Datenaufzeichnung und Auswertung für alle: Mit TrailSense zu besserer Fahrtechnik

Aber um die Ortung geht es doch eigentlich gar nicht so sehr sondern um den am Rad verbauten Beschleunigungssensor, oder seh ich das falsch?

Es geht ja darum wie du und dein Rad sich an bestimmten Stellen verhalten. Nen Schnitt über den gesamten Trail ist wenig aussagekräftig.
Ich halte es aber eh für fragwürdig. Das Ganze müsste noch in Beziehung zu Federweg, Federwegsausnutzung etc. gesetzt werden.
Wenn man schaut, was beim DH an Sensoren verbaut wird und Aufwand betrieben wird, kann man abschätzen, was das Teil hier bringt.
Für ist das auch Radabstimmung. Was das für die Fahrtechnik bringen soll, ist mir weniger als nicht klar.
Du siehst vielleicht das jemand an ner bestimmten Stelle besser ist und was anders, im besten Fall, auch wirklich besser macht.
Aber was du dann anders machen musst und wie du dahin kommst......
 
Am Handy liegt's nicht, das ist ein Märchen. Wir befahren sowohl mit meinem Unterschicht handy auch mit den Geräten der Reichen und schönen die trails hintereinander. Auch Garmin Zeug ist parallel am start.

Ich hab ein segment gemacht da musste ich den Start um 40m nach hinten versetzen weil es sonst schon teilweise startete wenn man noch gar nicht am Einstieg war.
Dann hab ich das Ziel extra so gemacht das man noch einen Bachlauf bunniehoppen musste vor einem anstieg. Alle meine homies fahren das noch nicht, sprich müssen absteigen und raufschieben. Hab das Ziel dann 30m danach definiert.
Das kannst vergessen. Das System macht start und Ziel willkürlich. Das Ziel ist manchmal noch vor dem bach.
 
"mit Trailsense zur bessern Fahrtechnik" - das ist lachhaft! Allen app-Jüngern sei gesagt: Eine app kann nicht alles und einem schon garnicht beim Fahren zusehen. Da sollte man wohl besser jemanden dabei haben, der die eigenen Fehler bei Körperhaltung usw. beobachtet und diese korrigiert.
Mir persönlich geht dieses Eifern nach Bestzeiten sowieso auf die Ei**, es verdirbt den eigentlichen Spaß am Fahren und macht uns biker im Wald nicht beliebter. Also von mir aus - weg mit Strava & Co. und wieder hin zum Kern des Bikens.
Außerdem frage ich mich, wie dieses Ding wohl die airtime ermitteln will...?
 
Außerdem frage ich mich, wie dieses Ding wohl die airtime ermitteln will...?
Das ist mit Hilfe eines Beschleunigungssensors ziemlich leicht.

Insgesamt passt es doch aber schon, dass man (wenn auch nur grob) die gefahrene Strecke auf einer karte angezeigt bekommt. Dann weiss ich als nutzer ja welchen trail ich gefahren bin. Wenn mir das system dann sowas sagt wie: Dein Hauptrahmen (nicht die schwinge) hat vom Trail Oszillationen XY erfahren, davon hast Du XY % abgefangen und nicht and das Handy weitergegeben, also weiss ich für mich ich bin Trail SoUndSo gut oder weniger gut durchgekommen. Dann kann ich ja beim nächsten mal meine Linie anders wählen und vergleichen ob das dann besser geklappt hat. Gibt doch mit recht wenig Aufwand dem Gefühlten Flow einer Abfahrt ne schöne halbwegs quantitative Komponente und hilft daher sicher die Fahrtechnik zu verbessern. Verbessern in dem Sinne aber eher als sensibilisieren und nicht im Sinne von "Du musst Dein Gewicht so und so verlagern um da besser durchzukommen." Das rauszufinden bleibt dann der Spaß beim ausprobieren.
Wenn sie es so machen würden fänd ich es richtig cool und würde es auch kaufen. Natürlich könnte man dann grad drei Sensoren benutzen und damit auch noch was über die Fahrwerksabstimmung sagen (Unterrohr einer mit Trittfrequenzmessung, Schwinge einer Gabel einer - jeweils mit geschwindigkeiten der Räder, dann kann man sogar noch messen ob gedriftet wird und gleich die Waldpolizei alarmieren). Das würde halt etwas teurer aber bei gut gemachter App sicher sein Geld wert.
 
