Ergonomie-Spezial mit Ergon – Teil 3: So verhinderst du Schmerzen in Füßen und Knien

Ergonomie-Spezial mit Ergon – Teil 3: So verhinderst du Schmerzen in Füßen und Knien

Wer schon eine Weile auf dem Bike sitzt, weiß, dass eine falsche Positionierung der Füße auf dem Pedal auch die beste Mountainbike-Fahrt ruinieren kann. Nicht nur die Füße selbst können taub werden, auch Knie-Schmerzen sind oft die Folge. Wie ihr das verhindern könnt, erfahrt ihr im dritten Teil unseres Ergonomie-Spezials mit Dagny Hilpert von Ergon.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Ergonomie-Spezial mit Ergon – Teil 3: So verhinderst du Schmerzen in Füßen und Knien

Was hat dir geholfen, schmerzende Knie oder einschlafende Füße loszuwerden?
 
Tatsächlich sind die einzigen Schmerzen, die nach dem Abschied von Ergon Sätteln bei mir geblieben sind, die im Knie. Aber ne Einlegesohle, die bei Größe 47 ein Ende hat?
 
Der Wechsel auf Klickpedale mit Schuhen mit steiferer Sohle als die obligatorischen Five Ten Freerider.
Bei mir tatsächlich anders herum. AM-Klickschuh ist bei mir ganz schlimm, steinharter XC-Schuh geht am Gravel etwas besser. Am erträglichsten ist bei mir aber weiterhin Flatpedal

Ich habe aber das größte Problem mit zu schmalen Schuhen. Selbst die wohl weitesten "wide" Schuhe von Lake sind am Rist schmal und dann nur an den Zehen weit
 
Den Orthopäden ist deine Schuhgröße egal, auch wenn Du Flossen hättest

Die Einlagen müssen schon zu deinem Fuß passen, Standard Dinger zum selber zuschneiden, dann kannst auch gleich ne alte Tageszeitung rein legen.
Nope. Ich bin gerade von teuren orthopädischen auf Memory Foam von der Stange gewechselt und das scheint gerade die beste Variante zu sein.
 
Bei mir tatsächlich anders herum. AM-Klickschuh ist bei mir ganz schlimm, steinharter XC-Schuh geht am Gravel etwas besser. Am erträglichsten ist bei mir aber weiterhin Flatpedal

Ich habe aber das größte Problem mit zu schmalen Schuhen. Selbst die wohl weitesten "wide" Schuhe von Lake sind am Rist schmal und dann nur an den Zehen weit
Zeigt eindeutig: Jeder Jeck ist anders. Mit ner Kurzanleitung in ner Pappbox ist es wohl nicht getan.
 
Nope. Ich bin gerade von teuren orthopädischen auf Memory Foam von der Stange gewechselt und das scheint gerade die beste Variante zu sein.
Ich sprach nicht von Stangenwaren sondern Einlagen welche extra auf Fuß und Schuh angefertigt wurden!!!

Ich habe dafür aus eigener Tasche knapp 380 Euro bezahlt.

Woher soll so eine Einlage von der Stange wissen wo deine Fehlstellung ist, Glaskugel 🤷

Da musst schon erst zum fitting und danach zum Orthopäden samt Radl, Schuhe und deine Füße 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war an meinem Satz denn unverständlich? ich habe orthopädische individuelle Einlagen, die nicht wie erwartet geholfen haben. Jetzt nutze ich Memory Foam von der Stange und das funktioniert für den Moment besser.
Folglich ist ein Verweis
Standard Dinger zum selber zuschneiden, dann kannst auch gleich ne alte Tageszeitung rein legen.
nicht uneingeschränkt korrekt.
6,99€ oder so ähnlich für einen Versuch kann man schon mal wagen.
 
