Thule ProRide 591

Registriert
25. März 2011
Reaktionspunkte
1
hallo, da meine Freundin und ich unsere MTBs auch mitnehmen möchten, ist jetzt das hin und her mit dem Radträger! Anhängerkupplung extra machen kostet halt sehr viel. Fürn 3er Golf war eh nichts mehr zu haben, also was für den anderen 6er Golf Kombi mit Dachreling. Ich will eigentlich nicht immer Vorderrad ausbauen und bin auf den Thule ProRide591 gekommen.

1. hat er den ÖAMTC Sicherheitscheck gut überstanden und bei den Dachträgern gewonnen.
2. hat ihn ein Freund und ist ganz zufrieden.

Das einzige Problem, hat auch (auch bei meinem Freund) ist die Klemmwirkung.
Wir fahren alle Cannondale (bitte die selber schuld kommentare lassen) und da sind die zuleitung am Unterrohr unten, sprich diese würden immer zum Rahmen geklemmt.
Wie schlecht ist das? Oder vernachlässigbar? Mein Unterrohr ist oval und relativ dick, daher ist nicht jeder "Klemmer" geeignet...

Jedes mal mit dem Zug wohn ist auch a Schaß und bei uns in die Bergal für die Strecken ists auch bisschen weit+fad und Zug oder Bus fährt da schon keiner...

Wäre über Tipps dankbar!
 
Meine Freundin hat ein Univega und dort ist am Unterohr der Hyd. Schlauch der Scheibenbremse montiert.

Trotzdem transportiere ich das Bike mit dem Thuleträger.
Der Träger fixiert das Rad trotzdem und die Leitung hält das auch aus.
War am Anfang auch eher besorgt aber nach der ersten Fahrt hab ichs nicht mehr so eng gesehen.

! Der Schlauch drückt sich nicht zusammen !

Aber Erfahrungen wären trotzdem mal interessant.
 
hab denn Träger auch, kann nur gutes dazu sagen, bei zwei Bikes gehen die Züge auch unten am Rohr lang drück sie immer ein bischen auseinander hält bombig und denn Zügen passiert nichts
 
hab denn Träger auch, kann nur gutes dazu sagen, bei zwei Bikes gehen die Züge auch unten am Rohr lang drück sie immer ein bischen auseinander hält bombig und denn Zügen passiert nichts


Super! Hab mir das Ding angesehn und der hat eh so einen "V-Ausschnitt", da sollten die Züge bisschen reingepasst werden! Es geht nicht nur um die Züge an sich, soll auch nicht dort den Lack zerscheuern, denn die Züge sprich stahlseile sind hier offen ohne Kabelgummi...

Grüße
 
Zurück