titanrad

Registriert
2. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
kennt jemand von euch die bikeschmiede "B1" oder auch "Be One" genannt?
was könnt ihr mir da über die qualität erzählen und sind da 400€ nen guter preis für nen rahmen?
 

Anzeige

Re: titanrad
Also um 400 Euro kriegt man gerade mal einen leichten Alu-Rahmen.
Daß da Titan was gescheites sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Wenn man bedenkt, dass z.B. von Merlin die Titanrahmen jenseits der 1000 Euro kosten, wäre ich in diesem Fall sehr skeptisch.

Oder heisst das Bikemodell "Titan" und ist ein Aluminium-Rahmen?
 
Be One oder B1 war mal Ableger von Herkules. Gab Rahmen aus Titanal ( Alu-Titanlegierung ) und auch aus Titan. Solltest mal ein Foto posten.

Grüsse

Klaus
 
Klaus Goerg schrieb:
Be One oder B1 war mal Ableger von Herkules. Gab Rahmen aus Titanal ( Alu-Titanlegierung ) und auch aus Titan. Solltest mal ein Foto posten.

Grüsse

Klaus

Ist Titanal da nicht die Legierung, mit der Hagan aus Österreich baden gegangen ist, weils die Rahmen en Masse abgerissen hat?
 
ist es, verschiedene Hersteller haben das Material seinerzeit verarbeitet. War nicht schweißbar, Rahmen wurden mit Muffen verklebt. Problemstellen waren Unterrohre hinter Steuerrohrmuffe und teilweise Klebeverbindungen.


Grüsse

Klaus
 
das Teil ist titan, das teil ist von b1, wenns das aus ebay ist, dann isses das vom olli (der heisst so und es ist sein nick im Forum)

das Teil war im Original Lackiert, vorne Orange, hinten klar.
Und ein Onlinehändler hat die Teile letztes Jahr im Herbst für ca. 600 öcken hergegeben über ebay.
Nachdem der olli aber seinen sammeldrang überwunden hat, hat er neben ca. 20 Classic Bikes auch den zum Verkauf.

Der taugt schon. Aber bei einem Gewicht deutlich über 80 Kg flexen die mehr als Stahlrahmen. Für "so 70 Kg - Spritzer" (bitte nicht negativ verstehen, habe 93 und will weniger haben) isses aber ideal.

und isses derda: (?)
http://cgi.ebay.de/BeOne-Team-Titan...ryZ81680QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
das Teil ist titan, das teil ist von b1, wenns das aus ebay ist, dann isses das vom olli (der heisst so und es ist sein nick im Forum)

das Teil war im Original Lackiert, vorne Orange, hinten klar.
Und ein Onlinehändler hat die Teile letztes Jahr im Herbst für ca. 600 öcken hergegeben über ebay.
Nachdem der olli aber seinen sammeldrang überwunden hat, hat er neben ca. 20 Classic Bikes auch den zum Verkauf.

Der taugt schon. Aber bei einem Gewicht deutlich über 80 Kg flexen die mehr als Stahlrahmen. Für "so 70 Kg - Spritzer" (bitte nicht negativ verstehen, habe 93 und will weniger haben) isses aber ideal.

der taugt auf jeden fall, hatte mir auch schon überlegt ihn zu kaufen, leider wird er mir etwas zu groß sein. duwirst kaum nen titanrahmen zu einem derartigem preis nochmal finden, jedenfalls nicht mit scheibenbremsaufnahmen und "neuer" geometrie, also für federgabeln ab 80mm gabel.

also :daumen:
 
Bau den gleichen Rahmen zur Zeit auf. Dürfte auch der 48er sein.

IMG_09621.JPG


Be_One_Geometrie.jpg


Bevor der Lack runterkam (glasgestrahlt, was extra kostet) habe ich den Rahmen mit anderen Teilen kurz aufgebaut und probegefahren. Ist nicht so steif wie ein aufgeblasener Alurahmen, aber von Flex (habe 78 kg) kann nicht die Rede sei. Die Rohrquerschnitte sind zeitgemäß etwas größer als bei klssischen Titanrahmen. Zusätzlich sind am Übergang Steuer/Unterrohr Gussets eingeschweißt. War schließlich ein Teamrahmen (deshalb auch die scheußliche Lackierung), der ein bischen was aushalten muß.
Insgesamt ist die Verarbeitung ordentlich.Schweisnähte aller Merlin, Moots kannst Du aber nicht erwarten.

Für mich war der Preis das entscheidende Argument mal einen Titanrahmen aufzubauen. Für manchen Taiwan Alurahmen zahlt man das gleiche wie für diesen (Taiwan) Titanrahmen.

Gruß
 
merci erstmal

aber wenn ich mir die geometrie tabelle anschaue, siehts ja fast dannach aus als wie wenn der rahmen nur mit ner starrgabel vernünftig zu fahren sei oder wie ist das?
 
du meinst wg. der angegebenen gabellänge von 425mm? wenn eine 80mm (ca. 445mm einbauhöhe) federgabel eingebaut ist, worauf der rahmen scheinbar auch ausgelegt ist, und man selbst draufsitzt, sollte die gabel 1-2 cm eintauchen, womit die 425mm anliegen würden. wäre ja schwachsinnig nen rahmen so zu bauen damit die geometrie nur stimmen würde wenn die gabel völlig unbelastet ist ;)
 
Der Rahmen ist für eine 80 mm Fedcergabel ausgelegt, was für den Raceeinsatz ja auch Sinn macht. Zugelassen sind bis zu 100 mm.

Die von mir eingebaute Starrgabel hat eine Einbauhöhe von 440 mm (Achsmitte bis Unterkannte Steuersatz) was in etwa einer 90 mm Federgabel entsprechen würde.

Der Lenkwinkel müßte demnach um ca 0,5 Grad flacher sein, was sich in der Praxis kaum auswirken dürfte, zumal da das Rad einen eher kurzen Radstand (1050mm) hat.
 
Zurück