Topline-Stampede (Bilder) / und Ideen bzgl. Restauration sind gefragt

Was würdet Ihr mit diesem Rad machen?

  • Ein solches Classic-Bike sollte auch farblich unverändert bleiben.

    Stimmen: 14 53,8%
  • Eine schöne Lackierung ist längst überfällig.

    Stimmen: 2 7,7%
  • So ein Rad gehört auf den Schrott.

    Stimmen: 10 38,5%
  • Das Rad würde ich sofort kaufen. Einfach klasse!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    26
Registriert
13. Mai 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen!

Darf ich vorstellen: Das ist mein "(kunter)buntes Classic-Schätzchen", ein Topline-Stampede von RS. Und es soll ein wenig aufgehübscht werden, denn Pippi-Langstrumpf habe ich trotz dieser Farbgebung bis heute nicht zu einem gemeinsamen Ritt (das dürft Ihr nun interpretieren, wie Ihr wollt) gewinnen können. :D

Wie ist Eure Meinung:
1. Findet Ihr einen Farbwechsel angebracht? Oder würdet Ihr ein solches Rad im Originalzustand/-Farbe belassen?
2. Welche Farbe könntet Ihr Euch an dem Rad gut vorstellen? Gerne auch Vorschläge zur Kombi Rahmenfarbe in Verbindung mit der Farbe der Schriftzüge.
3. Weitere Vorschläge, Ideen, Kommentare? Her damit!

Anbei ein paar Bilder des guten Stückes:
 

Anhänge

  • PICT0167.jpg
    PICT0167.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 223
  • PICT0164.jpg
    PICT0164.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 159
  • PICT0160.jpg
    PICT0160.jpg
    60 KB · Aufrufe: 144
  • PICT0162.jpg
    PICT0162.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 142
  • PICT0168.jpg
    PICT0168.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 253
Hab die gleiche Kiste mail einer Freundin als Stadtrad aufgebaut, ist grundsolide und mit DX komplett ausgestattet. Von einem Farbwechel würde ich aus ökonomischen Gründen absehen.

 
auch aus optischen gründen würde ich davon absehen. ;)

pink ist doch schön schrill und genau das macht doch den charme der "ollen räder" aus -- im vergleich zum aktuellen einheitslook.

lediglich die gabel würde ich tauschen. die auf gt-bikers bild zu sehen ist, dürfte die original verbaute sein und wäre somit perfekt.
 
Vielleicht lackierst du noch die Gabel in Rahmenfarbe. Ansonsten würde ich es mir so zurecht basteln dass es fährt und das würde ich dann damit machen- fahren!
 
Also ich würde den Rahmen so lassen, gerade die schrillen Farben machen ja den Charme aus!

Ich würde mich mit der Neulackierung eh immer schwertun solang der Zustand von Lack und Decals noch vertretbar ist.

Also: Alles so lassen, einmal durchschrauben, fahren und Spass haben!
 
Wirklich ergibig war das Feedback damals ja nicht. Daher lasse ich den Threat nochmals aufleben.

Seit doch mal ein wenig kreativ und werft Eure Schreibfaulheit über Bord :p.
Immerhin habt Ihr die einmalige Chance, an einem Prozess des Werdens teilzuhaben....
Und die "Entwicklungsabteilung Tuffini" bindet sogar die breite Masse beim Design ein. Wo gibt es das denn sonst noch? :D

Und wenn Ihr artig Euren Senf dazugebt, zeige ich Euch in Kürze, was aus Euren Vorschlägen und Anegungen geworden ist. ;)

Es grüßt

Euer Hardcore-Classic-Tuffini
 
Ich schliesse mich da meinen Vorrednern an, den Rahmen auf jeden Fall so lassen, oder verkaufen wenn du mit der Farbkombi nicht klar kommst.

Den Trinkflaschenhalter ab, (Schutzbleche ab), Sattel runter, Stütze scheint auch nicht ganz original?
Wenn du keinen RS-Sattel mehr findest, kannst du ja irgendwas schönes ledernes draufhauen, und die Gabel wäre sicherlich auch schön in Rahmenfarbe anzusehen, aber auch an das Chrom kann man sich gewöhnen.
 
