XC World Cup 2024: Gewinne ein Scott Spark RC World Cup – jetzt bewerben!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
XC World Cup 2024: Gewinne ein Scott Spark RC World Cup – jetzt bewerben!

Nach den Olympischen Spielen in Paris steht nun das zweite große Saisonhighlight – die WM in Andorra – sowie die beiden finalen Weltcuprunden in Lake Placid und Mont-Sainte-Anne an. Pünktlich zur WM startet Scott hier bei MTB-News ein Gewinnspiel: Ihr könnt ein edles Scott Spark RC gewinnen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
XC World Cup 2024: Gewinne ein Scott Spark RC World Cup – jetzt bewerben!

Zeig uns dein Lieblingsfoto auf dem Trail oder im Rennen und gewinne das Scott Spark RC!
 

Anzeige

Re: XC World Cup 2024: Gewinne ein Scott Spark RC World Cup – jetzt bewerben!
Vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie, in einem Loch im Boden, da lebte ein Hobbit.
Wie alle Hobbits war er stets genügsam und mit seinem Leben sehr zufrieden. Was ihn von seinesgleichen allerdings unterschied, war sein für Hobbits wohl sehr außergewöhnliches Hobby.
So war es ihm die größte Freud, auf einem eisernen Gestell mit drahtigen Rädern die Hügel des Auenlandes bergauf und wieder bergab zu brausen.

Um ehrlich zu sein war es nicht vor langer Zeit und auch nicht in einer weit, weit entfernten Galaxie.
Ebenso war es kein Hobbit, der in einem Loch im Boden lebte.
Der Rest ist die Wahrheit! Versprochen!

Seinem liebsten Hobby ging der Nicht-Hobbit so oft es ihm möglich war nach. Sommer wie Winter pedalierte er auf seinem Drahtross durch Wälder und über Berge.
SCOTT_11.jpg
SCOTT_22.jpg


Schon einige Zeit plagte ihn ein neu aufkommendes Verlangen: "Ich habe ein Gravel und ein Enduro… dazwischen fehlt einfach noch etwas!" Stillen allerdings, konnte er sein Verlangen nicht.
So schwer das für ihn war, konnte er doch sehr gut damit leben! Schließlich war es der schönste Grund, wieso man sich ein neues Bike nicht leisten kann.

Erst kürzlich, gab er seiner viel besseren Hälfte das "Ja-Wort" und war deshalb finanziell nicht in der Lage, sich sein lang ersehntes Scott Spark zu kaufen.
SCOTT_44.jpg


So bleibt dem Nicht-Hobbit auch in nächster Zeit nichts anderes übrig, als weiterhin mit leeren Hosentaschen sein Traumbike nur durchs Schaufenster in Garching zu bestaunen...
SCOTT_66.jpg
 
Mit so einem geilen XC Fully würde ich meine Hometrails sicher nochmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen - darauf hätte ich abartig Bock - kann jedem die Gegend im Raum Reutlingen empfehlen … viele Höhenmeter bergauf mit geilen Trails bergab … das hier bin ich auf der Abfahrt von der Pfullinger Unterhose - ein tolles Felsgehoppel
 

Anhänge

  • 68d980c4-c810-4956-9927-c69e4eac4c9a.jpeg
    68d980c4-c810-4956-9927-c69e4eac4c9a.jpeg
    684,6 KB · Aufrufe: 60
Hallo liebes MTB-News und liebes Scott Team,

