Tora 318 U-Turn nach Feder- und Ölwechsel bockig

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
1.446
Ort
Regensburg
Hallo!

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben. Ich hab bei meiner Tora die Standardfeder (rot/ laut RS 63-72kg) gegen eine härtere Feder (blau/72-82 kg) getauscht. Wiege mit Klamotten und Rucksack ca 80 kg, deshalb war vorher auch der Sag etwas zu viel. Ansonsten hat mir aber die Gabel gut gefallen.

Gleichzeitig stand natürlich auch ein Ölwechsel an. habe dafür in die Motioncontroleinheit die laut Serviceanleitung von Rockshox nötigen Mengen Federgabelöl 5W von Motorex gekippt und in die Standrohre 15W.

Nun ist mir aber die Gabel zu bockig/wenig sensibel. Über Wurzelpassagen zB fahre ich nun weitaus langsamer. Das Sicherheitsbedürfnis bleibt ja das Gleiche :D

Liegt das an der Druckstufe (bei der Tora nicht einstellbar), die in Kombination mit der neuen Feder nicht richtig zu mir passt? Würde hier ein Ölwechsel auf 2,5W (oder Mischung 2,5-5W)helfen? Irgenwo habe ich auch gelesen, dass das Rockshoxöl etwas dünnflüssiger sein soll als "gewöhnliches" 5W, aber für was wäre dann die Normung noch gut wenn 5W nicht mehr 5W ist?

Ich kann natürlich auch die alte/rote Feder wieder verwenden und das mit der Dämpfung testen. Wollte nur, bevor ich wieder mit dem Öl rumkacke (is ja auch auf der Federungsseite drin), hier kurz nachfragen ob schon wer Erfahrungen hierzu gemacht hat?

Danke schon mal
Felger
 
wie sieht es denn aus mit den genauen Ölmengen ? Hast Du das alte Öl auch wirklich restlos abgelassen ? Zu viel 5er im der MC Duckstufeneinheit könnte eine Möglichkeit sein.
 
MC war komplett abgelassen. Die Gabel war komplett zerlegt.

hab wie laut

http://www.sram.com/_media/techdocs/95-4310-745-000 2006 Tora Service Guide.pdf

S.11 130ml 5W eingefüllt. Abgemessen mit einem Messbecher mit einer 10ml Skalierung und "Augenmaß" dürften also etwa 130+-10bis15 ml sein.

ich schließe aus deiner Aussage, dass die Gabel dann zu hart wird, wenn di MC zu voll ist. Was passiert, falls zu wenig drin wäre? Ich kann ja die die MC öffnen und zB 20ml absaugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ein Wechsel auf eine härtere Stahlfeder verändert die Druckstufe eigentlich nicht. Da Du aber gleichzeitig auch das Öl in der MC Druckstufeneinheit gewechselt hast, liegt für mich die Vermutung nahe, dass es am Ölstand liegen könnte. Ich würde mal eher so 10ml aus der MC Einheit absaugen und prüfen ob die immer noch so reagiert. Erst dann nochmals 10ml. Wenn es immer noch nicht richtig funzt, könnte beim Zusammenbau etwas schief gegangen sein. Dann würde ich die Gabel zum nächsten RS Händer bringen und überprüfen lassen oder die ganze Serviceübung nochmals durchführen.
 
du bist nicht der erste der messbecher hat die nicht wirklich genau sind deswegen probleme bekommt mit der gabel nach dem service. für sowas sollte man sich IMHO in der apotheke ne spritze besorgen und das öl damit einfüllen. so hast es auf den mililiter genau

bezüglich der viskosität heisst 5W nicht unbedingt gleich 5W da gibt es unterschiede die zwar nicht riesig sind aber bei ner gabel am bike durchaus spürbar sind. ich kauf das öl von RS beim örtlichen händler, kostet 10 - 15 euro der liter, dann weiss man dass es passt
 
spritzen hab ich, aber 10ml :-) hatte da keine lust 13x aufzuziehen...
evtl doch mal ne größere holen.

also doch die unterschiede. kann es also doch sein, dass RS-Öl allgemein etwas dünner ist? bin jetzt hin und her gerissen doch einen gewissen teil 2,5W beizumengen...

werd dann als erstes mal die 10ml rausnehmen. wenns geht heut noch. morgen dann mal ne testrunde drehen. möchte hald die MC nicht zu oft entfernen, da jedesmal die Dichtlippen über das Gewinde herausgezogen werden müssen und das gar nicht mal so einfach geht und die dichtlippe das meiner meinung nach auch nicht so gerne hat.

danke für die tipps :daumen:
 
10ml nur raus nehmen wenn du 5ml mehr rein hast als angegeben
ich empfehle dir aber dir große spritzen zu kaufen und dann die menge exakt einfüllen
5ml weniger als im manual steht

es kann sein dass RS öl etwas dünner ist als motorradöl, von daher einfach mal probieren
die abstimmung der druckstufe ist geschmacksache, ich war auch am experimentieren
 
Es waren nur 120ml (ca 5 min schräg gestellt abtropfen lassen) in der MC Einheit. Deshalb habe ich die Ölmenge nicht verringert, sondern 6x10ml 5W und 6x10ml von der alte (keine 2 Monate) alten Plöre rein.


