Torque Trailflow oder Nerve AM 7

...hätte den Vorteil das Bike nach und nach gewichtsmäßig zu optimieren, idealerweiße bei den Versschleißteilen. Bin jetzt nicht so in der Materie, was müßte man für einen vernüftigen Laufradsatz (P/L) grob investieren?
 
@_Sebo_
Was war der Hauptgrund Dich fürs Trailflow zu entscheiden?

Torque ist für Sprünge freigegeben, AM nicht.
Zudem bin ich eher der Fahrer für ruppige Touren...
Ist mein erstes Fully, dachte anfangs das Nerve würde reichen- dennoch sind Reserven immer gut! :daumen:
Das Gewicht ist mir nicht "so" wichtig,.,,

besten gruß
 
Sers,

also war heute mal in Koblenz zum testen, wenn man es
so nenne darf.Fahren konnte ich die Bikes ja nur auf dem Parkplatz.
Das AM ist natürlich um eine verdammt gute Ecke leichter als das Flow.
Es wirkt beim anheben wirklich wie ein Amboss.Auf der ebenen Fläche
war das AM schneller beim beschleunigen und auch durch die höhere
Übersetzung durch 3 Kettenblätter schneller zu bewegen.
Die Sitzposition war etwas gestreckter als beim Flow.
Das Am konnte man im stehen auf beiden Pedalen auch leichter balancieren.
Ich hatte halt einen Verkäufer der erst aus em Urlaub kam und irgendwie
nicht so auf der Höhe war.
Er wollte mir laut meinen Angaben erst ein XC aufschwatzen, was ich
kategorisch ablehnte:)

Er würde angeblich auch ein AM 7 fahren und man könnte damit auch Downhill und verblockte Trails fahren nur nicht so schnell wie mit einem Flow.
Da ich Ihm erzählte, dass ich zum runterfahren erstmal ne Std. mim Bike durch en Wald mehr oder weniger hoch fahren muss riet er mir vom Flow
voll ab.Ich musst schon beinahe verlangen, dass ich es mal zum Vergleich fahren wollte.
Jetzt bin ich nach der Testfahrt genau so schlau wie vorher.
Beide Bikes konnte man auf gerader Strecke gut fahren wobei halt
beim beschleunigen das AM besser war.
Ich dachte aber nicht dass der Gewichtsunterschied von 2,5kg so krass ist.
Vom optischen her gesehen steh ich halt voll auf das Acid Green und dass sah im Vergleich zum Flow nach meinem Geschmack krasser aus.
Wobei das Flow auch ein Hammer ist.
Jetzt weiß ich halt garnix mehr irgendwie.:(

Greetz
Andi
 
oder doch nen Alpinist? Das waere doch gewichtsmaessig die Mitte und mit den leichten Laufraedern sollte es auch besser beschleunigen... Dazu 3 Kettenblaetter...

Gruss UWe
 
Komme aus Koblenz und hatte schon einige Canyons. Unter anderem ein Nerve, welches ganz schnell verbeult war. Trotzdem machen die gute Räder. Leider sind im Verkauf sehr oft Leute, die kaum Ahnung haben.
 
@dadunk....
.... entweder wir hatten den gleichen verkäufer, oder es ist eine masche!? :confused:
ich hatte zuerst das AM bestellt, da mich der verkäufer so davon überzeugt hatte- er war damit im urlaub- gardasee etc...
nach 1-2 tagen bin ich dann aus unsicherheit nochmal hin und habe das trailflow getestet und auch sofort anstelle des AM bestellt! denke damit werde ich besser bedient sein!
:lol:
 
Moin,

das hat er mir auch erzählt, dass er damit in Italien war.:)
Wie waren denn deine Eindrücke beim Fahren der beiden Bikes?
Ich bin nämlich etwas hin und her gerissen.

Greetz
 
kommt ganz darauf an was du fahren möchtest!
wenn du eher auf längere touren mit viel hoch/runter stehst, ist das "am" perfekt....
wenn du leichte touren mit mehr drang zum downhill fährst, bist du mit dem "trailflow" besser bedient!
ist mein erstes fully! im bekanntenkreis haben mir alle zum trailflow geraten, da sie selbst die erfahrung mit der "am" klasse gemacht haben und nach schon kurzer zeit am limit waren! die reserven des trailflows reichen auch aus um es im bikepark ordentlich krachen zu lassen!- je nach fahrkönnen!!!
der testbericht der freeride hat es am besten formuliert....

http://www.canyon.com/service/testbericht.html?test=230


besten gruß
 
Zurück