nachdem ich im Jugend- und frühen Erwachsenenalter meine Zeit vor allem in Sporthallen verbracht hatte, entdeckte ich vor rund 20 Jahren meine Leidenschaft für Ausdauersportarten an der frischen Luft. Von da an war ich im Triathlon aktiv und raste mit dem Rennrad über die Straßen. Ein bisschen Mountainbike fuhr ich ab und zu auch, eine richtige Leidenschaft war es aber noch nicht. So wurde das MTB gegen einen Crosser getauscht, der mit Schutzblech und Licht für den Weg zur Arbeit, Trainingsrunden bei Mistwetter und als Zugfahrzeug für den Kinderanhänger herhalten musste. Vor rund 5 Jahren kam dann ein Gravelbike ins Haus, welchem es auf reinem Schotter bald zu langweilig wurde und das immer mehr Trails unter die Reifen nahm. Bergab war mir die Position im Unterlenker aber bald zu unsicher und deshalb träumte ich plötzlich wieder von einem MTB. Da die Kids auch mit der Fahrrad Leidenschaft des Papas infiziert wurden und mit ihren MTBs durch die heimischen Wälder fahren, musste ein MTB her, das in das Familienbudget passt. Da blieb ich, bei sportlichen MTB-Marathon Ambitionen, bei einem günstigen Alma Carbon Hardtail hängen. Getuned mit selbst aufgebauten Laufrädern ist es inzwischen halbwegs racetauglich. In diesem Jahr war der XTERRA Triathlon in Zittau mein Saisonhöhepunkt , bei dem leider der Sturz eines Athleten kurz vor mir meine eigenen Ziele zunichte machte (erste Hilfe muss sein). So will ich dort nächstes Jahr nochmals angreifen und plane außerdem Starts bei MTB-Marathons mit hohem Trailanteil. Da die Trainingszeit leider immer knapp ist brauche ich dringend ein Scott Spark RC Carbon um mich zu verbessern.

Grüße,

Philipp

1728503369099.png
 

Anhänge

  • 1728503176634.png
    1728503176634.png
    2,6 MB · Aufrufe: 40
IMG_4710.jpg

Auf dem Lieblingsfoto bin ich während dem von unserem Verein veranstaltete Rennen zu sehen. Gleichzeitig findet das Rennen auf meinen Hometrails statt. Also definitiv was Besonderes für mich und auch einer meiner Lieblingsrennen. Welches ich dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge mit komfortablem Vorsprung für mich entscheiden konnte. Somit sagt das Bild schon viel über mich aus. Im Prinzip mache ich neben der Schule und mtb-news lesen nichts mehr anders als Radfahren und vor allem Rennen fahren. Aber ich fahr nur die „richtigen“ Rennen: XC-Rennen!

Doch genug über Lieblingsrennen und mich geschrieben! Es soll schließlich um das erste Abenteuer mit dem Scott Spark gehen. Nun das erste Abenteuer wird uns beiden sehr viel Abverlangen. Doch bevor wir das Abenteuer bestreiten können, müssen wir uns vorbereiten und kennen lernen. Indem wir gemeinsam versuchen die harten Intervalle zu überleben und zusammen die Zeit totschlagen, wenn mal wieder eine scheinbar unendlich lange Grundlagen Einheit auf dem Trainingsplan steht. Wir werden Trails auf- und abfahren bis wir jeden Zentimeter, nein jeden Millimeter von uns kennen. Erst, wenn wir Stunden an Training und unzählbare Kilometer hinter uns haben, sind wir bereit für das erste Abendteuer. Nicht nur für das Spark wird es Neuland sein. Auch ich muss über den Tellerrand hinausschauen, indem ich was anderes als „nur“ XCO-Rennen fahre. Und das andere Rennformat wird XCM sein. Bis jetzt bin ich nur bei einer Handvoll Marathons gestartet, jedoch oft auf das Podium gefahren, wie zum Beispiel in Saalbach oder beim Bike Festival in Angerberg. Bei den bayrischen Meisterschaften im XCM bin ich nur knapp am Podium vorbei geschrammt. Deshalb wird dieses Abenteuer Marathon lastig. Außerdem bin ich nächstes Jahr alt genug, um auch bei längeren Distanzen zu starten. So werden wir beim Bikefestival in Riva an den Start gehen. Die Mountainbike-Challenge werden wir bestreiten und andere namenhafte Marathons wie den Frankenbike Marathon fahren, bei dem wir jagt auf den bayrischen Meistertitel im XCM machen werden sowie bei den World Games of Mountainbiking in Saalbach an den Start gehen. Allerdings wird es für uns hin und wieder technischer und schnellkräftiger. Denn auch XCO-Rennen gehören zum Abenteuer dazu. Highlights werden bestimmt die bayerischen Meisterschaften im XCO und XCE. Außerdem ist es für mich ab nächstem Jahr möglich in der internationalen Bundesliga teilzunehmen und vielleicht wird das ein oder andere Rennen der Bundesliga gefahren. Also kurz zusammen gefasst ist unser erstes großes Abenteuer: Saison 2025. Wo ich hoffentlich mit dem Motte "neue Stärke, neue Altersklasse, neues Bike" starten kann.

