Titan- Aluschraubenmix an Bremsscheiben

Hälge

Hälge
Registriert
26. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Brünlos
Hallo,

Wollte fragen ob hier jemand schon probiert hat die Bremsscheibe mit 3Titan- und 3Aluschrauben zu befestigen bzw. was ihr davon haltet?
 
Nichts , weil du wegen den paar Grämmern nicht deine Gesundheit riskieren solltest .
Auch denke ich das dein Radl gewichtstechnisch sicher nicht so ausgereizt sein wird das dies relevant wäre .
 
Mit einem Schraubenmix kann ich mich so recht nicht anfreunden. Ich persönlich würde 6x Titan hinpacken, und gut. Magura hat ja allerdings bei der MT8 Alu, meine ich, oder?
 
Magura hat ja allerdings bei der MT8 Alu, meine ich, oder?
Magura macht da 6x Aluminiumschrauben serienmaessig ran?:confused: kann ich mir so gar nicht vorstellen, da waeren ja Physikgesetze im Hause Magura ganz andere als bei der Louise und allen anderen Herstellern....oder aber die MT8 belastet die Schrauben weniger weil sie sie deutlich weniger verzoegert :lol:
 
Ich fahre die Aluschrauben mit 160/140 und 80 Kilo Kampfgewicht (kleine Scheiben sind noch übler, da sie innen ja heißer werden und mehr als über den Lenker gehen kannst mit denen auch nicht). Hält schon ne Weile ohne Probleme! Nur nen Drehmomentschlüssel brauchst auf jeden Fall!
 
magura hat alu schrauben die geklpft werden und somit mehr nm verkraften, sobalds die zu kaufen gibt gibts neue schrauben an meinem bike.
generell muss jeder selbst wissen ob er das risiko eingehn will die bremse zu verlieren.
es gibt genug lete die es machen es gibt genug leute die es nicht mahcne und es gibt die die fahre 3ti und 3al.
und all die haben für sich ausgemacht obs im notfall lohnenswert ist wieder reden zu lernen um 10g zu sparen, oder verdrängen das ganz einfach.

ich bin aber auch der meinung dass die 6schrauben zur aufnahmen mehr als eine doppelte sicherheit bergen.
 
der schrauben-mix (3/3) ist absolut problemlos. fahre ich bei ca. 70 kg schon seit jahre. bei parts-of-passion auch so als set erhältlich.

frm hat sogar ein set NUR alu im angebot (oder hatten zumindest).

und die alten (glaubs) cannodale naben hatten ja auch nur vier schrauben und es funzte auch.
 
Ich fahre ebenfalls seit Jahren hinten nur Alu und vorn Alu/Titan. Nie Probleme, Aluschrauben an der Bremse wechsle ich grundsätzlich einmal im Jahr, auch die am Hebel.
 
das ganze widerspricht zumindest der Theorie, dass man alle Schrauben gleich Vorspannen sollte (gleiches Drehmoment druff, oder?), um eine möglichst plane Auflage zu erreichen. Aber Titan kann/soll/muss man fester anziehen als Alu, somit ist das ganze nicht homogen, könnte..ich sage "könnte" eher zum "eiern" neigen und das wegen 0,komma xy Gramm Ersparniss.....:confused:

aber grau ist jegliche Theorie, scheinbar geht`s ja, muss jeder selbst wissen, ich find`s dennoch mumpitz....
 
Gleiches Drehmoment resultiert nicht unbedingt in gleicher Vorspannung bei unterschiedlichen Schraubenmaterialien - die Reibung der Aluschraube im Gewinde ist sicher eine andere als die der Titanschraube. Abgesehen davon ändert sich das eh, weil die Scheibe ja mit Wärme beaufschlagt wird, und Alu und Titan einfach völlig unterschiedliche Eigenschaften bzgl. Wärmeleitung, Wärmekapazität und Wärmedehnung haben.
 
das ganze widerspricht zumindest der Theorie, dass man alle Schrauben gleich Vorspannen sollte (gleiches Drehmoment druff, oder?), um eine möglichst plane Auflage zu erreichen. Aber Titan kann/soll/muss man fester anziehen als Alu, somit ist das ganze nicht homogen, könnte..ich sage "könnte" eher zum "eiern" neigen und das wegen 0,komma xy Gramm Ersparniss.....