Behaupte jetzt schon, die Gabel ist nicht mehr so bockig (wenns stimmt überdämpft) Morgen Abend werde ich eine Testnighride machen. Ich hoffe, es passt alles. Werde meine Erfahrungen dann berichten.:o
 
ich verwende in allen von mir geserviceden RS Gabeln das Gabelöl 5W und 15W von Motorex. Das Zeug ist im 1 Liter Gebinde noch relaitv günstig und funzt ganz hervorragend. Also irgend ein nicht Gabelöl, auch wenn es dann 5W oder 15W hat, würde ich jetzt nicht unbedingt in die Gabel kippen. Je nach Zusätzen die in einem solchen Nichtgabelöl drin sind, kann das Dichtungen etc. angreifen und noch wichtiger, kann es zu Emlusionsbildung neigen (Wasser, Luft) bzw. zu Schaumbildung. Das wäre dann alles andere als gut für die Performance. Wenn man explizit Gabelöle nimmt, egal von welchem Hersteller, kann dann eigentlich nicht so viel schief gehen.
 
...

Gleichzeitig stand natürlich auch ein Ölwechsel an. habe dafür in die Motioncontroleinheit die laut Serviceanleitung von Rockshox nötigen Mengen Federgabelöl 5W von Motorex gekippt und in die Standrohre 15W.

...

Hast du natürlich recht. Ich habe auch Gabelöl verwendet - auch Motorex. Eben aus dem selben Grund wie du. Ist ja wirklich um einiges günstiger als RS-Öl und bestimmt nicht schlechter
 
Hast du natürlich recht. Ich habe auch Gabelöl verwendet - auch Motorex. Eben aus dem selben Grund wie du. Ist ja wirklich um einiges günstiger als RS-Öl und bestimmt nicht schlechter

....upps, wer lesen kann ist klar im Vorteil....
Also jedenfalls kann es dann daran mal schon nicht liegen. Berichte dann mal betreffend Ölstand und Performance der Druckstufe.
 
kann sein dass ich daneben liege aber führt motorradgabelöl nicht manchmal zum quellen der dichtungen? mir war als sei das ein bei motorrädern beabsichtigter effekt, der am bike natürlich zu ner super bockigen gabel führen kann, je nachdem was für dichtungen drin sind?!
 
bei mir passt es jetzt. die gabel spricht wieder so an wie ich es will. evtl schon etwas zu leicht. wenn ich mal muße habe ändere ich das verhältniss auf 1/3 2,5W und 2/3 5W.
die nächste gabel hat auf alle fälle eine einstellbare druckstufe :o

@sig: welche gabel hast du? kannst du die druckstufe einstellen? dann kannst du ja den unterschied RS-Öl und Motorex-Öl im gewissen maße ausgleichen.

@sharky: das weiß ich leider nicht. was hätte das für einen sinn? damit die dichtungen besser dichten? kann schon sein. aber eher bei getriebeöl als bei gabelöl. auf alle fälle ein interessanter einwand.
 
kann sein dass ich daneben liege aber führt motorradgabelöl nicht manchmal zum quellen der dichtungen? mir war als sei das ein bei motorrädern beabsichtigter effekt, der am bike natürlich zu ner super bockigen gabel führen kann, je nachdem was für dichtungen drin sind?!

Ja, das ist so gilt aber auch für die Öle der Gabelhersteller. Gabelöl ist halt ein Grundöl plus Additive gegen Aufschäumen,Schmierfilmabreißen, Quellmittel, Kälteverhalten etc.
Bedenklich sind die Additive nicht, nur sollte man wegen dieser das Mischen verschiedner Firmen vermeiden. Theoretisch. In der Praxis ist Motorex,Castrol, Motul und wie die ganzen Marken im Motorradbedarf alle heißen für unsere Zwecke gut bis überlegen. Die Gabelhersteller tun da sicher nicht vom Feinsten rein und oft noch nichtmal füllstandsgemäß.
 
bei mir passt es jetzt. die gabel spricht wieder so an wie ich es will. evtl schon etwas zu leicht. wenn ich mal muße habe ändere ich das verhältniss auf 1/3 2,5W und 2/3 5W.
die nächste gabel hat auf alle fälle eine einstellbare druckstufe :o

ok, dann scheint es bei Dir in der Tat ein Füllstandsproblem gewesen zu sein. soweit so gut dass nun alles wieder funzt.

@siq: welche gabel hast du? kannst du die druckstufe einstellen? dann kannst du ja den unterschied RS-Öl und Motorex-Öl im gewissen maße ausgleichen.

