion Nacona entstand die Idee zu einer ganz besonderen Story. Für Johannes und Julian von Nacona war das Projekt gleich sehr interessant.


→ Den vollständigen Artikel "BÄM! No.1 - Benny Strasser: Geheimer Trail im Allgäu" im Newsbereich lesen


 
Wenns endlich genug Radfahrer (aller Art) gibt, dann stirbt der Einheimische vielleicht endlich aus oder geht sang und klanglos unter in der Masse.
 
Und eine fast unberührte Natur, wie man sie heute fast nirgendwo mehr findet.
Start dieses müden Bedürfnisfilmchens ist auf einer Wirtschaftsweg-Schotterwüste, dann geht's über extensiv bewirtschaftete Wiesen hinein in die Fichtenmonokultur, durch die sich ein wenig aufregendes, künstlich angelegtes Weglein schlängelt. Von der "unglaublich schönen Landschaft" ist nix zu sehen. Die "Natur" kommt eh auch vor, in Form eines dürren Farnwedels, der ein paar Millisekunden im Fahrtwind flattern darf. Ohne die beinahe stifter'sche Schwelgerei im Anreisser des Artikels, wär's halt das x-te uninteressante Filmchen von uninteressierten Filmern über uninteressante Fahrer mit uninteressanten Bikes auf uninteressanten Trails.

Jetzt frage ich mich aber, auf welche Arten uns Autoren, die sowas ernsthaft als "unberührte Natur" verklickern wollen, sonst noch verarschen? Vielleicht indem sie ein Video über einen "Geheimtrail" auf der größte MTB-Seite von Mittelerde veröffentlichen. :daumen:

Und wovor ich mich wirklich fürchte: Dass auf den Trails Leute unterwegs sind, die das Gezeigte wohl wirklich für "unberührte Natur" in atemberaubender Landschaft halten. Weil sie nicht mehr drüber wissen, als dass Natur ein bisschen grün ist und manchmal streng riecht. Diese Form der Ignoranz ist auf die Dauer wahrscheinlich sogar schädlicher als der eine oder andere Hinterraddrift.
 
Start dieses müden Bedürfnisfilmchens ist auf einer Wirtschaftsweg-Schotterwüste, dann geht's über extensiv bewirtschaftete Wiesen hinein in die Fichtenmonokultur, durch die sich ein wenig aufregendes, künstlich angelegtes Weglein schlängelt. Von der "unglaublich schönen Landschaft" ist nix zu sehen. Die "Natur" kommt eh auch vor, in Form eines dürren Farnwedels, der ein paar Millisekunden im Fahrtwind flattern darf. Ohne die beinahe stifter'sche Schwelgerei im Anreisser des Artikels, wär's halt das x-te uninteressante Filmchen von uninteressierten Filmern über uninteressante Fahrer mit uninteressanten Bikes auf uninteressanten Trails.

Jetzt frage ich mich aber, auf welche Arten uns Autoren, die sowas ernsthaft als "unberührte Natur" verklickern wollen, sonst noch verarschen? Vielleicht indem sie ein Video über einen "Geheimtrail" auf der größte MTB-Seite von Mittelerde veröffentlichen. :daumen:

Und wovor ich mich wirklich fürchte: Dass auf den Trails Leute unterwegs sind, die das Gezeigte wohl wirklich für "unberührte Natur" in atemberaubender Landschaft halten. Weil sie nicht mehr drüber wissen, als dass Natur ein bisschen grün ist und manchmal streng riecht. Diese Form der Ignoranz ist auf die Dauer wahrscheinlich sogar schädlicher als der eine oder andere Hinterraddrift.
Wir wissen mittlerweile alle dass Du radfahren Scheisse findest. Danke.
Zum Teil hast Du aber nicht unrecht; die Filme werden austauschbarer. Farnwedeln, Flicks, Zeitlupen, Geshredder, tralala.
Und so richtig verstehen tu ich die Aufmachung auch nicht: Ist der Pfad geheim und ich will dass er es bleibt dreh' ich kein Video und stell's in's Internet. Komische Welt.
 
Mensch, wer so cool und lässig seinen nicht ganz gegessenen Apfel in die Landschaft wirft, verdient schon allein deshalb meinen vollsten Respekt. Dieser MTB-Revoluzzer!

Ach ja, im Sinne der Aufklärung für alle die tatsächlich denken
Nicht Asphaltiert= unberührte Natur!

