- Registriert
- 20. Mai 2005
- Reaktionspunkte
- 1
Ich habe heute M3-Lackschutzfolie auf die Unterseite von Rahmenunterrohr, dem Tretlagergehäuse und der Rückseite vom Sattelrohr bei meinem FR-Bike aufgeklebt.
Das aufkleben der Folie hat gut geklappt: Als erstes die Klebestellen gut reinigen. Jetzt auf einer Seite einige Centimeter die Folie ankleben. Nun den Folienschutz langsam abziehn und dabei die Folien mit einem Tuch andrücken/glatt streichen. Kommt es zu einer Falte oder Luftblasse, dann einfach die Folien wieder ein Stück vorsichtig ablösen und dann mit dem Tuch wieder andrücken und glatt streichen.
Die Klarsichtfolie ist aufgebracht kaum erkennbar.
Einen ersten Test hat die Folie mit Bravour bestanden, nach Steinschlägen hat eine Überprüfung gezeigt, dass an der Folie absolut NULL Beschädigung zu erkennen ist, also auch der Rahmen an den Stellen entsprechend schützt (die Folie wurde zum Schutz von Helikopter Rotorblättern entwickelt).
Ein für Bikes fertig zugeschnittenes M3-Lackschutzfolieset gibt es z.B. bei LackProtect.
Das aufkleben der Folie hat gut geklappt: Als erstes die Klebestellen gut reinigen. Jetzt auf einer Seite einige Centimeter die Folie ankleben. Nun den Folienschutz langsam abziehn und dabei die Folien mit einem Tuch andrücken/glatt streichen. Kommt es zu einer Falte oder Luftblasse, dann einfach die Folien wieder ein Stück vorsichtig ablösen und dann mit dem Tuch wieder andrücken und glatt streichen.
Die Klarsichtfolie ist aufgebracht kaum erkennbar.
Einen ersten Test hat die Folie mit Bravour bestanden, nach Steinschlägen hat eine Überprüfung gezeigt, dass an der Folie absolut NULL Beschädigung zu erkennen ist, also auch der Rahmen an den Stellen entsprechend schützt (die Folie wurde zum Schutz von Helikopter Rotorblättern entwickelt).
Ein für Bikes fertig zugeschnittenes M3-Lackschutzfolieset gibt es z.B. bei LackProtect.