Topeak Ride Case für iPhone

Registriert
15. Oktober 2010
Reaktionspunkte
9
Ort
65795 Hattersheim
Hallo,

Ich hab mich in letzter Zeit mit der Herausforderung iPhone und Biken befast, und einiges gefunden. Die beste Lösung, meiner Meinung nach, ist die von Topeak.

http://www.hibike.de/shop/product/p...61705/Topeak-Ride-Case-fuer-iPhone®-4-4S.html

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=XW9Z7eGjLq8"]Topeak RideCase - YouTube[/nomedia]

Die Halterung ist im Vertgleich zu anderen sogar relativ günstig. Es besteht die Möglichkeit, die Halterung am Vorbau zu besfestigen, wobei man sogar noch die Funktion der Kamera am iPhone bedacht hat. Es ist auch bedacht worden das IP vor Witterung zu schützen, in dem man eine Silikonehülle drüber zieht.

Wie immer geht man bei so Preisintensiven Geräten wie einem Smarten Handy auf Nummer sich und startet einen Aufruf zu verschiedenen Meinungen. In erster Linie hätte ich da gern Erfahrungsberichte zu der Topeak Ride Case Halterung da diese momentan mein Favorit ist.

Vielen Dank
 
Nein bisher noch nicht. Ich bin momentan schulisch sehr eingespannt, von daher wird das noch 2 - 3 Wochen dauern, aber ich werd es mir sich zulegen. Ich werd dann auch an dieser Stelle darüber berichten, vllt. auch Fotos und Videos posten.

Gruß
 
Kommt mir sehr ungünstig vor. Das iPhone ist ja komplett ungeschützt. Da tropft dann Schweiss drauf, Dreck kommt direkt an das Telefon, es ist im Falle eines Sturzes fast vollkommen ungeschützt… Wenn, würde ich eine Halterung suchen, die das iPhone zusätzlich in ein schützendes Case packt…
 
Bei Nässe gibt es die Möglichkeit eine Silikonhülle anzubringen, die liegt im Angebot von Roseversand sogar dabei. Was das Stürzen usw. angeht, kann ich noch noch nichts sagen, daher wurde ja auch der Thread von mir erschaffen, um einen Blindkauf zuvermeiden. Ich hoffe ja, das sich hier noch ein Besitzer der Halterung an dieser Stelle zu wort meldet und seine Erfahrungen mit uns teilt.

Gruß Fernando
 
Naja, da könnte man auch fragen: "Warum braucht man ein IPhone oder Smartphone?" ich will das eigentlich einfach nur so haben, weil ich es irgendwie für eine gute Idee halte und es die Möglichkeit gibt. Außerdem kann ich so alles an einem Gerät im Überblick behalten, (Puls, Geschwindigkeit usw.)

Gruß
 
Ich hab zwar keine schlaue idee wie man das iphone am lenker am besten anbringt, aber nen tip für uns "outdoor"-freunde. Von der firma otter gibts sone art cases fürs iphone. Wird dadurch zwar reltativ klobig, sind aber wohl echt gut. Habs schon in der hand gehabt und wirkt reltiv geil! Ei fach mal bei amazon schauen nach otter box oder otter case iphone 3g/3gs oder 4 oder was man halt braucht.
Vielleicht findet sich dann ja noch eine einfache lösung das dann einfach am lenker zu befestigen.
Nur so ne idee, weiß grad auch nicht, obs so sinnvoll ist..
Grüßle
 
High,
Ich benutze diesen Brocken!

Das Ding ist recht klobig, vor allem die Halterind.
Dafür ist es aber auch stabil, bei dem Topeak Teil kann ich mir nicht vorstellen, daß der Klappmechanismus ein Wurzelfeld übersteht.

Klasse ist, daß man auch eingepackt einen Ladestecker drankriegt.
Damit kann ich mit dem IPhone navigieren und lade dabei über einen Nabendynymo.

[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B005HUYWRU/ref=oh_details_o05_s00_i00"]Interphone Fahrradhalterung, Handy Halter für Ihr Bike: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Gruß Doc
 
Von der firma otter gibts sone art cases fürs iphone. Wird dadurch zwar reltativ klobig, sind aber wohl echt gut
Grüßle



Otterbox Defender Case. Prinzipiell ist das iPhone schon sehr stabil (sowohl mein 4 als auch 4S ist mir schon ordentlich auf die Strasse geflogen, hat beides Mal nur ein paar Kratzer im Rahmen hinterlassen), aber ich hab es unterwegs immer in diesem Case im Rucksack, damit ich nicht aufpassen muss, wenn ich es mit schweissnassen Haenden raus hole oder mal auf dem Bioden ablege.

