Tire Booster liefert nur laues Lueftchen statt ordentliche Donnerwolke

nightwolf

Bremst nicht fuer Fische
Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
15.855
Ort
au-dela de Grand Est
Ja, ich hab es in kurz in der Ueberschrift geschrieben ....
Immer wieder kommt aus dem Tire Booster nur ein trauriges pffff-f-f-f anstelle von PFFFFFFF!!!!111!!!!elf!!! wie es eigentlich sein sollte.
Also ... wann anders funktioniert es dann wieder. Mit dem selben Tire Booster und dem selben Experimentateur (ich). Das Ventil selber jeweils rausgenommen vorher und direkt angeschlossen.

Was kann da falsch laufen?
Heute Nachmittag hatte ich den Verdacht, Dichtmilch hat vll den Ventilschaft zugesetzt. Reifen sollte sowieso runter, also bei der Gelegenheit den Schaft frei gepopelt ... aendert auch nix.
Das Bike hat vorlaeufig ein anderes HR bekommen (mit Spike, mit Schlauch, Winteroption eben).

Soll ich eine Umfrage machen incl. KTWR Optionen (habe die Frage nicht verstanden / nur f**** / ....) ?? 😁
 

Anzeige

Re: Tire Booster liefert nur laues Lueftchen statt ordentliche Donnerwolke
Kugelt in dem Behälter irgend was rum, das den Auslass verstopft?
Nix gefunden derart ....
Falls es der von Schwalbe ist, da liegt der zulässige Druck bei 11bar.
Mann das soll doch nicht verraten werden 😁 ⬇️
(...) Und verrate bloß nicht, um welchen Booster es sich handelt, damit es spannend bleibt :love:
Funzt aber eigentlich schon mit 8-9 bar problemlos bei mir
Ja, genau so ist das. Wenn es gut geht, dann auch mit weniger als den vollen 11 bar.
Wenn es mich aergern will dann helfen auch 11 bar nix 😢
 
Zuletzt bearbeitet:
20231029_125431.jpg


So, ich glaube ich weiss jetzt woran es liegt ...
Ich hab noch genau den gleichen Reifen, also Marathon Standard in 50-559, einmal in nagelneu und nie gefahren im hintersten Schrankfach, natuerlich nicht TLE oder dgl. (aber bei TLE braucht man auch keinen Booster, die sitzen so straff da kann man ganz normal aufpumpen), sondern ordinaere Drahtreifen.
Also hab ich einfach mal diesen ausprobiert. Und auch nur mit 8-9 bar, weil, wie wir ja festgestellt haben, wenns geht, dann gehts auch mit weniger als 11. Und siehe da ... der ploppt.
Es kommt gar nicht zu wenig Luft, das erscheint einem nur so. Oder es kommt halt nur zu wenig Luft fuer diesen Reifen (der evtl. halt schon ein wenig ausgeleiert ist). Ein anderer, der strammer sitzt, wuerde damit sehr wohl in Position springen.

Also Methode Hilfsschlauch ...

https://www.mtb-news.de/forum/t/tubeless-erfahrungen-zusammenfassung.740755/page-123#post-18825186
 
So, nachdem es mit dem neuen (straffer sitzenden) Mantel sofort funktioniert hat, habe ich noch zwei weitere Umdrehungen Tape geklebt, jetzt ploppt auch der Alte und kann gar zu Ende gefahren werden ...
 
Hi, also bei mir klappt das mit dem Schwalbe Tire Booster mit um die 5 bar (MTB 27,5). Ich mache den Ventilkern dabei raus, damit der volle Volumenstrom schlagartig in den Reifen geht. Mit eingesetztem Kern habe ich Schwierigkeiten gehabt. Weiß nicht wie ihr das handhabt, aber ich denke mit Kern braucht man einen deutlich höheren Druck, um den Druckverlust auszugleichen.

Gruß Andreas
 
Ja, hat sich ja jetzt geklaert.
Es ploppt dann nicht, wenn der Reifen zu locker sitzt.
Dass es sich anhoert wie 'Luft kommt zu langsam' ... ja, hoert sich vll so an, in Wirklichkeit entweicht die Luft einfach nur weil zu viel Spalt ist.
Denn mit mehr Klebebandlagen ➡️ strafferer Sitz funktioniert es dann.
Und volle 11 bar muessen es gar nicht sein, aber das Ventil rausnehmen, wie mehrmals gesagt (nur vll noch nicht von jedem 😁 ).
 
Für mich war der Tirebooster irgendwie rausgeschmissenes Geld. Die Problemfälle hat er nicht gepackt, und die Reifen die er in die Felge gebracht hat hätte ich auch mit der Joeblow Mountain in den Felgensitz gebracht. Und mit der Pumpe da mehr als sechs oder sieben bar drauf zu bekommen ist auch ein ziemlicher Auftrag.

Hab mir dann irgendwann einen Einhell Silent Kompressor geholt, der im Angebot echt nicht so teuer war geholt. Mit den gerade mal 8L Kesselinhalt muss ich in den meisten Fällen nichtmal den Ventilkern rausdrehen. Hätte ich gleich machen sollen.
 
Der Kern ist aber wirklich sehr oft das Nadelöhr. Manchmal klappts auch mit ner normalen Standpumpe.
Was wirklich hilft, ist wenn man den Reifen vorher anwärmt.
Der Schlauch vom Kompressor zur Füllpistole sollte nicht zu lang sein. Bestes Beispiel sind diese selbstaufrollenden Schlauchrollen vom Lidl:
Der Luftstrom ist nicht kontinuierlich. Im ersten Moment kommt ein kurzer Luftstoß und dann lässt das Luftvolumen nach.
 
Zurück