Zéfal Bike Shampoo mit Ecocert-Siegel: Glanz & Spannkraft auch für fettige Bikes

Direkt nach der Tour Bike mit dem Gartenschlauch absprühen, dabei Strahl nicht zu hart einstellen. Da geht sogar Pferdeschei... rückstandslos runter. Danach alles sorgfältig abtrocknen und Antriebskomponenten reinigen und dann neu ölen. Außer Kettenreiniger für den Antrieb und Bremsenreiniger für die Bremsscheiben kommen keine weiteren Mittel zur Anwendung.
 
Was ist an dem Zeug jetzt allerdings anders/besser als z.B. beim
Autoshampoo vom gleichen Hersteller? Die Aufgabe ist ja die gleiche: Dreck, Fette und Harze lösen und dabei Alu, Lack und andere Kunststoffe möglichst in Ruhe lassen.
Und selbst wenn ich das Autozeug doppelt dosiere, bekomme ich für 5 Euro mit Versand 25 Liter raus.

Von verschiedenen Zielgruppen lässt sich halt unterschiedlich viel Geld abziehen. Die Zweiradfraktion (dazu zähle ich auch die Motorisierten) scheint besonders zahlungswillig zu sein. Bei Zweiradchemie ist Marketing alles. Siehe den Sondermüll von Muc Off. Das ist nicht nur teuer sondern sogar noch richtig schlecht.

Ich hatte den Nigrin Fahrradreiniger sogar mal ausprobiert als er irgendwo im Angebot war. Ist O.K. an einer versifften Kette scheitert der aber auch. Da war, bis jetzt, das Zeug von dynamic das beste fürs Geld.

Ich putze, wenn überhaupt, meine Räder eher nur mit Wasser. Es gibt aber einige Böden da macht das ohne Chemie keinen Spaß und die Schaltung funktioniert auch besser wenn die Kette gelegentlich mal von Schmodder befreit wird.
 
Was ist an dem Zeug jetzt allerdings anders/besser als z.B. beim
Autoshampoo vom gleichen Hersteller? Die Aufgabe ist ja die gleiche: Dreck, Fette und Harze lösen und dabei Alu, Lack und andere Kunststoffe möglichst in Ruhe lassen.
Und selbst wenn ich das Autozeug doppelt dosiere, bekomme ich für 5 Euro mit Versand 25 Liter raus.

Von verschiedenen Zielgruppen lässt sich halt unterschiedlich viel Geld abziehen. Die Zweiradfraktion (dazu zähle ich auch die Motorisierten) scheint besonders zahlungswillig zu sein. Bei Zweiradchemie ist Marketing alles. Siehe den Sondermüll von Muc Off. Das ist nicht nur teuer sondern sogar noch richtig schlecht.

Ich hatte den Nigrin Fahrradreiniger sogar mal ausprobiert als er irgendwo im Angebot war. Ist O.K. an einer versifften Kette scheitert der aber auch. Da war, bis jetzt, das Zeug von dynamic das beste fürs Geld.

Ich putze, wenn überhaupt, meine Räder eher nur mit Wasser. Es gibt aber einige Böden da macht das ohne Chemie keinen Spaß und die Schaltung funktioniert auch besser wenn die Kette gelegentlich mal von Schmodder befreit wird.
Ich nehme Dr Wack, es ging ja um viel für wenig Geld.
 
Zurück