Ich fahre die Revelation 426 U-Turn Air 100-130mm am Fully mit Poploc Adjust Lenkerhebel. Am Hardtail eine Reba SL umgebaut auf U-Turn Air 85-115mm mit dem normalen Poploc Hebel. Dann ist da noch eine neue Reba Race U-Turn Air 85-115mm auch mit normalen Poploc Hebel, beim Bike meiner Freundin.

Die Druckstufendämpfung kannst Du natürlich über die Ölviskosität einstellen (härter oder weicher). Bei den Modellen wo die MC Druckstufeneinheit per Poploc Hebel ferngesteuert werden kann, kann man die Druckstufendämpfung noch zusätzlich vergrössern, indem man sich einen PoplocAdjust Lenkerhebel holt. Ebenfalls kann man, bei den Modellen ohne die Möglichkeit der Fernbedienung per Poploc, durch manuelles Drehen des blauen Drehknopfes oben an der rechten Gabelkrone die gewünschte Druckstufendämpfung einstellen (geht aber auch nur härter, analog des Poploc Adjust Lenkerhebels).
 
@sharky: das weiß ich leider nicht. was hätte das für einen sinn? damit die dichtungen besser dichten? kann schon sein. aber eher bei getriebeöl als bei gabelöl. auf alle fälle ein interessanter einwand.

ja das ist damit die dichtungen besser dichten da die fertigungstoleranzen nicht immer so fein sind und dies dadurch ausgeglichen wird. geht auf kosten des ansprechverhaltens. manche öle enthalten ein quellmittel, hab ich über die forensuche auch mal rausgegooglet, es gab / gibt öle bei denen das der fall ist
 
denke, dass dieses "Quellen" bei Motorex nicht der Fall ist.

dagegen:

> Für alle höchstbeanspruchten Federgabeln!
> Verhindert Ruck-Gleiten "stick-slip"
> Schnelles Ansprechen der Gabel
> Pflegt und schont die Dichtungen
> Optimale Dämpfung über gesamten Temperaturbereich
> Minimiert Schaumbildung

Additive gegen Schaumbildung und dergleichen also schon.
Bei mir war ja der Unterschied sofort nach dem Wechsel. Bis die Dichtungen aufquellen, dauert ja doch ein Weilchen.
Der Punkt "Pflegt und schont die Dichtungen" denke ich bezieht sich darauf, dass die Dichtungen nicht durch Austrocknung spröde werden.

Muß nocheinmal nachsehn, was für eine Viskosität das alte Öl hatte. Das Glas steht noch im Keller. Werd das mal vergleichen mit dem 5W von Motorex.
 
So,

habe mir das Öl nocheinmal angesehen. Das Alte Öl ist etwas dünner (subjektiv/ beim schwenken des Glases) als das 5W von Motorex (bei ca 10-15°C). Habe da beim Ölwechsel gar nicht aufgepasst. Dachte 5W rein und gut is.

Gruße
Felger
 
so, jetzt ist ein poplock adjust dran. jetzt kann ich die druckstufe einstellen
von fast gar nix (mit meinem dünnen ölgemisch) bis fast lockout - und das auf ca 2sec vom lenker aus :daumen:

jetzt müsst die gabel nur noch leichter sein und schneller zu traveln, dann wär ich voll zufrieden - und die gabel ne revelation air :D
 
jetzt müsst die gabel nur noch leichter sein und schneller zu traveln, dann wär ich voll zufrieden

tja, das wäre dann die Revelation Air U-Turn... Im Ernst, Deine gemoddete Tora 318 ist ansonsten auch tip top. Als Input noch, wenn Du mal gedenkst das Floodgate, wie bei der Revelation auch, noch verstellen zu können, kann man sich die MC Einheit der Reba/Revelation/Pike holen, die passt nämlich entgegen den Angaben von RS auch in die Tora 318.
hier inkl. dem Poploc Adjust Hebel (den Du Dir je nach dem "leider" ja dann schon geholt hast) für 99€ -> http://bike-components.de/catalog/G... Reba?osCsid=dd1bad4b242f3858223170df2063c7d3
 
den gabs für lau in der bucht :D und die MCeinheit für poploc hatte ich schon. war bei einer gebrauchten ersatzstandroheinheit mit dabei.
sonst hätte ichs denk ich nicht gemacht. Bei ner Gabel, die es mitlerweile für 139 €
http://bike-components.de/catalog/G...8+U-Turn+Disc+only+Gabel+2008+-+Auslaufmodell
gibt, hab ich keine Lust so viel geld auszugeben. aber die revelation air uturn habe ich vor kurzem für 299 oder so gesehn. da wäre ich fast schwach geworden :love:
http://www.bike-discount.de/shop/k277/a10624/revelation-426-air-u-turn-poploc.html?mfid=45
 
Zurück