Im Normalbetrieb kommt das iPhone natürlich nicht in irgendwelche hässlichen Cases :D

Ich hab im übrigen nicht mal einen Fahrradcomputer am Lenker. Das Mittracken der Route, Geschwindigkeit, etc. mit der Runkeeper App reciht mir vollkommen…
 
Hallo Leute,

Das Topeak Ride Case für das I Phone 4 ist heute bei mir angekommen. Es macht einen Super ersten Eindruck. Die Kunststoffschale Sitz sehr stramm am Gerät, und der Halter, der an den Vorbau montiert wird, ist mit seinem Allu auch eine ganz wertige Konstruktion, ich wird sagen dass dieser sogar schon fast massiv ist. Selbst der Kunststoffklipp sieht sehr stabil aus. Das einzige was mich jetzt nicht so anturnt ist die Siliconhülle, die sieht hässlich aus und die Passform ist auch nicht optimal, aber ich denke dass dies ein Fertigungsproblem ist. Die Bedienbarkeit ist aber gegeben.



http://fotos.mtb-news.de/p/1120024

















Die Kunststoffschale wiegt, laut Hersteller 16g und die Siliconhülle10g.


Gruß Fernando
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick Schick

Das sieht mal nett aus beim ersten Blick auf deine Bilder.

Positiv liest sich auch das die Halterung einen stabilen und wertigen Eindruck hinterläßt, bei Thema bin ich mir nämlich immer etwas unschlüssig gewesen, da die Halterung ja doch sehr filligran ausschaut.
Mich würde jetzt noch ein Praxisbericht interessieren, wie sich die Halterung samt iPhone bei der Fahrt anfühlt.
Wenn dieser ebenfalls deutlich positiv ausfällt denke ich greife ich auch zu.
Die Halterungen die man bei Amazon so findet sehen alle mies aus oder sehen von der Halterung sehr unschön aus.

Das der Silikonpräservativ nicht so pralle ist würde mich nur wenig stören, da ich mit dem Hardtail, an welches diese Halterung dran soll, ohnehin vornehmlich bei trockenem Wetter zur Konditionverbesserung fahren werde.

Danke schon mal für die Bilder und den Bericht.
 
Hallo,

Ich hab bisher erst eine Tour zur Arbeit mit gefahren, was vorwiegend Asphalt oder gute Radwege sind. Dabei wurde dann kurz die Videofunktion des Iphones mit der Halterung getestet --> hat bestens Funktioniert. Was Trails usw. angeht kann ich noch nichts sagen, Ich kam noch zu keinen Ausritt die letzten Tage. Prinzipiell würd ich da bei einem erblocktem Trail (Berg ab) die Finger von lassen. Das ist es mir dann doch nicht wert, und ich denke meine Fahrweise dann wohl auch zu rupig. Wenn es abfallen würde, würd ich es wohl nicht mal merken. Aber fürs Konditraining auf dem Hardtail sollte es das locker bringen. So ein Smartphone auf einem Bike montiert sieht aber, egal welche Halterung es jetzt ist, irgendwie komisch aus, dass kann ich die auf jeden Fall aber sagen.

Gruß und ich hoffe ich konnte weiter helfen.
 
...So ein Smartphone auf einem Bike montiert sieht aber, egal welche Halterung es jetzt ist, irgendwie komisch aus, dass kann ich die auf jeden Fall aber sagen.

Gruß und ich hoffe ich konnte weiter helfen.

Hihi

Hatte mal mein erstes Smartphone, XDA Diamond2, auf dem Lenker montiert und kann das nur bestättigen. Aber naja ist ja nicht für einen Schönheitswettbewerb gedacht. Ich habe auch keine Lust mir für alles und jede Möglichkeit irgendwelche Geräte anzuschaffen und wenn es gute Apps gibt für iPhone nutze ich sie auch gerne.

Die Trailtauglichkeit war schon beim XDA nicht so dolle, aber auch nicht so wichtig und jetzt beim iphone auch nicht. Wie gesagt ist für die Konditionsrunde auf dem Hardtail gedacht, also mehr Forstautobahn und Asphalt als Trail. Ne App dazu die die Daten sammelt und speichert und ne Route vorgibt und gut ist es. Zum Baller hab ich es nen Downhiller und da wird wirklich kein Datenerfassungsgeraär benötigt:lol:

Wäre nett wenn du mir auch noch mal ne Bild von der kompletten Geschichte am bike zeigen könntest.

MfG
 
Ich bin gerade auch verzweifelt auf der Suche nach einer Halterung für mein iPhone 4s und diese von Topeak macht mir bisher den Sichersten Eindruck. Bei anderen liest man ja Grauenhaftes: iPhone bereits auf ebener Strasse vom Rad gefallen etc.

Ich brauche die Halterung als Übergangslösung die nächstes Jahr von einem Garmin abgelöst werden soll. Muß dafür aber erstmal sparen, da ich gerade alles für ein Stevens Colorado zusammengekratzt habe.

Wie zufrieden bist Du denn mit der Halterung bis heute? Ist der Dock-Connector in der Halterung nutzbar, um einen Akkupack anzuschliessen? Über ein Foto von der Halterung am Rad würde ich mich auch freuen. ;)
 
Also ich antworte auch mal, da ich bereits die Variante für's iPhone 4(S) im Einsatz hatte und nun die für's iPhone 5.

