Bike Destination – Trutnov Trails: Tschechischer Trailpark unter der Lupe

Habe in Finale grade Polen im Shuttle gefragt. Die haben mir noch Srebrna Góra (ehemals Silberberg) sehr empfohlen. Kennt das jemand/war schon mal da und kann was dazu sagen?

Muss man recht bemüht sein alles in einem Tag einmal abzufahren – (450hm ganz hinauf, wobei von ganz oben eh nur 1 Trail weggeht, der Rest ist im Bereich 300hm). Trails gehen z.T. durch die Festung was auch irgendwie ganz cool ist.

Von der Art der Trailanlage teils eher straighter, vom Gesamtkonzept etwas anders (auch wegen Shuttles, etc.), aber sollte man auch ausprobieren wenn man in der Gegend ist.

Bei mir wars eider wartungsmäßig (viel Laub) nicht ganz ideal.
 
Sieht schon gut aus gerade wenn man noch die anderen Parks und Trailcenter in CZ mitnimmt, vielleicht für den Frühsommer, wenn's in den Alpen noch Schnee hat.
Meint ihr das lohnt sich auch, um aus dem Dreiländereck F/CH/D mal hin zu fahren? Die lange Fahrt schreckt mich schon ab
Ich bin schneller in Finale oder in 3-4 Stunden in Port du Soleil oder im Aostatal... da müsst es sich schon lohnen, vielleicht hat ja jemand ein Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nicht vergleichen. War auch schon oft im Aostatal, Finale und Wallis. Tschechien ist was völlig anderes. Man sollte hinfahren, wenn man mal was anderes machen will als die von Dir genannten Ziele.
 
Komplett andere Welt. Riesengebirge und alles, was Richtung Osten noch anschließt. Schwierig da vergleiche zu den Alpen herzustellen. In CZ/PO/SVK merkt man auch irgendwie an jeder Ecke das die Leute gern in der Natur sind und das am liebsten in Gemeinschaft. Gefühlt ist dort jedes Wochenende irgendein Lauf, Radrennen, Motorsport usw., Hauptsache draußen. Wenn man die A4 Richtung Riesengebirge verlässt, bekommt man auch einen guten Eindruck wie es hier im Osten der Republik vor 1990 noch aussah. Was einige gar nicht mehr kennen, oder vergessen haben.

Die meisten Dinge die mit Bike, (Craft)Bier und passenden Unterkünften zutun haben werden von Leuten betrieben, welche in irgendeiner Form im Ausland diesbezüglich bereits aktiv waren und daher entsprechende Erfahrung haben. Sind viele auf der Suche nach einer Verbesserung der Lebensumstände ins Ausland gegangen und irgendwann zurückgekommen. Die Truppe in Rechleby ist da auch echt stark, unbedingt dort mal die Bilder von den Baueinsätzen anschauen und Geschichte hinter dem Projekt erzählen lassen. Und auf der Wels Farm Fisch essen und Selbstgebrannten kosten. Danach beim Lustigen Engländer noch einen Absacker.

Der Restalkohol dürfte nach der dritten Auffahrt auf dem Dr. Wiesener dann auch raus sein. Mir gefällt dieser Uphill Trail richtig gut, auch das Gefühl mit anderen oben angekommen zu sein, einzig und allein durch die Kraft der Oberschenkel, ohne mahlende Motorengeräusche ;)

Wobei ich dann oben angekommen auf dem Wales schon gern noch ein paar mehr Körner im Korb hätte gebrauchen können

Vom „Spirit“ ist Rechleby schon ganz vorn mit dabei, auch für Familien. Von den Trails hat es mir in Trutnov etwas besser gefallen. Pod smrkem macht mit dem passenden Rad auch Spaß, ist halt etwas anders als die sonstigen CZ/Polen Sachen. Kliny kann ich auch sehr empfehlen. Man sollte aber die Infrastruktur in der Ecke Europas nicht unterschätzen. Nicht alles, was ein Strich auf der Karte hinterlässt, ist eine Straße. Dafür ist die Bahn ausnahmslos pünktlich und zuverlässig.

Wir wollten letztes Jahr auch am liebsten noch zum WC nach Bielsko-Biala, wenn es ein hier Mitlesender schafft, mal den großen Kreis durch Osteuropa zu ziehen, gern mit Reisebericht.
 
Zuletzt bearbeitet:
War bisher nicht so unsers.😅
Meine Kinder haben 🐝 🐝 im Mors.
Sind gerne auf Erlebniswanderwegen mit größeren Spielplätzen unterwegs.
Mal was anderes kann bestimmt auch nicht schaden
Und im Wald findet sich auch immer Spielzeug…
...war vergangenen Sommer mit einem unserer Kinder eine gute Woche in Rychleby. Hat uns gut gefallen. Sind keine Bikeparkfahrer und wollten was mit Hochtreten. Eindrucksvoll fand jch, wie viel entspannte gerade auch kleinere Kinder da bei der "Talstation" (Camping, Essen, kl. Bikeshop) spielend im Bach oder auch den Wiesen oder auf Sprunghügeln unterwegs waren. Man kann auch crashpads leihen und ganz in der Nähe im Wald an diversen Stellen bouldern, haben wir auch gemacht. Bademöglichkeiten gibt es in zahlreichen aufgelassenen Steinbrüche, das haben wir aber nicht mehr geschafft.
Sind keine Bikepark-Radler, aber da hat es uns sehr gefallen.
 
Man kann sich in der Ecke schon echt in einen unfassbaren Trailrausch fahren.
Wirklich unglaublich, was die dort für Trail-km an Länge geschaufelt haben, verglichen mit den 1km offiziellen trails hier im Lande, für die man 3x Naturschutzgutachten und ca 2 Jahre Umsetzungszeit planen muss😄
 
Finde den Faden hier gerade echt Gold, so viele Tipps zum noch abfahren, danke! Und ja, die Leute da drüben haben einfach irgendwie ein geileres Gefühl zu Bewegung, das auch miteinander und draußen. Mega. Wir haben das letzte Mal da im strömenden Regen in Rychleby so eine Bau-Brigade getroffen. Da war alles und jeden sein Großvater dabei. Hunde, Kinder, Omas, alles....freiwillig. Die hatten Bock. Und wir sollten dann gleich noch die neu geshapte Stelle mal Probe fahren 😍
 
Danke für die tollen Erfahrungsberichte! Da liest man echt gerne mit! Soviel Positives hier! Ich war bis jetzt nur einige Male in Tschechien (Prag) Skateboard fahren und ich hab das Lebensgefühl dort sehr genossen. Sicher ist eine Großstadt nicht mit der ländlichen Gegend vergleichbar. Ich mag Tschechien aber sehr. Ein wunderschönes Land mit ähnlicher Kultur wie Österreich. Es war ja früher ja mal alles ein Land. :D
 
Wie ist das in Trutnov eigentlich mit dem campen? Kann man auf dem Parkplatz einfach sein Zelt aufbauen oder muss man den Platz irgendwo reservieren?
 
Das ist ein ordinärer Parkplatz. Einfach hinstellen (natürlich so, dass andere ebenfalls noch vorbeifahren und parken können). Fertig.
 
Wildcampen ist in Tschechien meines Wissens verboten, zumindest letztes mal standen da auch Dixies wird also kein ordinärer Parkplatz sein
 
Es ist der offizielle/ausgewiesene Parkplatz der Trutnov-Trails. Boden ist Erde/Gras, nix befestigt. Das ist für mich "ordinär". Wir können ja über den Begriff "ordinär" diskutieren (hab ich aber keine Lust dazu). Ich und mein Freund standen da jedenfalls drei Nächte mit dem Camper (mit wenigen anderen). Hat keine Sau interessiert. Und ja zwei Dixies standen da auch rum. Das war aber die einzige "Infrasturktur", wenn man das wirklich als solche bezeichnen will.
 
Ab und an gibt’s oben am Parkplatz auch eine Art „Catering“ mit Bier & Klobasa. Vom Parkplatz gibt es ja auch den kurzen Zubringer Trail runter zur Straße. Aber sonst ist da wirklich nichts, dafür recht ruhig und großflächig.
 
Zurück