Wieso sollte das eher zum eiern neigen? Ob nun drei oder 6 Schrauben 2 plane Flächen aneinander drücken, ist wohl in 8-10cm Entfernung relativ egal für den Rundlauf des Reibringes. Ich verziehe doch auf diese Weise keine Scheibe, nur weil die Schrauben mit unterschiedlichem Drehmoment angezogen werden. Ansonsten hättest Du das bei den üblichen Abweichungen eines Drehmos (+/- 10% => macht bei 5Nm immerhin 1Nm max. Abweichung) genauso bei ein und demselben Material.
 
übrigens habe ich bei absalon schon gesehen, dass er NUR 3 titan verbaut hatte. ok, er bremst evtl. ein bisschen weniger als die meisten, aber dafür vermutlich mit mehr speed...
 
Ich würde nicht jeden Mist adaptieren, den ich bei Profi sehe. Deren Räder werden nach jedem Rennen zerlegt, geprüft und ggf. gewartet. Im Training fährt er das sicher nicht!
Wenn einer Ahnung von den Materialien und von Auslegung/Berechnung hat, kann er das ja machen, aber die Masse orientiert sich an "Wahrheiten", die sie sonstwo aufschnappen. Das wäre mir als Leitfaden zu unsicher.
 
Warum sollte er das im Training nicht fahren? Die fahren im Training das gleiche Material wie im Rennen...

3 Alu 3 Titan sind überhaupt kein Problem.
 
ich schreib das nun bestimmt schon zum 100sten mal: dat hält ohne probleme

ich fahr seit eh und je dreimal alu und dreimal titan

spätestens seitdem meine firma an ihrem 70ccm dragster (45 kilo leer+ fahrer, topspeed round about 150 km/h) eine fahrradbremse dran hatte, die teils nur mit 3 schrauben befestigt war, war für mich klar dass das unkritisch ist

kein problem also
 
Gleiches Drehmoment resultiert nicht unbedingt in gleicher Vorspannung bei unterschiedlichen Schraubenmaterialien - die Reibung der Aluschraube im Gewinde ist sicher eine andere als die der Titanschraube. Abgesehen davon ändert sich das eh, weil die Scheibe ja mit Wärme beaufschlagt wird, und Alu und Titan einfach völlig unterschiedliche Eigenschaften bzgl. Wärmeleitung, Wärmekapazität und Wärmedehnung haben.

Du sagst es ja selbst...völlig inhomogen und damit im Widerspruch zu der grauen Theorie, dass wenn was plan zueinander angeschraubt sein soll, dass man dies am besten mit planen Flächen, Symetrie und gleichen Materialien hinbekommt....
aber schön und gut, meine Antwort an den thread-Ersteller bleibt: ja mag sein es geht, kann auch sein dass es hält, nur "sinnvoll" is was anderes
 
Die 10g, grade im Inneren der rotierenden Masse merkt doch kein Mensch!!
Wenn das nur fürs Ego ist, naja....
 
Halbwegs plan wird das schon bleiben, denke ich, Vorteil bei Al/Ti-Mischung ist das sicher gutmütigere Fail-Safe-Verhalten - nur setzt Versagen halt wahrscheinlich eine Ecke früehr ein als bei nur Ti-Schrauben. Aber zu halten scheint's ja eh auch gemsicht, ich hab' da keine Ahnung, mag nur Schraubengemische nicht so gerne. Da könnte man am 4-Schrauben-Vorbau ja auch anfangen und Mischen.
 
Zurück