Natürlich sollt ihr auch davon profitieren, wenn ich das Scott Spark bekomme. Gerne können an den Kettenstreben mtb-news Logos und Scott Logos angebracht werden. Wenn ich ein Rennen gewinne, wird das Rad ganz brav vor das Podium gestellt und in Erzählungen und Empfehlungen ist sowie so das eigene Rad immer das Beste von allen. Und den Instagram Account gibt es auch noch.

Zum Schluss ist der Text doch recht lang geworden, aber hoffentlich nicht langweilig und vor allem überzeugend genug, dass Ihr dem Scott Spark erlaubt mit mir ins nächste Abenteuer zu starten.

Teilnehmer Informationen:

Verfasser des Textes minderjährig, somit inoffizieller Teilnehmer. Offizieller Teilnehmer ist volljähriger mtb-news Kontoinhaber und Ehrziehungsberechtigter des Verfassers.
 
So ein XC Rennfeile fehlt noch in meinem Portfolio 🤞:D
bikeattack.jpg

Bike-Attack, leider Geil
So einen Massenstart-Rennen macht schon Bock, dafür würde ich das Scott Spark RC nehmen :daumen:
Zusammen mit meinem Kleinen Bikebuddy können wir dann durch de Wald und über de Trails flitzen ☺️
 
f4b5132d-8181-4a0c-91ae-e1664a252684.jpeg


Hallo liebe Gewinnspiel-Jury,
habt vielen Dank für das Ausrufens eines so tollen Gewinnspiels samt eines so spektakulären Preises. Allein das Lesen so viel toller Beiträge über die Liebe zum MTB-Sport ist überwältigend und beflügelnd.

Auch ich würde mich wahnsinnig über den Gewinn freuen, zumal es mein Bergamont Contrail von auf dem Foto nicht mehr gibt, was aber eine andere traurige Geschichte ist. Mein Fotobeitrag für dieses Gewinnspiel war mir direkt klar, weil es für mich wie kaum ein anderes Bild für den Radsport steht, der alle Gefühlsebenen bei allen widrigen Umständen in jedem Gelände zu bedienen vermag. Jeder Meter und jede Kurve machen den Unterschied, keine Fahrt gleicht einer anderen und um all Eindrücke sammeln zu können, gibt es keinen besseren Platz als den eigenen Sattel.

Das Foto wurde auf meinem ersten Alpencross 2019 aufgenommen, am Fuße des Munt Buffalore kurz vor der schweizerisch-italienischen Grenze. Damals neu in dem Sport und gewiss mit einigem Trainingsrückstand hat mich dieser Etappentag maximal erfüllt und gefordert. Auf absolut anspruchsvollen Trails ging es jenem 5. Reisetag von der Sesvenna-Hütte durch den Schweizer Nationalpark über den Ofenpass zurück nach Italien zum Lago di Cancano. Die wahnsinnig erhabene Landschaft, die Anstrengungen im Gelände und permanente Wetterumschwünge verlangten mir alles ab. Aber der Spaß daran, noch einen Wheelie raus zu ziehen obwohl die Energie schwindet gehört dazu. Mit letzter Kraft endete dieser nie enden wollende Tag kurz vor Einbruch der Dunkelheit an der Pension, wo die Südtiroler Küche alle Strapazen vergessen machen konnte. Sehr gerne würde ich diese Tour noch einmal (mit dem Spark RC) fahren, um an meine geistigen Zufluchtsorte zurück zu kehren und dann ganz andere Eindrücke sammeln zu können.

Dankeschön euch, dass ihr der Community diese Plattform bietet.
 
