Tomtom one, fürs Bike nutzbar????

Registriert
24. Februar 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo,
habe zum Geburtstag einen Tomtom one mit Fahrradhalterung geschenkt bekommen. Mein bescheidener Sachverstand läßt mich an der Nutzbarkeit des Gerätes fürs Mountainbiken zweifeln. Vielleicht irre ich mich aber! Noch kann ich das Gerät umtauschen, welches sollte ich mir dann kaufen?
Bin MTBler mit 10000 km/ Jahr und fahre vor allem Touren!
Gruß
Dirk
 
Das 60 CSX muss es nicht sein. Ein Etrex mit passender Karte reicht vollkommen aus.
Der Edge hat halt keine Karte, da ist eine spontane Routenaenderung wieder ein wenig Abenteuer.
 
Hallo,
habe zum Geburtstag einen Tomtom one mit Fahrradhalterung geschenkt bekommen. Mein bescheidener Sachverstand läßt mich an der Nutzbarkeit des Gerätes fürs Mountainbiken zweifeln. Vielleicht irre ich mich aber! Noch kann ich das Gerät umtauschen, welches sollte ich mir dann kaufen?
Bin MTBler mit 10000 km/ Jahr und fahre vor allem Touren!
Gruß
Dirk

Hallo Dirk,

falls du ein Gerät suchts, mit dem auch Autonavigation möglich ist sind die Falk Geräte gut getestet. MagicMaps bietet jetzt eine outdoor-Erweiterung an zur Nutzung am fahrrad:

http://www.magicmaps.de/

Ich habe damit allerdings keine eigene Erfahrung.

Viele Grüße, WMF
 
Habe MM2Go gehabt und habe jetzt Pathaway und das sind welten.

Weis nicht ob man das darf aber ich habe noch ein MM2GO zuhause, habe es bereits vom PPC gelöscht und spiele es nie mehr auf. Darf man das verkaufen???
 
Ihr bringt hier leider ein wenig was durcheinander.

- mm2go und pathaway sind für PDAs gemacht. Wer also einen PDA mit GPS-Empfänger hat oder eine GPS-Maus mit seinem PDA verbindet, der liegt damit richtig.

- die Falk-Lösung ist ein wenig anders, denn da wird versucht ein Gerät für Strassen- und Outdoor gleichzeitig anzubieten. D.h. wasserdicht, robust und trotzdem noch fürs Auto geeignet.


Aus genau dem Grunde (nicht wasserdicht, nicht robust) sollte man sämtliche Navigationsgeräte fürs Auto auch in demselben lassen. Man wird nicht lange Freude daran haben, obwohl sie vom Grundgedanken schon funktionieren könnten solange man auf Strassen herumfährt oder auf Wegen, die auf den Karten eingezeichnet sind.
 
Das funktioniert nicht mal vom Grundgedanken her, da man mit dem Fahrrad
normalerweise ganz andere Straßen nutzt als mit dem Auto, z.B. Bahnunterführungen
für Fußgänger/Radfahrer, sowas erkennt das TomTom nicht
und führt dich entlang der Autoroute.
Und einfach zurückbringen und was anderes holen, naja, so einfach ist das
Thema GPS-Navigation nun auch wieder nicht; neben der geeigneten Hardware
sind schnell etliche Hunderter, wenn nicht Tausender, für die Software fällig.
Das ganze ist ein eigenes Hobby, da braucht man Zeit und Lust dazu, einfach
draufsetzen und losfahren geht da m.E. nicht.
 
Hallo loellipop,

das ist schon klar, aber Falk und MM wollen ja gerade diesen Mangel beheben. Also 1 Gerät für Straßennavigation und Outdoor-Anwendung. Das finde ich ist eine gute Idee, sofern es gut umgesetzt wird. Ich kenne zwar das Falk Gerät (mein Bruder hat eins), aber ich habe die MM-Anwendung noch nicht gesehen.

Viele Grüße, WMF
 
Mein Tip,

Garmin Venture CX. Kartenmaterial für Topo und Routingfähig.

Bin schon häufig mit dem Teil einfach in "fremden" Terrain auf Trailsuche gegangen. Danach dann einfach zum Startpunkt zurück bringen lassen via Autorouting.

Zugegeben, Autorouting funkt dann nur auf "normalen" Strassen die auch mit dem Wagen befahrbar wären - das Feature ist dennoch Hammergeil.

Ansonsten kannste natürlich Touren vorab planen. Musst dann nur eine Linie auf der Karte folgen.

Habs seit über einem Jahr. Top Gerät!
 
Zurück