World Cup-Spezial-Podcast #8 mit Markus Pekoll: Die krassen Änderungen im DH World Cup 2025

World Cup-Spezial-Podcast #8 mit Markus Pekoll: Die krassen Änderungen im DH World Cup 2025

Nach langer Diskussion hat der World Cup-Ausrichter Warner Brothers vor einigen Wochen das stark überarbeitete Regelwerk für die kommende Saison vorgestellt: Es gibt einen neuen Quali-Modus, deutlich strengere Team-Regeln und veränderte Teilnahme-Voraussetzungen. Wir haben uns mit World Cup-Insider Markus Pekoll zusammengesetzt, um die Regeln vorzustellen und zu diskutieren.

Den vollständigen Artikel ansehen:
World Cup-Spezial-Podcast #8 mit Markus Pekoll: Die krassen Änderungen im DH World Cup 2025

Was ist deine Meinung zum neuen Regelwerk?
 

Anzeige

Re: World Cup-Spezial-Podcast #8 mit Markus Pekoll: Die krassen Änderungen im DH World Cup 2025
Schöne Diskussion über die Regeländerungen die das ganze sehr ausgewogen betrachtet.

Das Podium mit 5 Personen hat mir persönlich auch immer sehr gefallen - es hatte seinen Anfang beim Weltcup in Cairns 1994 genommen als ein damals unbekannter Fahrer aus Australien Fünfter wurde. Cadel Evans, Jahre später MTB Gesamtweltcup Sieger und Tour de France Sieger.
Damals gab es noch keine Junioren-Rennen im Weltcup und damit der 17 jährige Unbekannte vor heimischen Publikum entsprechend geehrt werden konnte, erfand der Organisator damals auch sein Trainer, das Fünfer-Podium. Auch der ist ziemlich bekannt. Martin Whiteley der beste Verbindungen zur UCI hatte.

Das der Vorjahres nationale Champion automatisch sich die gesamte nächste Saison sichert ist auch nicht ganz der Fall. Nur der aktuelle Champion hat direkten Weltcup Zugang d.h. wenn nationale Meisterschaften beispielsweise im März wären hat der Vorjahres Champion nichts davon.
 
Das der Vorjahres nationale Champion automatisch sich die gesamte nächste Saison sichert ist auch nicht ganz der Fall. Nur der aktuelle Champion hat direkten Weltcup Zugang d.h. wenn nationale Meisterschaften beispielsweise im März wären hat der Vorjahres Champion nichts davon.
Danke Fabian, das hatte ich nicht mitbekommen..
Sollte also in den kommenden Jahren einer der Herren oder Damen ohne Vertrag in einem Word Cup Team die nationale Meisterschaft gewinnen, darf er an allen World Cups teilnehmen? Hat da der nationale Radveraband noch ein Wörtchen mitzureden und muss man dann im Trikot des Radverbands starten?
 
Schöne Diskussion über die Regeländerungen die das ganze sehr ausgewogen betrachtet.

Das Podium mit 5 Personen hat mir persönlich auch immer sehr gefallen - es hatte seinen Anfang beim Weltcup in Cairns 1994 genommen als ein damals unbekannter Fahrer aus Australien Fünfter wurde. Cadel Evans, Jahre später MTB Gesamtweltcup Sieger und Tour de France Sieger.
Damals gab es noch keine Junioren-Rennen im Weltcup und damit der 17 jährige Unbekannte vor heimischen Publikum entsprechend geehrt werden konnte, erfand der Organisator damals auch sein Trainer, das Fünfer-Podium. Auch der ist ziemlich bekannt. Martin Whiteley der beste Verbindungen zur UCI hatte.

Das der Vorjahres nationale Champion automatisch sich die gesamte nächste Saison sichert ist auch nicht ganz der Fall. Nur der aktuelle Champion hat direkten Weltcup Zugang d.h. wenn nationale Meisterschaften beispielsweise im März wären hat der Vorjahres Champion nichts davon.
Danke :)

Ich glaub bis Juli/August oder sowas hatte ich als Beispiel für die Teilnahme des nationalen Meisters genannt, da dann in den letzten Jahren die Meisterschaften waren. Also habe es auch so verstanden, wie du es erklärst (der amtierende Meister eben), aber vllt nicht ganz schlüssig erklärt.

Das ist für Raphaela, oder auch eine Kerstin Salegger in Österreich, natürlich für den Saisonstart schon sehr, sehr cool und ein Bonus mit dem sie wohl nicht gerechnet haben.
 
Danke Fabian, das hatte ich nicht mitbekommen..
Sollte also in den kommenden Jahren einer der Herren oder Damen ohne Vertrag in einem Word Cup Team die nationale Meisterschaft gewinnen, darf er an allen World Cups teilnehmen? Hat da der nationale Radveraband noch ein Wörtchen mitzureden und muss man dann im Trikot des Radverbands starten?
ne der nationale Verband hat hier zu Recht keine Mitsprache - der oder die Sportlerin hat ja durch Eigenleistung die Zulassungsvoraussetzung erfüllt (so wie bislang bsp. jemand der 40 oder mehr UCI Punkte hatte) und muss dann lediglich als nationaler Meister mit dem jeweiligen Länderärmel fahren.
 
Danke :)

Ich glaub bis Juli/August oder sowas hatte ich als Beispiel für die Teilnahme des nationalen Meisters genannt, da dann in den letzten Jahren die Meisterschaften waren. Also habe es auch so verstanden, wie du es erklärst (der amtierende Meister eben), aber vllt nicht ganz schlüssig erklärt.

Das ist für Raphaela, oder auch eine Kerstin Salegger in Österreich, natürlich für den Saisonstart schon sehr, sehr cool und ein Bonus mit dem sie wohl nicht gerechnet haben.
Bei DH gibt die UCI keinen festen Termin für die nationale Meisterschaft vor - bei XCO gibt es ein einziges Datum an dem jede Nation ihren Meister ausfahren muss. Ich bin da ziemlich froh drüber da es für uns noch schwerer machen würde eine Veranstaltung durchzuführen.

Für Rapha ist das natürlich super falls sie Interesse am DH Weltcup hat dort ohne große Hürden wieder einzusteigen. Sie fuhr ja schon früher erfolgreich im DH. Und ich kann sie mir nach wie vor noch gut auf nem DH Bike bzw. quasi auf jedem Rad vorstellen. Sie wird wohl immer die einzige Person bleiben die in einem Jahr die DH, End und 4X nationalen Meisterschaften gewinnen konnte.

Grds. aber overall schön dass ein nationaler Titel hier im Weltcup auch gewürdigt wird.
 
Zurück