Hi Äkschpärten. Les hier immer mal wieder gerne mit. Bin gerade von einer Alpenmehrtagestour zurück. Bin hin und weg. Muss ich wieder öfter machen.
Radl ist ein 140 mm / 120 mm Short-Travel.
Bisherige Tourenbereifung in den letzten Jahren: Maxxis Dissector/ Ikon (oder Rekon) MaxxTerra Exo. Damit komme ich Sommer wie Winter auf den Hometrails und in den Alpen gut zurecht.
Bin in vergangenen Tagen jahrelang auf Cross-King vorne und hinten unterwegs gewesen (damals noch auf den schmaleren Felgen) und warte seit vielen Jahren auf 2,4er von Conti (hab nur noch Laufradlsätze mit 30 mm Innenweite).
Der Ikon hinten hat es hinter sich.
Möchte daher gerne einen Laufradlsatz mit Conti vorne/hinten bestücken.
Mit 90 kg im Adamskostüm und Abfahrten in den Alpen bin ich bisher mit der Exo-Karkasse gut zurecht gekommen (von Flankenschlitzern hin und wieder mal abgesehen), da ich mit dem Short-Travel mein Hauptaugenmerk auf sturzfreie Abfahrt und nicht auf Sekundenjagd lege.
Wäre ich mit dem Magnotal Trail Grip vorne und Trinotal Trail Grip hinten ca. im Bereich Dissector / Ikon (bzw. Rekon)?
Soll gut rollen und einigermaßen pannensicher sein.
Oder ginge aus Eurer Sicht auch Trinotal vorne und hinten?
Hat jemand Erfahrung mit dem Trinotal vorne hinsichtlich Bremsgrip bei schwierigeren, steilen Abfahrten in den Alpen?
Ich versuche, wann immer möglich, Abfahrten zu fahren/stolperbiken.
Zum Vergleich: Der Dissector Exo MaxxTerra am Vorderradl hat mich die letzten Tage auch bei wiedrigsten und nassen Bedingungen überall sicher runtergebracht (Fahrergewicht + ca. 8 kg Alpencross-Rucksack, der zusätzlich schiebt).
Abschließende Frage: Riechen die Reifen ähnlich stark wie die Downhill-Pellen (Lagerung in der Wohnung/im Haus möglich?)?
Danke Euch im Voraus für Eure Expertise.