Von dem Budgethardtail zum vollgefederten Traum – eine Mountainbike-Reise voller Leidenschaft, Ausdauer und Abenteuer!
IMG_20240516_172740.jpg


Als Trainer versuche ich immer, meine Schüler zu inspirieren und ihnen zu zeigen, dass es nicht auf das teuerste Material ankommt. Aber die kleinen Racker hängen mich solangsam ab und hey, ein bisschen Upgrade schadet ja nie!

Mit einem Scott Spark bin ich bereit, neue Herausforderungen anzunehmen und meine Grenzen zu überschreiten. Mit diesem Rad an meiner Seite werde ich ein neues Kapitel in meiner Mountainbike-Geschichte schreiben. Cross Country, here I come! Ich kann es kaum erwarten, die Konkurrenz im O.M.V Cup 2025 herauszufordern.
Das Foto ist ein Rückblick von einem sehr spaßigen Rennen aus Rot an der Rot in diesem Jahr. Fotos von Hometrails? Lieber fahre ich, als sie zu fotografieren!
 
Liebes MTB-NEWS-Team,

über den Gewinn des Scott Sparks würde ich mich sooo wahnsinnig freuen & endlich meinem Freund auf den Hometrails in und um Freiburg hinterher kommen, bergauf wie bergab. Und nicht als Alternative wieder die Schaukel nehmen zu müssen. ;)
4ba7ea22-6258-4cde-a033-e57881782c89.JPG

Als erstes würde ich dieses tolle Rad einpacken für einen Trip in die Toskana für maximalen Flowtrail-Spass!
 
Hallo Sportsfreunde,
im Moment sitze ich im Zug von Bozen in Richtung München und studiere intensiv die MTB-News. Da stolpere ich über euer Gewinnspiel.
Hiermit möchte ich mich auch noch für das schnucklige Bike bewerben 😊
Meine MTB-Leidenschaft wurde durch meinen Mann geweckt. Viele Jahre war ich „nur“ die helfende Hand neben der Rennstrecke. Gemeinsame Ausfahrten waren aber aufgrund der Kinderbetreuung über viele Jahre wenig möglich.
Das hat sich nun geändert. Ich habe mehr Zeit meine Technik & Ausdauer zu trainieren.
Und ich bin sogar schon zweimal bei unserem Lieblings-MTB-Marathon in Seiffen/Erzgebirge mit gestartet. Mein erklärtes Ziel, die 40km in 3h zu absolvieren. Leider bin ich beide Male (wenn auch knapp) gescheitert, obwohl ich dieses Jahr bereits auf ein Fully (geborgt vom Sohnemann) umgesattelt bin. Mein Bild stammt vom EBM100 in Seiffen aus 2023, mein erstes MTB-Rennen.
Ich finde, die Zeit ist reif für ein eigenes ordentliches vollgefedertes Bike 😏
Wenn ich das Scott gewinnen würde, dann würde ich mit ihm wieder in Seiffen angreifen. Die 3h müssen fallen 😉

In diesem Sinne,
Sport frei und Danke fürs Durchlesen.
Eure Susi
 

Anhänge

  • D5C314BB-C043-45B9-8898-E0E46B99FC25.jpeg
    D5C314BB-C043-45B9-8898-E0E46B99FC25.jpeg
    143,4 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Hallo IBC,

nach Jahren täglicher Besuche der News Seite (oft mehrfach), des Stöberns im Bikemarkt und der stillen Suche hilfreicher und inspirierender Tipps in allen möglichen Ecken des Forums, ist dieses Gewinnspiel so verlockend, dass ich nun auch mal einen Kommentar abgeben möchte.
00023XTR_00023_BURST20190701155934.jpg

Das Foto zeigt mich auf den wunderbaren Strecken im Portes du Soleil von Champéry über Châtel bis Morgins, die ich nach mehr als einer Dekade der annähernd jährlichen Besuche als Hometrails im Herzen trage.

Meine Haustür ist sehr schön gelegen... Bikeparkbesuche sowie das Erreichen und Fahren der geliebten Trails mit lohnenden Abfahrten, die mein Ballerbike nicht gänzlich unterfordern, benötigen jedoch Zeit.
Zeit, die rar und wertvoll geworden ist, seit das größt denkbare, tolle Abenteuer Familie für mich begonnen hat.
Obwohl wir es immer wieder schaffen, das beste Hobby und das beste Kind der Welt zu vereinen, sind große Touren sowie Bikeparkausflüge durch das Begleiten beim Großwerden, Arbeit, Haushalt und Pflegen sozialer Kontakte sehr wenig geworden.