wieder was in der Rubrik "Dinge die kein Mensch braucht"
geht mehr Fahrradfahren wenn ihr eure Technik verbessern wollt, messt euch mit euern Bike Buddies,
fahrt schwierige Stellen mehrere Male und schaut euch die Linien und Tricks von stärkeren Fahrern ab, dann wird das schon
 
"Kurve X bist du mit Geschwindigkeit A gefahren, an Stelle Y in der Kurve hast du gebremst und an Stelle Z warst du B Sekunden in der Luft" ist eine Aussage die einem schon gut aufzeigen kann, wo fahrtechnisch Handlungsbedarf herrscht.

Gerade im Vergleich zu anderen Fahrern zeigt sich dabei ziemlich genau an welcher Stelle noch wie viel Zeit zu holen ist. Ein gewisses Potential sehe ich da schon.

Voraussetzung ist natürlich, dass das System genau genug arbeitet und vor allem Softwaremässig gut gelöst ist. Ansonsten liefert es einfach nur einen Haufen nicht interpretierbarer Datensätze.

Die Frage "braucht man das?" und "sollte man so Raceorientiert im Wald unterwegs sein?" steht auf einem anderen Blatt.
 
"Kurve X bist du mit Geschwindigkeit A gefahren, an Stelle Y in der Kurve hast du gebremst und an Stelle Z warst du B Sekunden in der Luft" ist eine Aussage die einem schon gut aufzeigen kann, wo fahrtechnisch Handlungsbedarf herrscht.

Gerade im Vergleich zu anderen Fahrern zeigt sich dabei ziemlich genau an welcher Stelle noch wie viel Zeit zu holen ist. Ein gewisses Potential sehe ich da schon.

Voraussetzung ist natürlich, dass das System genau genug arbeitet und vor allem Softwaremässig gut gelöst ist. Ansonsten liefert es einfach nur einen Haufen nicht interpretierbarer Datensätze.

Die Frage "braucht man das?" und "sollte man so Raceorientiert im Wald unterwegs sein?" steht auf einem anderen Blatt.
Bei einer Genauigkeit die nicht im mm Bereich liegt bringt dir das halt nur was, wenn dein Trail eine gleichmäßig betonierte Straße ist. Denn wie man im DH WC jedes mal sieht machen nur kleine Unterschiede in der Linienwahl einen riesen Unterschied in der Zeit.
 
Selbst ich mit meinem Sigma Rox habe hin und wieder abbrüche im Wald weil kein Signal durch kommt.
Zudem wurde doch vor kurzem schon ein GPS vorgestellt, welches auch die Airtime ausgeben soll. Wenn ich sowas brauch, dann hol ich mir doch lieber sowas und hab dann gleich noch nen Vollwertiges Navi dabei
 
Das ist doch ein absoluter Blödsinn die Fahrtechnik nur über die Geschwindichkeit mit so einem ungenauen Gerät zu definieren. Um wirklich verwertbare Ergebnisse zu erhalten brauchts einige Sensoren auch am Fahrwerk und kein Spielzeugs!
 
Im Wald rumnerden bekommt da ne ganz andere Bedeutung. Manch einer ist heute schon mehr mit Knoepfen und Setup von allen Geraetschaften usw. beschaeftigt, als mit dem Radfahren selbst.

Aber ansich ne verdammt coole Idee!
 
Mir persönlich geht dieses Eifern nach Bestzeiten sowieso auf die Ei**, es verdirbt den eigentlichen Spaß am Fahren.

Woher willst du wissen, dass es jemandem den Spass am Fahren verdirbt, der vielleicht genau daran Spass hat?
Man muss auch nicht gezielt danach eifern um sich im Nachhinein einer Tour an einem KOM oder Top 10 zu erfreuen.
 
In einem Zug flüssig und aufmerksam durch macht mir heute am meisten Spass. Jegliches gestyle oder gespiele muss ich nicht mehr haben.
 
Zurück