Hallo!
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben. Ich hab bei meiner Tora die Standardfeder (rot/ laut RS 63-72kg) gegen eine härtere Feder (blau/72-82 kg) getauscht. Wiege mit Klamotten und Rucksack ca 80 kg, deshalb war vorher auch der Sag etwas zu viel. Ansonsten hat mir aber die Gabel gut gefallen.
Gleichzeitig stand natürlich auch ein Ölwechsel an. habe dafür in die Motioncontroleinheit die laut Serviceanleitung von Rockshox nötigen Mengen Federgabelöl 5W von Motorex gekippt und in die Standrohre 15W.
Nun ist mir aber die Gabel zu bockig/wenig sensibel. Über Wurzelpassagen zB fahre ich nun weitaus langsamer. Das Sicherheitsbedürfnis bleibt ja das Gleiche
Liegt das an der Druckstufe (bei der Tora nicht einstellbar), die in Kombination mit der neuen Feder nicht richtig zu mir passt? Würde hier ein Ölwechsel auf 2,5W (oder Mischung 2,5-5W)helfen? Irgenwo habe ich auch gelesen, dass das Rockshoxöl etwas dünnflüssiger sein soll als "gewöhnliches" 5W, aber für was wäre dann die Normung noch gut wenn 5W nicht mehr 5W ist?
Ich kann natürlich auch die alte/rote Feder wieder verwenden und das mit der Dämpfung testen. Wollte nur, bevor ich wieder mit dem Öl rumkacke (is ja auch auf der Federungsseite drin), hier kurz nachfragen ob schon wer Erfahrungen hierzu gemacht hat?
Danke schon mal
Felger
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben. Ich hab bei meiner Tora die Standardfeder (rot/ laut RS 63-72kg) gegen eine härtere Feder (blau/72-82 kg) getauscht. Wiege mit Klamotten und Rucksack ca 80 kg, deshalb war vorher auch der Sag etwas zu viel. Ansonsten hat mir aber die Gabel gut gefallen.
Gleichzeitig stand natürlich auch ein Ölwechsel an. habe dafür in die Motioncontroleinheit die laut Serviceanleitung von Rockshox nötigen Mengen Federgabelöl 5W von Motorex gekippt und in die Standrohre 15W.
Nun ist mir aber die Gabel zu bockig/wenig sensibel. Über Wurzelpassagen zB fahre ich nun weitaus langsamer. Das Sicherheitsbedürfnis bleibt ja das Gleiche

Liegt das an der Druckstufe (bei der Tora nicht einstellbar), die in Kombination mit der neuen Feder nicht richtig zu mir passt? Würde hier ein Ölwechsel auf 2,5W (oder Mischung 2,5-5W)helfen? Irgenwo habe ich auch gelesen, dass das Rockshoxöl etwas dünnflüssiger sein soll als "gewöhnliches" 5W, aber für was wäre dann die Normung noch gut wenn 5W nicht mehr 5W ist?
Ich kann natürlich auch die alte/rote Feder wieder verwenden und das mit der Dämpfung testen. Wollte nur, bevor ich wieder mit dem Öl rumkacke (is ja auch auf der Federungsseite drin), hier kurz nachfragen ob schon wer Erfahrungen hierzu gemacht hat?
Danke schon mal
Felger