Tipp: Lackschutzfolie von M3

Registriert
20. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
Ich habe heute M3-Lackschutzfolie auf die Unterseite von Rahmenunterrohr, dem Tretlagergehäuse und der Rückseite vom Sattelrohr bei meinem FR-Bike aufgeklebt.

Das aufkleben der Folie hat gut geklappt: Als erstes die Klebestellen gut reinigen. Jetzt auf einer Seite einige Centimeter die Folie ankleben. Nun den Folienschutz langsam abziehn und dabei die Folien mit einem Tuch andrücken/glatt streichen. Kommt es zu einer Falte oder Luftblasse, dann einfach die Folien wieder ein Stück vorsichtig ablösen und dann mit dem Tuch wieder andrücken und glatt streichen.

Die Klarsichtfolie ist aufgebracht kaum erkennbar.

Einen ersten Test hat die Folie mit Bravour bestanden, nach Steinschlägen hat eine Überprüfung gezeigt, dass an der Folie absolut NULL Beschädigung zu erkennen ist, also auch der Rahmen an den Stellen entsprechend schützt (die Folie wurde zum Schutz von Helikopter Rotorblättern entwickelt).

Ein für Bikes fertig zugeschnittenes M3-Lackschutzfolieset gibt es z.B. bei LackProtect.
 
Materialstärke der Folie laut Info auf der LackProtect Seite 0,36 mm, Preis für das Bikeset 14,96 Euro.
 
moin
klingt interessant, mich würd mal n foto interessieren ob die folien wirklich kaum zu erkennen sind (mir gehts da hauptsächlich um die ränder)
thx
grüße
cave
 
Hier ein Foto aus ca. 20 cm Abstand.
 

Anhänge

  • 3m-folie.jpg
    3m-folie.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 681
Nur falls einer Interesse hat, ich habe M3-Lackschutzfolie zu liegen 1200mm x 250mm x 0,36mm und das 7 mal. Wollte sie immer schon bei eBay einstellen, aber die Faulheit. Übrigens ist das Bikeset nur 0,185mm dick, nachzulesen in der Produktinfo von LackProtect, genauso wie die 6 Euro Versand.
Also, wer interesse, PN an mich, zumal es deutlich Preiswerter ist.

Pittus
 
Ich schütze meine Räder schon seit Jahren mit Folie. Macht sich echt bezahlt. Fahre die Rahmen meist 2-3 Jahre und verkaufe sie dann. Folie ab und die Teile sehen meist aus wie neu. OK, die eine oder andere Stelle hat schon mal ne Macke aber alles in allem macht es sich schon bezahlt. Habe mir jetzt auch mal zwei Sätze für meine Bikes bestellt.
 
Ich hab' ein Stück von der dicken Folie, wie sie Pittus beschrieben hat, bei meinem Mopped auf'm Tank kleben - gegen Kratzer von der Schnalle der Lederjacke...
Das Zeug ist genial, lässt sich super über Rundungen ziehen, meine ist allerdings nach ein paar Monaten leicht vergilbt.
Bei einem schwarzen oder dunklen Rahmen fällt das aber eh nicht auf.
 
hallo,

wie sind denn eure erfahrungen mit dem entfernen von folien?
geht das problemlos oder hebt man damit, wenn man pech hat, die hälfte vom lack mit ab?
wie sieht es aus mit resten von klebern?

ciao
martin
 
hab bis jetzt nur erfahrung mit dem entfernen von folie von autolack.
hab auch schon mehrere autos des roten kreuz entfoliert. da waren die folien teilweise 6-7 jahre (und teilweise noch länger) auf dem lack.
da ging es problemlos. einfach mit einem fön oder heißluftpistole warmmachen, folie abziehen (was bei großen klebeflächen eine drecksarbeit ist). hinterher mit waschbenzin oder nitro die klebereste abwischen. wenn man dann mit politur drüber geht sieht man nichts mehr.
manchmal kann es sein dass der lack an den stellen an dennen der kleber war etwas dunkler ist. das gleicht sich aber innerhalb von 2-3 wochen wieder an.
 
Ich will ja nicht poplig sein aber die Firma heisst 3M, das andere ist ein Auto...

So eine Folie nützt mir leider nix, auf matten eloxierten Rahmen sticht die zu sehr raus.
 
Mein Rahmen ist auch matt schwarz eloxiert und siehe Foto, die Folie fällt praktisch so gut wie nicht auf.

Ohne die Folie sieht nach ein Paar Monaten im Einsatz die schwarz eloxierte Unterseite des Unterrohres mit Sicherheit alles andere als schön aus.
 
dioXxide schrieb:
Ich will ja nicht poplig sein aber die Firma heisst 3M, das andere ist ein Auto...