(Sattel)-Stütze scheint auch nicht ganz original?

Da hat jemand ein geübtes Auge... ;)

Ja, da ist einiges nicht mehr original. Der "große Austausch" fand bereits 1995 nach einem kapitalen Horrorcrash statt. Diesem fiel das Vorderrad (Original war noch vorhanden), Gabel, Lenker, Sattel und Sattelstütze - und leider auch der Fahrer - zum Opfer.

Wenn du keinen RS-Sattel mehr findest, kannst du ja irgendwas schönes ledernes draufhauen...
Den Selle Flite möchte ich nicht mehr missen...
Das klobige Originalding war ja furchtbar. ;-)

Den Anspruch auf ein lupenreines Original habe ich auch gar nicht.
Es geht mir mehr um Funktionalität und es optisch etwas zeitgemäßer zu machen.

Ist mein Alltagsbike und deshalb wird es jetzt auch rundumerneuert - für die nächsten 20 Jahre. :D
 
Also als Alltagsbike für die Stadt isses doch genau richtig. Die Farbe würde ich original so belassen. Der Lack ist ja noch ganz OK. Ich würd's soweit fahrbahr machen und ansonsten so belassen.
Schutzbleche entfernen ist Ansichtssache - optisch sehen die meistens daneben aus, praktisch sind se aber bei Schmuddelwetter schon.
 
Hallo IBC'ler!

Nach Monaten mühseliger Kleinarbeit, der Entbehrung meines Alltagsvelos den ganzen Sommer hindurch (das starke Entzugserscheinungen wie Schlaflosigkeit, Weinkrämpfe, Wahnsinn und Bewegungshyperaktivität mit sich brachte) sowie einem reichlich überschrittenen Budget ist es nun soweit. *taaaadaaaa*
Mein neues altes RS-Stampede-Topline steht wieder auf Rädern, und das in strahlendem Glanz. Und es fährt sich mindestens so gut, wie ein Neues. Perfekt, perfekt, perfekt.... :love:

Ich hatte mit meinen Beitrag ja gleichzeitig eine Umfrage verbunden:
7 meinten, auch die Farbe sollte unverändert bleiben,
9 meinten, so ein Rad gehört auf den Schrott.

Gut, dass ich "beratungsresistent" war, denn ich habe auf keine der "meinungsbildenden Gruppen" einen Pfifferling gegeben. :p Und darüber bin ich ja sooooooo froh. :D
Auf den Schrott....... *pfffff*.

Eine Empfehlung war, die Gabel, die vorher in Chrom gehalten war, zu lackieren. Gute Idee, gleich umgesetzt. Aber warum denn nur die Gabel, wenn man einen ganzen Rahmen hat? ;)

Das Rot ist ein Toreadorrot-Metallic, das Weiß ein Perlmuttweis, kommt auf den Bildern nicht ganz so gut heraus.

Die ersten Detailfotos könnt ihr sofort betrachten. Das Gesamtwerk gibt es dann in der nächsten Zeit, denn ein paar kleine Abschlussarbeiten sind noch zu erledigen.
 

Anhänge

  • PICT0396.jpg
    PICT0396.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 154
  • PICT0465.jpg
    PICT0465.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 125
  • PICT0495.jpg
    PICT0495.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 128
  • PICT0481.jpg
    PICT0481.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 131
  • PICT0479.jpg
    PICT0479.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Und ein paar weitere Detailimpressionen....
 

Anhänge

  • PICT0482.jpg
    PICT0482.jpg
    52 KB · Aufrufe: 115
  • PICT0480.jpg
    PICT0480.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 106
  • PICT0487.jpg
    PICT0487.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 101
  • PICT0490.jpg
    PICT0490.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 110
Als Stadtschlampe so lassen,
Als mountainbike nur die Schutzbleche... abmontieren,

Is eh zu spät, er hat's restauriert, wenn ich das richtig verstanden habe.

@tuffini: Es ist ja letztlich entscheident, was DU mit dem Rad machst. DU willst ja damit fahren. Is jetzt halt nur nicht mehr original, aber das schränkt ja den Gebrauch nicht ein ;) .
 