Hier wäre das grandiose Spark genau das richtige Gerät, um in den, in Gold kaum aufzuwiegenden, Freizeitstunden neue Bestzeiten in die (noch unbekannten) Trails rund um das Zuhause zu brennen, nicht bloß wegen anderer Verkehrsteilnehmer und schwacher Infrastruktur ordentlich Puls auf dem Arbeitsweg zu bekommen und aus dem MTB-Abenteuer MTB-Alltag zu machen.
Und wenn ich mich dann mit der Rakete unterm Hintern nach wenigen Metern wie Nino Schurter fühle, traue ich mich bestimmt auch mal, an einem Amateurrennen teilzunehmen ;-)

Das Scott Spark derzeit kaufen? Wollen, ja; Können, nein.
Das Scott Spark bei einem Gewinnspiel absahnen und eigene Erfahrungen mit den aktuell heiß diskutierten Trends sammeln? Sofort!
Wenn das klappt, freu ich mich jetzt schon auf viel zu viele Stunden und Tobsuchtanfälle in der Werkstatt beim Anpassen der Cockpithöhe oder Tauschen des Steuersatzes, durch den alle Leitungen geführt sind; auf einen leeren AXS-Akku im ersten Gang am Umkehrpunkt einer langen, viel zu zähen Tour; auf das Suchen und Einstellen des Dämpfers, der irgendwo tief im Rahmen versteckt ist;
aber auch auf eines der schönsten CC-Bikes am Markt; auf schnelles und effizientes Fahren eines vermutlich ausgewogenen, runden Gesamtpakets; einfaches Reinigen und auf ein Bike, dessen Grenzen weit über meinen liegen.

Liebe Grüße
Irig
 
InShot_20241010_184913689.jpg


Guten Tag zusammen,

ich habe in meinem Leben noch an keinem Mountainbike Rennen teilgenommen. Normalerweise fahr ich als Spaß an der Freude Enduro und bin dabei sowohl im Bike Park als auch in den Bergen unterwegs.
Das Scott Spark wäre der nötige Ansporn um mich nächstes Jahr beim Kronplatz-King anzumelden und mich dort mit meinen XC-Kollegen zu messen.
Ist sicher interessant zu sehen wie gut man da als Endurist und Teilzeitroady mithalten kann. Bin ebenso gespannt wie viel man das Spark im Vergleich zu einem Enduro auf den Trails fliegen lassen kann.

Mit freundlichen Grüßen aus Südtirol vom Fuße des Kronplatz

Michael
 
Hey MTB News.
Ja richtig gesehen! Das bin ich auf meinem Hometrail in Nordhessen. Leider ohne Bike unterwegs, da ich mein Fullly 2021 verkauft habe. Als Papa von drei kleinen Mädels blieb da zuletzt wenig Zeit für meine Leidenschaft. Neben ein paar kurzen Runden auf meinem 2017er Hardtail (ein etwas in die Jahre gekommenes NS Bikes Eccentric) stand eher die Nachwuchsförderung mit Laufrad- Runden und „Fahrrad fahren lernen“ bei den Kids an.
Mit dem Gewinn dieses Mega coolen Scott Bikes werde ich nächstes Jahr wieder voll loslegen. Natürlich wird es hauptsächlich auf meinen Hometrails bewegt werden. Aber ich werde es auf jeden Fall im Sommer mit nach Dänemark nehmen. Dort gibt es im Westjütland unglaublich tolle und knackige Trail Center für die dieses Cross Country Bike einfach perfekt ist.
Danke für das Ausrichten des Gewinnspiels und Lesen meines Beitrages.
- David
0D71D68F-6AF5-4825-A7F5-3F244771970E.jpeg
 
Ich liebe es, mit dem MTB durch die Wälder und Trails in Niederösterreich, der Steiermark und im Burgenland zu radeln. Wexl Trails, Schladming, Burgenland Trails…
Und die tägliche 20km Runde durch den Wald muss sein.
Eigentlich.
Das letzte Trailabenteuer war Mega: cooler Trail, lässige Hütten, super Wetter, toller Hubschrauberflug.
IMG_3344.png

Und jetzt wird es wieder Zeit loszulegen.
Am besten mit einem neuen, unbeschädigtem Scott Spark. 😉
 
7935_20220521_115538_224665757_original.jpg

Das Foto entstand bei meinem ersten Marathon, in Willingen.
Trotz der Erschöpfung musste ich bei der zweiten "Fotofalle" herzlich laut loslachen, weil sie so direkt und unvermittelt nach der ersten kam.
Durch einen schweren Sturz und dessen Folgen musste ich über ein Jahr komplett mit Radfahren und Sport jeder Art aussetzen.
Dadurch fielen dann die ganzen geplanten Rennen aus. Da ich dieses Jahr 50 wurde, war, als mein persönliches Geburtstagsgeschenk, die Teilnahme am Black Forest Ultra Bike-Marathon geplant. Was dann ja leider nicht möglich war.
Das Spark wäre für mich eine Motivationsspritze, um wieder so zu trainieren, dass ich damit bei meinem Traum-Marathon-Rennen, dem Black Forest Ultra Bike-Marathon, starten kann.
Viele Grüße
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Carbon, statt Kondition, heißt es doch immer. ☺ Einmal wie Nino Schurter, über die Trails gleiten können, wäre mal interessant.😁

IMAG3752~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
image-20240929-114037-634.jpeg


Das bin ich auf meinem Hometrail in Reutlingen, direkt vor der Haustür. Eigentlich ein unspektakulärer Pfad, aber umso schöner, weil man in dem kleinen Waldstück, in dem er sich befindet, überhaupt nicht damit rechnet. Aber halt, hier stimmt was nicht.... Ist das Fahrrad nicht viel zu klein? Und warum hängt der eine Arm in so einer komisch schwarzen Schlinge? Ah, jetzt fällt es mir wieder ein: Anfang Juli hat mich beim Trailsurfen im Schwarzwald mein Mountainbike ziemlich unsanft einen Abhang hinunterbefördert. Ergebnis: Schlüsselbein gebrochen, Radl lädiert. Also habe ich mir in Ermangelung einer Alternative das Puky meiner Nichte ausgeliehen. Die will's aber wieder zurück, die sture Kleine. Recht hat sie. Und zudem sind meine Kniescheiben schon ganz matschig, weil sie beim Pedalieren immer gegen den Lenker donnern. Also scheint's genug Gründe zu geben, hier mitzumachen und auf eine neue Liebe zu hoffen. Denn wie singt's sich's so schön: Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.....
Was würde ich mit dem rattenscharfen Scottgeschoss tun, wenn's meines wäre?
  • Als Erstes mit meiner besten Bikefreundin genau zu der Stelle fahren, an der ich im Sommer gestürzt bin und diesmal mit dem fluffigen Weltmeistergefährt (habe übrigens als Volunteer 2018 in Lenzerheide bei der MTB-WM mitgeholfen, als Nino mal wieder ein weiteres Regenbogentrikot für seinen Schrank eingefahren hat) ohne Probleme an dem Stein vorbeirollen, der mir zum Verhängnis wurde. Und natürlich anschließend mit meiner Freundin das verpasste WellnessAbhängenQuatschenLeckerEssenMädelsWochenende nachholen.
  • Anschließend würde ich mich, wenn ich das Gefühl hätte, es ist wirklich ne neue Liebe, an meinen Rechner setzen und mich flugs zu einem MTB-Rennen irgendwo hier auf der Schwäbischen Alb anmelden, weil ich es einfach nicht lassen kann, mich sonntags früh aus dem Bett zu quälen, in 70er-Jahre-Turnhallen Startnummern abzuholen, mit anderen Bekloppten Berge hochzujapsen und am Ende zufrieden und glücklich die Gratisportion Nudeln mit Irgendwas zu verdrücken. Aufgrund einer langen Erkrankung, die mich anderthalb Jahre meines Rad(er)lebens gekostet hat, bin ich zwar etwas aus der Übung, aber die genannten Ausstattungsmerkmale des Scott suggerieren mir, dass es eigentlich von alleine fährt. Da kann also nix schief gehen!
  • Zu guter Letzt, und jetzt wird's schräg, müsste ich Bike-Klamotten shoppen gehen. Natürlich der worst case für jede Frau (hihi). Mein altes Rad war olivgrün und hatte rote Decals, d.h. meine überwiegend rottönigen Outfits würden never ever zu einem lila Fahrrad passen. Aber hey, es gibt Schlimmeres.
In diesem Sinne: Schau mer mal, dann seng ma scho
Jule
 
Liebe Jury,

passend zu meinen Scott SPD-Schuhen würde so ein Spark an meiner Seite etwas hermachen. Die Schuhe von Scott haben mich noch nie enttäuscht.

Bislang hat noch kein Scale länger als ein Jahr bei mir gehalten (Riss am Sattelrohr)- aus diesem Grund habe ich mich nicht getraut, ein Spark zu kaufen. Dies wäre für Euch die Chance, die Qualität des Bikes unter Beweis zu stellen.

Ich erfülle so ziemlich alle Kriterien für einen Testpiloten:

  • 200 km/ Woche
  • überwiegend auf sandigen Trails in Norddeutschland
  • Wettkämpfe, Training

Mit dem Spark würde ich einfach alles fahren. Mir ist es wichtig, dass ich mit dem Spark und meiner Bike Clique einfach Spaß und Freude erfahre.

Gruß David
 

Anhänge

  • 2024-09-28_Vereinsmeisterschaft_Team_Springe_AnnikaBorns - 138.jpg
    2024-09-28_Vereinsmeisterschaft_Team_Springe_AnnikaBorns - 138.jpg
    692,3 KB · Aufrufe: 49
1728592622192.jpeg

Hotte hü, die Pferdchen!
Den Weihnachtsmannschlitten habe ich schon gefunden, da muss doch noch irgendwo ein grosses Paket dran hängen! Aber ist ja auch noch nicht Weihnachten! Bis ich das edle Bike gewinne, trainiere ich noch für meine ganz persönliche Challenge, für die ich ein ganz besonderes Bike brauche: Ich will mal 1000 Höhenmeter in unter einer Stunde bezwingen. Dazu müssen mehrere besondere Bedingungen zusammentreffen:
  • Noch mehr Training
  • Ein besonderes Bike
  • Eine gute steile Rampe mit 1000 Höhenmetern
Das Bike, liebe Jury, könntet Ihr beisteuern. Das Training kommt von mir; die Motivation dazu ist in dem Bike schon eingebaut, und der Berg lässt sich dann schon finden!
Ich bin mir sicher - diese Challenge geht klar!
 
Hallo liebe Scott und Mtb-News Teams

Regelmäßig Mountainbiken gehe ich jetzt auch schon seit ein paar Jahren, Erlebt habe ich dabei bereits einiges aber halt auch einiges nicht. XC Rennen wollte ich schon länger mal fahren da mir der kompetitive Aspekt seit ich mit der Leichtathletik aufgehört habe dann doch fehlt. Das ganze ging so weit dass ich dann letztes Jahr fast die Albgold Trophy auf dem Enduro mitgefahren wäre blöderweise ist dann der Kollege der mit dem Auto hingefahren wäre abgesprungen. War vielleicht auch besser so, 80km mit einem 160mm Bike sind doch eher unangenehm.Und klar einen Alpencross würde ich auch mal gerne fahren. Mit dem Spark würde ich also Langstreckenabenteuer unternehmen und versuchen den Leistungssport Funken wieder zu entfachen!

Die Bilder sind einmal ich beim Rummblödeln Technik Training und der Moment wenn an realisiert dass die Landung doch kürzer war als gedacht.
8cd41da9-950d-4053-970a-71116446c6ac.jpeg
IMG_2713.png
 
Update: Der Gewinner ist gezogen, benachrichtigt und hat sich bereits zurückgemeldet. Wer es ist, erfahrt ihr demnächst im Artikel zur Übergabe!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück