Hi,
ich habe mich auch schon lange mit diesem Thema befasst und habe mich letzendlich für das Komplettrad entschieden. Argumente wie die niedrigere Bauhöhe ohne Vorderrad, oder die festere Klemmung an der Gabel sind meiner Meinung nach nicht wirklich entscheidend, da es eh egal ist wenn ich aus Versehen damit in die Garage fahre

. Ausserdem löst sich bei einem Crash der Fahrradträger vom Lastenträger und nicht das Bike vom Fahrradträger. Schneller fahren kannst/solltest Du weder mit dem Einen, noch mit dem Anderen. Dazu kommt, das viele Gabelhersteller diese Art der Befestigung nicht freigeben (evtl. wegen der ungünstig wirkenden Kräfte/Buchsen...?).
Ich habe mich für den Mont Blanc Barracuda entschieden, der funktionell und sehr einfach zu bedienen ist. Auch möchte ich keine dreckigen Laufräder im Auto haben und extra einen Halter für den Träger zu erwerben ist mir zu umständlich. Aber wie immer ist das Geschmacksache, genau so wie Heck, Dach oder Innenraumträger !
Wenn Du nach den Crashtests gehst, dürftest Du höchstens ein Modell von Thule für den Dachaufbau nehmen und ansonsten so gut wie kein Modell (ich glaube auch der 561 hat nicht das Citycrashzeichen, aber ich bin mir nicht sicher). Einfach umsichtiger und konzentrierter fahren, überleg mal wieviel Jahrzehnte unsere Eltern schon mit Dachträgern durch die Gegend fahren (oder die Holländer

).
mfg
Butch