@MadProetchen

Nein, das RS-Stampede ist natürlich auch weiterhin ein RS-Stampede!
Es steht nun eben nur Scott drauf. :D Sehr gut aufgepasst, dafür musste man schon genau hinschauen. :daumen:


Für alle die sich fragen, was original an dem Rad ist:
- Rahmen (Tange MTB, double butted, neu: Lackierung)
- Vorbau (neu: Lackierung)
- Canti-Bremsen
- Querzüge
- STI Brems-Schalthebel (neu: Polierung der Bremshebel)
- Umwerfer
- Schaltung
- Kurbel
- kl. Kettenblatt
- Pedale
(alle Komponenten Deore DX)


Bereits früher ausgetauscht und weiter verwendet:
- Gabel (Tange MTB, neu: Lackierung)
- Sattel (Selle Flite)
- mittleres Kettenblatt (nun schwarz lackiert)


Und was ist neu?
- Lackierung
- Schutzfolierung
- Steuersatz (Tange, Industrielager)
- Lenker (15mm Riser von Pro mit leichter Biegung)
- Ergon-Griffe (zusammen mit dem Lenker eine Top-Veränderung, da ergonomisch ein Volltreffer, super bequem)
- Laufradsatz (Mavic XM317 + XT-Naben)
- Felgenbänder
- Reifen mit geringem Rollwiderstand
- Innenlager
- Kette
- Kassette
- gr. Kettenblatt vorne
- Sattelstütze
- Gepäckträger
- Schutzbleche (Chromoplastics gegen Bluemels, nur aus optischen Gründen)
- Bowdenzüge + Hüllen
- Kettenstrebenschutz
- Flaschenhalter
- Klingel
- Beschriftung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten Arbeiten sind zwar noch nicht erledigt, dennoch gibts ein paar Ansichten des "Gesamtensembles". Die Farben kommen im Dunkeln richtig schön zur Geltung.
 

Anhänge

  • PICT0603.jpg
    PICT0603.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 91
  • PICT0600.jpg
    PICT0600.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 104
  • PICT0601.jpg
    PICT0601.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Sieht richtig schick aus. Ich kann dir noch einen Kettenstrebenschutz mit eigenem Wunschtext sehr empfehlen;-) Würde ja passen zu einem so individuellen Bike.

Gibt´s unter www.zwosix.de und dann beim Konfigurator einfach zusammenstellen.

Gruß
 
Die letzten Arbeiten sind zwar noch nicht erledigt, dennoch gibts ein paar Ansichten des "Gesamtensembles". Die Farben kommen im Dunkeln richtig schön zur Geltung.



Soweit ich weiß, waren R&S Reyschmidt & Starosta Specialized Importeure und haben dann die Eigenmarke R&S rausgebracht. Insofern wäre ein Specialized Aufkleber weniger unpassend. ;-)
 
@Bikas

Danke Dir für Dein Feedback und Deinen Link.

@ olli

"Unpassend" wären streng genommen auch Specialized-Decals.
Über die neuen Schriftzüge lässt sich sicherlich trefflich streiten - wie über alles. Der "Scott"-Schriftzug hat vorwiegend aus optischen Gründen den Weg auf den Rahmen gefunden. Mir kam es darauf an, dass MIR das Rad OPTISCH und FUNKTIONAL nach der Generalüberholung gefällt. Und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Mir persönlich gefällt der alte Specialized-Schriftzug z.B. überhaupt nicht. Dass echte Classic-Freaks, die auf Originalaufbau Wert legen, über "falsche Schriftzüge" und aktuelle Teile zum Beispiel die Nase rümpfen, kann ich durchaus nachvollziehen.

Ich denke, einen guten Kompromiss zwischen Tradition (alte Komponenten, Art der Lackierung) und Moderne (Laufräder, Lenker) gefunden zu haben. ;)

@ .jan

Dein Vergleich hinkt nicht nur, ihm fehlt sogar gleich ein ganzes Bein.
Denn RS hat sich gegenüber Scott qualitätiv niemals verstecken müssen. Ganz im Gegenteil. Dass RS-Bikes nicht die Bekanntheit eines Herstellers wie Scott hatte, ist mir hingegen völlig wurscht.

Meinen Segen zum Kauf eines Lupos hast Du aber.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück