Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Anzeige

Re: Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal
Made in Germany oder China, weiß ich nicht.
Hab noch nichts gefunden, auf der Verpackung steht nichts, hab aber "Trail" bestellt-vermutlich China. Um den Reifen ist noch so ein Plastikband ,kann es nicht aufmachen wegen Reture.
 
Hab ja Trino bisher unter „wofür?“ verbucht.
War zu schmal und irgendwie nicht Fisch und Fleisch
Du wirfst ja auch nur halb abgefahrene Dubnital in die Tonne. :ka:

Trinotal als 'Allrounder' sehen !?
59mm auf 30er Felgen als 'zu schmal', liegt eben immer im Auge des Betrachters, welche Erwartungen jemand damit hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Äkschpärten. Les hier immer mal wieder gerne mit. Bin gerade von einer Alpenmehrtagestour zurück. Bin hin und weg. Muss ich wieder öfter machen.
Radl ist ein 140 mm / 120 mm Short-Travel.
Bisherige Tourenbereifung in den letzten Jahren: Maxxis Dissector/ Ikon (oder Rekon) MaxxTerra Exo. Damit komme ich Sommer wie Winter auf den Hometrails und in den Alpen gut zurecht.

Bin in vergangenen Tagen jahrelang auf Cross-King vorne und hinten unterwegs gewesen (damals noch auf den schmaleren Felgen) und warte seit vielen Jahren auf 2,4er von Conti (hab nur noch Laufradlsätze mit 30 mm Innenweite).

Der Ikon hinten hat es hinter sich.
Möchte daher gerne einen Laufradlsatz mit Conti vorne/hinten bestücken.
Mit 90 kg im Adamskostüm und Abfahrten in den Alpen bin ich bisher mit der Exo-Karkasse gut zurecht gekommen (von Flankenschlitzern hin und wieder mal abgesehen), da ich mit dem Short-Travel mein Hauptaugenmerk auf sturzfreie Abfahrt und nicht auf Sekundenjagd lege.

Wäre ich mit dem Magnotal Trail Grip vorne und Trinotal Trail Grip hinten ca. im Bereich Dissector / Ikon (bzw. Rekon)?
Soll gut rollen und einigermaßen pannensicher sein.
Oder ginge aus Eurer Sicht auch Trinotal vorne und hinten?
Hat jemand Erfahrung mit dem Trinotal vorne hinsichtlich Bremsgrip bei schwierigeren, steilen Abfahrten in den Alpen?
Ich versuche, wann immer möglich, Abfahrten zu fahren/stolperbiken.
Zum Vergleich: Der Dissector Exo MaxxTerra am Vorderradl hat mich die letzten Tage auch bei wiedrigsten und nassen Bedingungen überall sicher runtergebracht (Fahrergewicht + ca. 8 kg Alpencross-Rucksack, der zusätzlich schiebt).

Abschließende Frage: Riechen die Reifen ähnlich stark wie die Downhill-Pellen (Lagerung in der Wohnung/im Haus möglich?)?

Danke Euch im Voraus für Eure Expertise.
 
Ich nehme an, den schickst du zurück, oder?
Den verkaufe ich an den Höchstbietenden.😅
Das Schlagwort: Blaue Mauritius ist ja schon gefallen.
Mir ist ja eigentlich egal was da an der Seite steht,mal abwarten, was der Verkäufer dazu sagt. Vielleicht gibt's ja einen ordentlichen Rabatt 🤭.
Ist nur die Frage, was kann man da jetzt noch glauben kann.
Profil sieht man ja aber Karkasse und Mischung?
Vielleicht fahrt ihr ja alle 2,2er Reifen statt 2.4,weil sie so "schmal" ausfallen?😎🙃
 
Vielleicht fahrt ihr ja alle 2,2er Reifen statt 2.4,weil sie so "schmal" ausfallen?😎🙃
Zum schmal ausfallen, mal ein bissel Rechnerei ...

Die Reifenbreite wird von den Reifenherstellern immer bei max.Druck angegeben. Also beim Trinotal: bei 3,5 bar dann 60mm. Aber 3,5 bar fährt wohl keiner, daher wird der etwas schmäler, 59mm.

60,96mm wären übrigens 2,40 Zoll (theoretisch bei max.Druck)
Die theoretischen 60mm bei 3,5 bar vom Trinotal wären rechnerisch 2,36 Zoll, also gerundet noch 2,4 Zoll. Bissel knapp, aber die Bezeichnung als '2,4 Zoll' ist schon noch korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber immerhin bauen mMn die Trinotal recht hoch: 5,3 cm ab Felgenrand bis Profilhöhe bei meinen 30er Felgen.
Die haben also für meinen Teil schon ein ganz gutes Luftpolster für Trailfahrten. Gefällt mir.

- Weiss jemand, wie hoch zum Vergleich andere 2,4er Reifen sind (montiert ab Felgenrand gemessen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut, war ja nur ein Scherz.
Hab mich auch nicht beschwert über die Reifenbreite,hab sie ja noch garnicht montiert. 🤗
 
Abschließende Frage: Riechen die Reifen ähnlich stark wie die Downhill-Pellen (Lagerung in der Wohnung/im Haus möglich?)?
Nur mal mein Eindruck:
... die Reifen mit Trail-Karkassen aus China riechen anscheinend schon stärker als die Reifen mit Race-Karkassen aus D.
Mit der Zeit wird das natürlich deutlich weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die stinken alle wie sau, selbst gefahrene noch bzw schon ein paar Wochen alte (bezogen auf gravity line und magnotal).

Die Gravity Reifen und die Magnotal bauen nicht höher. Magnotal auf 30mm gerade mal kbappe 59mm eingefahren. Ein Kenda Rush sieht auf 26mm Felge fett dagegen aus und ist sowohl 2+mm breiter sls auch höher. Der Eindruck der Höhe folgt aus der optischen Verzerrung, dass das Profil so schmal ist und damit die Flanken größer aussehen.
Muss nix heißen, aber das hält mich davon ggrade ab mal den Dub zu testen. Fand den raceking protection grässlich zu fahren.


Ps: magnotal auf 30mm ist ca 59mm breit und 53 hoch. Rush auf 26mm 60mm auf 55mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß euch
Es gibt ein Test zum Magnotal!

Test Magnotal


Hat eigentlich mittlerweile schon jemand Erfahrungen mit dem Magno gesammelt?

Klingt leider nicht so geil ...ähnlich wie der wicked will von schwalbe der ähnliches Profil hat. Aber soll vom grip gut sein?!

Der MK rollt zwar gut, aber der Magnotal hat viel mehr Grip – das ist ein ganz anderes Niveau

Ist das wirklich so. Denke du redest vom losen Wald oder? Auf dem MK3 hab ich einige Kilometer hinter mir und fand den entgegen vieler Nutzer/Erfahrungen hier, sau geil, rollt super, pannenschutz hält noch grad bei leichten Fahrern im leichten enduro, super grip im flowtrail/harten Untergrund für ein 750g Reifen, Verschleiß mega mit 2k-3.000km am HR und rollt auch super für Touren und im bikepark!
Was der nicht kann ist VR und Schlamm.

Aber da ist der Magnotal jetzt also nur grippiger im losen würde ich jetzt mal rauslesen, überall sonst schlechter?!

Ich hab nun auch öfter gelesen dass der Dubnital mehr Grip hat als der Trinotal?!
Wo genau mehr grip? Nass? Lose? Hart? Wald? Straße?
 
Zurück