Enduro World Cup – Blog Christian Textor: Snow Country for Old Men – Rennbericht aus Bielsko-Biała

DAS ist wirklich DER Gratmesser!
Es bleibt nach wie vor: In den E Klassen hast du weit weniger Starter als in allen Non E Klassen. Das kann man sich schön reden wie man will. In der Enduro One ist die Pro Klasse ohnehin die zahlenmäßig kleinste Klasse weil diese Leute normalerweise höherklassig starten. Die meisten Fahrer spült es in die unglaublich vielen anderen Klassen. Unterm Strich findet der E Sport da zwar zahlenmäßig am stärksten statt, aber immer noch deutlich unterprädestiniert ;-)...

ja, auf der letzten Stage; das gehört zur Wahrheit auch dazu. Aber wie schon angemerkt,

ist auch das Teil der Wahrheit. Genau so, wie Winterberg kein Ort ist an dem eine dtsch. Enduro Meiterschaft statt finden sollte. Das Gelände ist einfach unzureichend dafür. Es kann immer eng zu gehen, aber sollte doch die Möglichkeit bieten selektiv genug zu sein.

In der EDR bei den Männern in den Top 50 zu fahren bedeutet schon sehr schnell fahren zu können, hart zu arbeiten, viel Invest in den Sport zu stecken. Und die Konkurrenz schläft nicht. Aber genau weil eben die E Klasse deutlich unterprädestiniert war, erhoffte sich der ein oder andere vermutlich bessere Platzierungen dort.

Beim Ebeik Racing bist du aktuell im Motorsport angekommen. Du brauchst immer den neuesten Motor, entsprechendes Motor und Akku Management,... Es reicht nicht mehr nur ein Rad zu haben und zu fahren. Die dtsch. Ebeik Meisterschaft in Willingen war ein gutes Beispiel dafür. Da werden nicht mehr allzu viele Leute mitgehen wollen (können). Jede ein, zwei Jahre ein neues Ebeik muss man sich erstmal leisten können (und zuletzt auch wieder wollen). Als Breitensport sehe ich da keine wirkliche Zukunft!
Und für Motoren (und Akkus) der aktuellen Leistungsstufe ist das Format noch immer nicht ausgegoren.
Die Frage ist, wo man im Ebeik Sektor wirklich hin will. Man befindet sich aktuell geradewegs in Richtung EMopped!
Zumal die Bosch gesponserten Fahrer schon einfach Mal nen Update bekommen haben. Am Ende fährst mitn gti gegen nen gt2rs...

Und deutsche Meisterschaft, egal ob du oder Enduro...ist doch, da muss man ehrlich sein, eh relativ wenig wert. Ein Sieg bei nem Rennen in Tschechien wäre bedeutsamer weil die Strecken schon ganz anderes Level haben.

Torben fährt kein edr mehr oder ?!
Verständlich das texi sich da auf den Weltcup konzentriert.

Aber das E-Bike sich generell wenig bis gar nicht für Weltcup interessieren erzähle ich seit Jahren. Da kann ein Barel überlegen siegen...den kennt halt absolut niemand außer Bekloppte wie wir

Die technischen uphill stages wie in finale wäre doch geil als zusätzliche Powerstage und Bonus Zeit zu bekommen bei der normalen edr...

Aber hat auch was Gutes, Fischi Fahrt wieder Downhill Rennen
 
@Lutz-Scheffer hat schon mal ausführlich die Probleme mit dem motorisierten Mountainbike Wettkampfsport beschrieben und dafür gibt es IMHO keine gangbare Lösung.

So kommt's halt, dass aus meiner Umgebung ein E-Bike.Champion kommt und der sieht so aus:

anna-spielmann-wes-bielstein-2024-Javier-Martinez-de-la-Puente.jpg



Natürlich kann sie fahren. Natürlich ist sie fitter als wir alle hier. Aber halt auch: 48 kg. Es ist nicht ungewöhnlich, dass im Sport niedriges Körpergewicht essentiell ist, aber es schmälert halt noch mal den Kreis potentieller Teilnehmer ein, vor allem, wenn sie vorher nicht zb XC gefahren sind.
 
@Lutz-Scheffer hat schon mal ausführlich die Probleme mit dem motorisierten Mountainbike Wettkampfsport beschrieben und dafür gibt es IMHO keine gangbare Lösung.

So kommt's halt, dass aus meiner Umgebung ein E-Bike.Champion kommt und der sieht so aus:

anna-spielmann-wes-bielstein-2024-Javier-Martinez-de-la-Puente.jpg



Natürlich kann sie fahren. Natürlich ist sie fitter als wir alle hier. Aber halt auch: 48 kg. Es ist nicht ungewöhnlich, dass im Sport niedriges Körpergewicht essentiell ist, aber es schmälert halt noch mal den Kreis potentieller Teilnehmer ein, vor allem, wenn sie vorher nicht zb XC gefahren sind.

Sehr guter Vergleich.
Ist dann wie Pferderennen und Jockeys. Das Pferd streift den ganzen Ruhm ein, der Jockey ist unbedeutend.
 
Ich halte eMTB Racing für alles andere als tot. Da steckt eher noch in den Kinderschuhen. Um es lauffähig zu bekommen, wird es dann aber wohl vers. Klassen mit Obergrenze der Motorleistung geben. Ganz wie beim MX oder Hardenduro.
Ja, so wird's kommen.
Hardenduro - Normales MTB
Mediumenduro - Light E-MTB
Softenduro - 500W max, 25km/h max
Ultrasofttenduro - prototypen ohne limitierungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Berichte sowie deine und Jacks Videos sind super interessant und unterhaltsam, danke dafür!👌

Ich fände es noch spannend, wenn du ein paar Einblicke geben könntest, wie die Videoanalysen der Stages aussehen.
Also z.B. Themen wie: Wie viele Std gehen dafür zwischen Training und Rennen drauf? Wie detailliert prägst du dir die Stages ein? Nur Schlüsselstellen? Einzelne Sektionen? Oder die ganze Stage?
Viel Erfolg für die nächsten Rennen!
 