So eine Folie nützt mir leider nix, auf matten eloxierten Rahmen sticht die zu sehr raus.

Du hast natürlich recht. 3M
3M_Folie.jpg


Gruß Pittus
 
kann man so klebereste eigtl au mit öl(brunox) wegmachen? funzte bei mir immer recht gut
btw: ich hab bei meinem rahmen so nen durchsichtiges klebeband von tesa.. hält super und bis jetzt is es auch äusserst robust gegenüber steinchen
 
könnt ihr mal bitte die genaue produktbezeichnung von dem tesa band nachschauen?
hab auf der tesa web seite kein entsprechendes produkt gefunden.
 
@ all

gleich vorweg, die Folie ist alle und alle die welche bekommen haben, haben ein Schnäppchen gemacht, mich eingeschlossen :D . Ich habe die Folie im März, nach lesen eines Thread's hier, im Internet bestellt. Entweder habe ich mich damals verlesen oder die haben ihre Preise erhöht, jedenfalls war ich der Meinung 120 cm x 2 m zu bestellen. Als ich die Kaufbestätigung bekommen habe stellte ich fest, dass die von mir nur 5 min mit dem Bike weg sind. Also habe ich die gleich angerufen und gesagt das ich mir Folie abhole um die Versandkosten zu sparen. Danach bin ich dann hingefahren und habe die Folie geholt und die Rechnung bekommen. Dazu muss ich sagen, dass die, die Folie erst zurechtgeschnitten haben als ich kam und ich hab natürlich gesagt 1,20 x 2 m. Ich selber brauchte ja nur einen Streifen und den Rest wollte ich in Taschengeld gerechte Streifen bei eBay verkaufen. Aber durch meine Faulheit blieb es erst mal liegen. Na ja, nach meiner Erwähnung hier, dass ich so was rumzuliegen habe, war mein Postfach voll wie noch nie. Mann, dachte ich mir, das geht ja richtig ab. So bin ich heute zu LackProtect gefahren und wollte 5 m nachkaufen, zumal ich ja in meinen E-Mails großspurig erwähnte das Nachschub kein Problem ist :D Ja, als ich aber die Dollar-Noten im Auge des Verkäufers sah erwähnte ich sicherheitshalber, dass dies doch um die 40 Euro kostet. Der sah mich an wie ein Auto und meinte "Ne so um die 400 Euro in der Breite von 1220 mm, 120 mm x 5 m kosten ca. 40 Euro" :eek: . Da habe ich in einer Zehntelsekunde meinen Plan, Reich zu werden, aufgegeben :lol: Jo, und nun ist alles weg, sorry, vorallem npk du hast dich leider nicht mehr gemeldet.
LackProtect1.jpg

Sicherheitshalber habe ich alle Rechnungsdaten geschwärzt ;) und ärgert euch nicht bei LackProtect ich habe die Streifen auch nur für 4 Euro verkauft. :lol: :lol: :lol:

Gruß Pittus
 
Also die haben sich damals heftig vertan. Der Preis ist wesentlich höher, aber dennoch gerechtfertigt. Gegenüber den anderen Folien auf dem Markt ist die von 3M besser und garnichtmal wesentlich teurer. Ich empfehle sich mit ein paar Kumpels zusammenzutun und Gruppenbestellungen zu machen, da kann man in der Masse etwas sparen.
 
dioXxide schrieb:
Ich will ja nicht poplig sein aber die Firma heisst 3M, das andere ist ein Auto...

So eine Folie nützt mir leider nix, auf matten eloxierten Rahmen sticht die zu sehr raus.


Also ich hab auf meinem CUBE Reaction (schwarz eloxiert) auch die Folie von 3M. Damit diese nicht auffällt habe ich sie vor dem Aufkleben mit einer Mattschwarzen Folie beklebt. Die Struktur dieser Folie ist absolut exakt wie die Struktur des eloxierten Rahmens. Die Folie ist am VW Sharan im oberen Teil der Motorhaube verklebt.
Hält nun seit 2 Jahren perfekt und fällt nicht auf.

Gruss
 
Ge!st schrieb:
Mein Rahmen ist auch matt schwarz eloxiert und siehe Foto, die Folie fällt praktisch so gut wie nicht auf.

Ohne die Folie sieht nach ein Paar Monaten im Einsatz die schwarz eloxierte Unterseite des Unterrohres mit Sicherheit alles andere als schön aus.


Also wenn die glänzende Folie auf einen matten Rahmen aufgeklebt wird fällt sie schon auf.
Mir hat es jedenfalls nicht gefallen.

Gruss
 
Zurück