Natürliche Waldzusammensetzung

bis 800 m: Buchenwaldgesellschaften

800-1400 m: Bergmischwald aus Buche, Tanne und Fichte
In feuchten Lagen Tannenwälder oder Sumpfwälder mit Schwarzerle
Außerdem Schluchtwälder, Block- und Hangschuttwälder mit Bergahorn, Esche,
Bergulme; im Moorwald und auf wenigen trockenen Standorten: Kiefer

1400-1700 m: Fichtenwald

1600-1900 m: Lärchen-Zirbenwald

bis ca. 2000 m: V.a. Latsche, Grünerle
 
Wir wissen mittlerweile alle dass Du radfahren Scheisse findest. Danke.
Radfahren finde ich sogar so schön, dass ich mir hin und wieder (eigene) Gedanken darüber mache. Und die schreib ich manchmal, wenn sie mir einigermaßen relevant vorkommen, hier rein. Dachte bis jetzt nämlich, das wäre letzlich der Sinn eines Forums. Kann mich aber natürlich auch täuschen. Aber keine Angst, in deiner unbestrittenen Königsdisziplin, dem Ablaichen des mehr oder weniger geistreichen Zweizeilers zu jedem noch so faden Thema, mach ich dir so oder so keine Konkurrenz. :)

Aber zurück zum Thema. Ich hab beim Namen der Macher "Narcona" gelesen und gedacht: "Wie passend!"

Irgendwie erinnern mich diese Filmchen wie dieser immer an überlange Dia-Abende (wer's noch kennt) bei den Verwandten. Die Sphinx ... klick ... die Pyramiden ... klick ... übergewichtige Mitteleuropäerin am Kamel ... lauter Bilder von Sachen, für die wir längst schon Bilder hatten. Hunderte. Und trotzdem fährt jemand hin und fotografiert's zum milliardstenmal. Nur meistens schlechter. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
tolles video, super trail. das video bringt die freude, die man an so einem schönen natürlichen trail hat, sehr gut rüber. hätte gerne länger sein können. auch erwähnenswert positiv finde ich, dass herr strasser gut geschützt unterwegs ist und sich damit dem (video-) trend, den oberkörper nicht mehr schützen zu müssen, widersetzt.

das video wirkt wie eine radon werbung? das ist natürlich undankbar, dass der gesponsorte fahrer auch das gesponsorte material zeigt.
zur diskussion um natürlichkeit - wenn der trail nicht natur pur ist, dann weiß ich auch nicht. es geht um den gegensatz im park nur noch super künstliche autobahnen zu finden (siehe wibe, willingen) und dazu stellt dieser trail einen klaren kontrast dar. da scheinen ja nur hier und da rinnen bzw mini anlieger angelegt zu sein, alles andere inkl des flows basiert auf den natürlichen begebenheiten. wie man sich daran aufgeilen kann, ist mir unverständlich. leider - wie oft in letzer zeit - einfach nur noch lächerlich, was hier argumentativ abläuft
 
Trailgeballer mit 70Schnitten pro Minute und dazu noch auf einem Trail der durch "eine fast unberührte Natur, wie man sie heute fast nirgendwo mehr findet" führt?
Absolut daneben.
Fast unberührt - da ein Trail hindurch führt, mit Start auf einen fetten Schotterplatz.
 
Ehrlich gesagt hatte ich mir auch mehr von dem Film erwartet :ka:

Ich hoffe nur , das nicht jeder auf solchen Trail`s so runter schreddert wie Herr Strasser :rolleyes:

Denn dann sehen sie bald aus wie Rückegassen vom Harvester :heul:
 
BÄH! Mission erfüllt!

Nächstes Wochenende fahren dort gefühlte 10.000 Idioten bei matschigen Verhältnissen runter und übernächstes Wochenende hat der Förster kurzen Prozess gemacht und den Weg Rekultiviert.

Jungs, Applaus Applaus!

Schließ ich mich an,was glaubt ihr führt zu solchen Dingen wie z.B. einer 2 Meter-Regel oder verärgerten "Menschen" die Drähte spannen ect.

Ich will hier jetzt echt nicht auf allem und jedem rumhacken aber auch wenn der Trail noch so fahrenswert ist,lasst ihn doch jeden selbst finden,das gehört auch dazu und verärgert evtl. die ein oder andere Autorität weniger.

Von mir gibts keinen,auch keinen Sarkastischen;-)
 
Was soll den "geheimer" Trail überhaupt heißen? Allgemine meine ich. Nur weil man ihn selbst nicht kennt, heißt dass nicht dass da noch nie wer runter gefahren ist, oder dass die Locals dort nicht fahren. Das ist das selbe wie bei den "Erstbefahrungen": woher will man wissen dass nicht schon einer vor 15 Jahren auf dem Gipfel war und nur nicht groß per Video, Fotos oder Facebook damit angegeben hat? Wichtigtuer...
 
Zurück