Die Halterung hält wirklich gut und ich würde dem Ding sogar im schweren Gelände trauen, aber da macht es wie erwähnt eh wenig Sinn.

Ich fahre die Halterung nun am Rennrad. Einziger Kritikpunkt ist von mir, dass das iPhone sehr schwer aus der Halterung rauszukriegen ist. Ein Zusatzakku ist problemlos anzubringen, ich habe den schonmal genau unter das iPhone geklebt. Perfekt! Oder mit Klett auf das Oberrohr ganz vorn.

Hier zwei Fotos von der Halterung am Rennrad.

IMG_3034.JPG


IMG_3035.JPG
 
Die Fotos sehe ich zwar nicht, aber danke, dass Du mir meine Fragen ausreichend beantwortet hast.

Ich habe in den letzten 18 Jahren eigentlich nur gute Erfahrungen mit Topeak gemacht und die Halterung meiner Satteltasche zeigt bis heute keine Ermüdungserscheinungen. Somit ist bereits ein Grundvertrauen da, dass die keinen Mist anbieten.

Ich denke, ich werde das Teil bestellen und ggf. hier berichten.

Als Zusatz-Akku habe ich übrigens ein Batterieladegerät für 4 Mignon-Zellen, daß ich mal für 12 Euro gekauft habe. Das Gerät kann man auch mit vollen Akkus als Stromquelle für USB-Geräte verwenden. Ist auf jeden fall nicht zu groß, um es in einer Fuel Tank-Tasche zu transportieren. Werde dann auch berichten, ob sich diese Lösung als funktional erweist.

EDIT: Jetzt sehe ich die Fotos, danke.
 
Hält der Akku eines iPhone mit eingeschaltetem GPS und laufender Anwendung wirklich so lange, dass man damit >3 Stunden rumfahren kann? Also selbst wenn man das Display nur in unregelmäßigen Abständen mal aktiviert.
 
Ja locker. Jedenfalls bei meinem iPhone 5, aber das 4S war da meine ich ähnlich. 2 Stunden mit nur gelegentlichem Display aktivieren zieht vielleicht 50% Akku. Permanent das Display an und du bekommst nach etwa 2,5-3 Stunden Probleme, trotz vollgeladenen Akkus. Und natürlich mit maximaler Helligkeit, die braucht man ja in der Regel.

Das gilt alles für die Verwendung der Runtastic Apps... Für andere Apps kann ich das nicht garantieren, aber letztendlich ist es ja hauptsächlich der GPS-Empfang mit 1Hz, der den Strom zieht.
 
aber letztendlich ist es ja hauptsächlich der GPS-Empfang mit 1Hz, der den Strom zieht.

Nein. Zum einen läuft das GPS auf dem iPhone nicht mit 1Hz, sondern variabel, zum anderen hält mein Iphone 5 (4 und 4S vorher auch in etwa) locker 8h Touren mit laufendem Runtastic durch, wenn ich Wifi, BT, Cell data ausschalte. Stromfresser No. 1 ist der Screen, ist mir persönlich auch vollkommen unverständlich, warum man den ständig an haben sollte…
 
Ich meinte ja auch GPS als Stromfresser, wenn das Display AUSGESCHALTET ist ;-). Und 3 h 50% Akku deckt sich ja auch ungefähr mit deinen 8h gesamt wenn du alles deaktivierst.

Ich habe den Bildschirm an, wenn ich ganz neue Routen fahre, die ich vorher auf runtastic zusammen geklickt habe. Sonst natürlich nicht. Und zwischendurch aus machen geht natürlich auch.

Wo haste das mit dem variabel her? Ich finde in der App nur die Option, es bewusst zu reduzieren (also < 1 Hz), sonst sind 1 Hz soweit ich weiß Standard beim verbauten Chip. Ohne das Signal tatsächlich zu erfassen kann die App auch nicht erraten ob man sich bewegt hat, es sei denn da wird noch mit den Beschleunigungssensoren gearbeitet, aber die erfassen eigentlich keine konstant hohe Geschwindigkeit.

Und beim Rad fahren würde ich eh davon ausgehen, dass der GPS-Empfänger mit maximaler Performance arbeiten muss um gut hinterherzukommen. Anders z.B. beim Wandern...
 
Soweit ich weiss zieht das iPhone zur Ortsbestimmung auch das Mobilfunknetz zusätzlich zum GPS hinzu. Deshalb dauert die Standortbestimmung ohne auch oft etwas länger. Meine sowas kürzlich gelesen zu haben (vielleicht sogar hier im Forum).
 
Ja das stimmt, das nennt sich A-GPS für "assisted GPS", hat aber während der Fahrt eher wenig Relevanz und hat auch nix mit der Empfangsrate des GPS' zu tun, die liegt bei den üblichen Chips bei den genannten 1 Hz. Sicherlich kann man Strom sparen, indem man z.B. die SIM-Karte erst gar nicht entsperrt...
 
Zurück