Aber genau weil eben die E Klasse deutlich unterprädestiniert war, erhoffte sich der ein oder andere vermutlich bessere Platzierungen dort.
"Ganz ehrlich..In der EWS reichts ned für vorne, in der Moppedliga fahr ich Top5" fand ich eine sehr ehrliche Aussage eines echt schnellen Burschen den ich kenne.
 
fand ich eine sehr ehrliche Aussage eines echt schnellen Burschen den ich kenne.
Wow, das ist wirklich aufrichtig. I know. Aber wenn du die meisten der "Jungs" dahingehend ansprichst ist das sowas von abwegig...
Selbst hier im Forum musst du aufpassen, wenn du so etwas im Kontext mit Namen (usern) sagst. Das kommt nicht gut... ;-)
 
"Ganz ehrlich..In der EWS reichts ned für vorne, in der Moppedliga fahr ich Top5" fand ich eine sehr ehrliche Aussage eines echt schnellen Burschen den ich kenne.
Ist halt einfach so...
Allerdings als Athlet den Gegnern dann aus dem Weg zu gehen und E-Edr zu fahren ist auch irgendwie eine seltsame Einstellung.
"Ganz ehrlich..In der EWS reichts ned für vorne, in der Moppedliga fahr ich Top5" fand ich eine sehr ehrliche Aussage eines echt schnellen Burschen den ich kenne.
Ehrlich...aber auch sehr deutsch irgendwie...logische Schlussfolgerung sollte härteres Training sein, Arbeit in bessere Ergebnisse investieren und nicht da hin gehen wo die Konkurrenz kleiner ist.
 
Wichtiger ist doch, wie's weiter geht. Es sind nicht ohne Grund einige der Top Fahrer von der EWS/EDR in den DH WC gewechselt.

Gott sein Dank hat Enduro wenigstens regional eine starke Basis. Texi hat in einem Podcast erzählt, dass, ich glaube in Belgien auf regionalen Rennen durchaus EDR Niveau erreicht wird.
Wie ich schon schrieb, stellt sich doch die Frage, ob sich die Industrie zwei quasi Prototypen Serien zwecks Marketing leisten kann. Bei DH ist es ja wirklich so, dass die alte Regel, dass die eingesetzten Bikes auch für den Endverbraucher erwerbbar sein müssen, offensichtlich nicht mehr gilt (Specialized).
 
Ist halt einfach so...
Allerdings als Athlet den Gegnern dann aus dem Weg zu gehen und E-Edr zu fahren ist auch irgendwie eine seltsame Einstellung.
Ehrlich...aber auch sehr deutsch irgendwie...logische Schlussfolgerung sollte härteres Training sein, Arbeit in bessere Ergebnisse investieren und nicht da hin gehen wo die Konkurrenz kleiner ist.
Kommt auf den Menschen an, sind halt nicht alle Idealisten so wie du und ich.. :D
In einem Sport, in dem, bis auf ganz wenige Ausnahmen, dein Leistungszenit um die 5 Jahre beträgt, gibt es bestimmt sehr viel Ehrenhafte, die mit viel Ehrgeiz, Blut und Schweiß nie aus dem vorderen Mittelfeld hinausfahren, und denen das reicht.
Es gibt aber auch bestimmt genug, die diese kurze Zeitspanne lieber mit Full-Sponsoring, medialer Aufmerksamkeit (Fame and Glory) und nicht zuletzt dem kläglichen Bimbes (pfälz.: Geld) in der Tasche füllen wollen.
 
Ist halt einfach so...
Allerdings als Athlet den Gegnern dann aus dem Weg zu gehen und E-Edr zu fahren ist auch irgendwie eine seltsame Einstellung.
Ehrlich...aber auch sehr deutsch irgendwie...logische Schlussfolgerung sollte härteres Training sein, Arbeit in bessere Ergebnisse investieren und nicht da hin gehen wo die Konkurrenz kleiner ist.

Alles eine Frage des Charakters.
 
Ist halt einfach so...
Allerdings als Athlet den Gegnern dann aus dem Weg zu gehen und E-Edr zu fahren ist auch irgendwie eine seltsame Einstellung.
Ehrlich...aber auch sehr deutsch irgendwie...logische Schlussfolgerung sollte härteres Training sein, Arbeit in bessere Ergebnisse investieren und nicht da hin gehen wo die Konkurrenz kleiner ist.
Achim ist den anderen Weg gegangen,
...
gut er kann hier davon Leben igs zu alone down under, er hats gewollt und gekonnt
ich gönn es ihm
und Texi, ein geniales Paar
 
Achim ist den anderen Weg gegangen,
...
gut er kann hier davon Leben igs zu alone down under, er hats gewollt und gekonnt
ich gönn es ihm
und Texi, ein geniales Paar
wobei seine alte Truppe mit PartyBoi und Jose auch nicht weniger genial war.
btw - Jose fährt nun nach seinen letzten 2 E-Saisonen mittlerweile Rennradrennen auf Continental Niveau. :D
 
Mit Rettungskette im French Style. In AT kommt bei weniger der Hubschrauber.




Wenn man sich dann seinen Rücken ansieht, wie der aussieht trotz hochwertigen Protektors.


Texi leider mit Reifenpanne.
 
Zurück