Thule Anhängerkupplung-Träger - Carbon?

Registriert
17. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen Schlebusch
Hat jemand Erfahrungen mit dem Transport von Carbon-Rädern (egal MTB/Rennrad) auf einem Thule Anhängerkupplung-Träger.
Bei meinen Alu-Rädern habe ich da bisher keine Probleme – habe jetzt aber auch ein Carbonrahmen und das macht mir wegen der Klemmung Sorgen….
Rad im Auto zu transportieren ist wegen Familie und Gepäck leider keine Option.
 
Moin,

ich wickle immer um meinen Rahmen einen feuchten Schaumstoffputzlappen und ziehe die Klemme nur leicht an, sodass der Rahmen geradeso nicht rausrutschen kann. Dies hat sich auf mittlerweile zig tausend Autobahnkilometern bewährt!
Allerdings muss ich bei meinem Thule Träger (der für 3 Bikes) das Unterrohr des ersten Bikes von der Kupplung aus gesehen ebenfalls polstern, da sonst die Gefahr besteht, dass es mit dem Träger in Berührung kommt.

Achja, ich habe einen ultradünnen hydrogeformten Alurahmen, der nahezu so zerbrechlich ist wie einer aus Carbon, wenn es um Sachen wie Dellen oder Verformungen geht.

Gruß,
Ole
 

Das Dingen hatte ich auch mal. Funktioniert grundsätzlich auch. Problematisch kann es werden, wenn dieser Adapter so hoch liegt, dass man die Klemme von unten anbringen müsste, weil der Klemmenarm sonst zu kurz ist. Ist der Abstand zwischen Oberrohr und Adapter zu klein, passt die Klemme nicht dazwischen.

Ich habe es für mich so gelöst: Schaumstoff um das Oberrohr und außenrum ein Abwasserrohr, welches ich einmal längst geschlitzt habe und so problemlos über das Oberrohr gestülpt werden kann.
 
Zurück