Also mir persönlich passen Schuhe mit weichen Sohlen besser. Ich fahre immer die 5ten Impact, deren Sohle vor Adidas imho wesentlich weicher war, und auch viel mehr Grip auf den Pedalen hatte (und auch schneller verschleißte). Auf jeden Fall hatte ich dann ab diesen Modell in gleicher Größe auf Mal Probleme mit tauben Füßen bei längeren Fahrten. Bin dann solange es noch ging mit dem alten Modell weitergefahren, aber irgendwann war die Sohle dann ganz durch. Wenn ich mit Sneakern mit weicher Sohle fahre, ist das auch kein Problem. Kann natürlich auch sein, dass zufällig die Schuhe mit weicher Sohle besser passten, aber bei den 5ten hat sich meiner Meinung nach sonst nicht viel geändert.
 
Knie: ovles KB. Nach 2y oval ging dann wieder rund 😳
Hände: jahrelang Ergo-Geflügel gefahren, weil rund Aua war und jetzt sind Ergo Aua und ich fahre wieder rund, GA2
Geht mir ganz genauso hinsichtlich Kettenblatt, Greifen und Sitzen.

Erfahrungsgemäß – auch weil ich aus diesem Sektor der Bike-Industrie komme – kann ich sagen, dass bei Problemen und Schmerzen immer Entlastung wichtig ist.

Beim ovalen Kettenblatt werden, genauso wie in Verbindung mit ergonomischen Flügelgriffen (aka "Ergo-Geflügel"...was ein Begriff... 😆😅) oder Sätteln zB. mit Entlastungskanal Lastspitzen weggenommen, die beschwerdefreieres Fahren ermöglichen...was ja die Hauptsache bei der körperlichen Betätigung auf dem Bike ist/sein sollte.


Denn, nix passt für alle.
Das sehe ich auch so. Der Tipp, der bei der/dem einen perfekt funktioniert, bringt der/dem anderen nur Schmerzen. Alles schon erlebt.
Daraus lernen wir: DIE allgemeingültige Formel gibt es einfach nicht. 💡


schade, dass ihr im Video nur redet und nichts zeigt. Wir haben das Jahr 2024, da könnte man die eine oder anderen Grafik einbinden.
In der Tat! 💯

Zumal ein Bild bekanntlich mehr als 1.000 Worte sagen. Würde gerade was die Funktionsweise oder evtl. mögliche Missverständnisse angeht versuchen hier über Bebilderung zu kommunizieren. 🎨


Leider alles Fätz...ausser Specialized Sättel.............danke Specialized :daumen:
Das einzige was an Specialized Sätteln ccol war, ist das Video zum ersten Damensattel... Das war killa geil, weil kein Stock im Arsch! :dope: #vagina
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir persönlich passen Schuhe mit weichen Sohlen besser. Ich fahre immer die 5ten Impact, deren Sohle vor Adidas imho wesentlich weicher war, und auch viel mehr Grip auf den Pedalen hatte (und auch schneller verschleißte). Auf jeden Fall hatte ich dann ab diesen Modell in gleicher Größe auf Mal Probleme mit tauben Füßen bei längeren Fahrten. Bin dann solange es noch ging mit dem alten Modell weitergefahren, aber irgendwann war die Sohle dann ganz durch. Wenn ich mit Sneakern mit weicher Sohle fahre, ist das auch kein Problem. Kann natürlich auch sein, dass zufällig die Schuhe mit weicher Sohle besser passten, aber bei den 5ten hat sich meiner Meinung nach sonst nicht viel geändert.
Sehe ich ganz anders. Seit Adidas ist die Passform komplett anders. Bin vorher nur 5.10 gefahren und jetzt passen sie mir nicht mehr.
 
Ich hatte mir mal die 5.10 Freerider Pro gekauft. Die musste ich 1,5 Größen größer bestellen, wenn ich kein Schraubstockgefühl haben wollte.

Warum fertigt man so etwas überhaupt in dieser Weise?

Vom Händler wurde auch schon darauf hingewiesen, daß die klein ausfallen.
 
Zurück