Ti-Tuning und was es mir gebracht hat...

Radical_53

Heimatforscher
Registriert
3. März 2003
Reaktionspunkte
972
Ich hab mich heute endlich mal dran gesetzt und mal den ganzen Stahl gewogen, der von meinem Rad runter gekommen ist.
Es waren einige Teile, bisher funktioniert auch alles soweit sehr gut.

Ich habe alle Schrauben von M8 bis M5 gegen Titan-Schrauben gewechselt, zudem die Bremsscheiben und die Dämpfer-Feder. Die Feder der Gabel steht leider noch aus, bisher habe ich dafür noch nichts Passendes gefunden.

Die Original-Gewichte:

Hintere Scheibe, 160mm: 130g
Vordere Scheibe, 200mm: 240g
Scheiben-Schrauben: 30g (12 Stück)
Dämpferbolzen und Innenlager-Schrauben: 110g
Vor-/Hinterbau-Schrauben: 80g
Restliche Schrauben: 150g (Kettenblätter, Umwerfer, Lenkerbefestigung usw.)
Feder (2.3" Hub, 650lbs/in): 525g

Im Gesamten also 1365g Stahl, der weggefallen ist. Die Titan-Schrauben habe ich leider noch nicht alle einzeln gewogen, allerdings waren bei Stichproben Einsparungen zwischen 45-50% zu messen.
Den Rest werde ich noch nachholen, zudem suche ich noch eine Alternative zum Testen für die Bremsscheiben.
Wer mir also 2 Scheiben mit ca. 15mm breiter Bremsfläche empfehlen kann, die nicht so bleischwer sind, dem wäre ich wirklich sehr dankbar ;) Aktuell hatte ich an Formula Oro Scheiben gedacht, um einen richtigen Bremsleistungs-Vergleich zwischen Stahl und Titan zu bekommen.
 
Weiß ich. Aber z.B. die M8 Schrauben hatte zudem flachere Köpfe und einen Innen-Vielzahn statt Innen-Sechskant.
Z.B. die Schrauben vom Hinterbau waren in der Ti-Version fast exakt 50% leichter, wenn ich nicht irre ~13g bei Stahl und ~6g bei Ti.
Werd die nochmal genau messen, da ich die Werte von damals nicht mehr schriftlich habe.
Zudem habe ich halt die Schrauben auch nur so lange gewählt wie es nötig war, die Stahlschrauben waren z.T. sehr üppig dimensioniert.

Bei Scheiben und Feder hat es zudem sehr viel gebracht, daß z.B. die Ti-Feder weniger Windungen hat, die Stahlscheiben waren an sich schon sehr schwere Vertreter ihrer Art (eine Hayes 200mm Scheibe z.B. wiegt nochmal ca. 30g weniger als die originale Scheibe meiner Cleg).

Muß es halt nochmal exakt wiegen, da ich es erst testen wollte um zu sehen ob es überhaupt soweit hält und funktioniert.
Evtl. ersetze ich noch ein paar der Schrauben durch Alu (z.B. Scheibe hinten), das muß ich dann aber eben auch erst wieder probieren.
Normalerweise müßte hier noch Potenzial sein, da der Rahmen für deutlich mehr Belastung ausgelegt war, als ich ihm so wohl zumute.
 
Radical_53 schrieb:
Weiß ich. Aber z.B. die M8 Schrauben hatte zudem flachere Köpfe und einen Innen-Vielzahn statt Innen-Sechskant.
Z.B. die Schrauben vom Hinterbau waren in der Ti-Version fast exakt 50% leichter, wenn ich nicht irre ~13g bei Stahl und ~6g bei Ti.
Werd die nochmal genau messen, da ich die Werte von damals nicht mehr schriftlich habe.
Zudem habe ich halt die Schrauben auch nur so lange gewählt wie es nötig war, die Stahlschrauben waren z.T. sehr üppig dimensioniert.

Bei Scheiben und Feder hat es zudem sehr viel gebracht, daß z.B. die Ti-Feder weniger Windungen hat, die Stahlscheiben waren an sich schon sehr schwere Vertreter ihrer Art (eine Hayes 200mm Scheibe z.B. wiegt nochmal ca. 30g weniger als die originale Scheibe meiner Cleg).

Muß es halt nochmal exakt wiegen, da ich es erst testen wollte um zu sehen ob es überhaupt soweit hält und funktioniert.
Evtl. ersetze ich noch ein paar der Schrauben durch Alu (z.B. Scheibe hinten), das muß ich dann aber eben auch erst wieder probieren.
Normalerweise müßte hier noch Potenzial sein, da der Rahmen für deutlich mehr Belastung ausgelegt war, als ich ihm so wohl zumute.
federn mit weniger windungen sind dann aber nicht gleich in der federrate! ich hoffe das hast du berücksichtigt.
ob torx oder innensechskant gibt sich nichts. und die paar millimeter die einige schrauben kürzer sind machen auch nicht 20% aus. daher mach ich grosse fragezeichen bei deinen angeblichen 50%...
 
Ich kann dir halt nicht genau sagen wie die Ti-Schrauben legiert sind. Die M8er Schrauben, die ich für den Hinterbau genommen habe, waren auf jeden Fall nur halb so schwer wie ihre Stahl-Pendants (gewogen mit einer kleinen Kern Waage).

Die Feder hat in der Tat eine andere Federrate, allerdings nur eine Abstufung von 650 auf 600lbs/inch, kein riesiger Schritt also.
Ich wiege die Sachen halt nochmal genau nach, um da Klarheit zu schaffen.
 
Jup, so kenne ich das auch. Hatte bisher 3 dieser Federn (unterschiedliche Längen und Federraten), aber alle hatten weniger Windungen als vergleichbare Stahlfedern.

Bin mal gespannt ob ich noch ein paar weitere Teile austauschen kann, um meinem Endziel, Sub-16kg mit Doppelbrücke und Stahlfederelementen, näher zu kommen. Mit Luft wär's einfach, aber das steht für mich nicht zur Debatte ;)
 
Zurück