TortureKing´s SS-Bau Hilfeschreithread

Registriert
7. Mai 2003
Reaktionspunkte
5
So Jungs,

ich hatte es ja schon mal angedroht ..... ich bau mir eins (oder zwei) und brauch da natürlich Eure Hilfe .... vor allem aus dem Grund das mein Geldbeutel im Moment superschmal ist und ich mir nicht die supergenialen fertigen ich-bau´s-rein-und-alles-ist-gut Teile kaufen kann ......

Ich Fang mal mit Frage 1 an:

Ist so ein Kettenspanner
+kettenspanner_POINT_single_speed.jpg

mit einer Feder versehen oder sind die starr. Der Hintergrund ist, das ich bis mein Alu- Cruiserrahmen kommt mir meinen alten Renner den ich eh schon vor langer Zeit zum Citybike umfunktioniert habe einschaltig betreiben möchte. Die Kiste hat aber vorne Biopace Blätter drauf. Wenn nun der Kettenspanner diese "Unregelmäßigkeit" ausgleichen könnte, wäre ich schon mal gut bedient.

P.S. Im Voraus schon mal danke für die Hilfe
 
cool, jetzt gehts also los ;-) was brauchst du noch? habe bestimmt noch ne paar distanceringe im keller für die nabe ;-))

grüße coffee
 
MOIN TT...

zum Thema Kettenspanner als Vertreter der 0,1 Tonner beim Singlespeed kann und muß ich Dir von dem gezeigten Kettenspanner nur abraten...

Bei dem gezeigten SUrly-Modell sind die Federn nicht gerade die Stärksten und reißen leider auch öfters...

Ich würde Dir einen Rohloff-Kettenspanner, Paul-Malvin oder ein altes Schaltwerk empfehlen...

Grüße aus Fädd
 
Auf jeden Fall ein altes Schaltwerk als Kettenspanner nehmen, vor allem, wenn Du Biopace Kettenblätter hast. Das Ganze ist preiswert und zuverlässig, allenfalls brauchst Du eine längere Einstellschraube zur Anschlagsverstellung um das Schaltwerk in die Kettenlinie zu bringen.
Schöner sind natürlich Lösungen ohne Kettenspanner, also z.B. ein entsprechender Rahmen, Eno Exxcentric, Exzenter Tretlager, aber für den Einstieg eigentlich zu aufwendig.
 
super danke für die ersten Tips ..... also altes Schaltwerk nehmen ...... hmm ..... das sieht aber nur suboptimal aus ;) ..... gerade das mit der Ästhetik ist halt so ne Sache ..... und ich will ja das es auch als "Billiglösung" einigermaßen schön aussieht ...... oder eben Rohloff usw. Teile ... mal sehen was das kostet ......

Danke :)

P.s. Das war nur der erste Streich und der zweite folgt ... demnächst ;)
 
eosfan schrieb:
...Schöner sind natürlich Lösungen ohne Kettenspanner...
Bald bekommt er ja einen perfekten SSP-Rahmen mit annähernd horizontalen Ausfallenden ohne Schaltauge.

Zum RR-Rahmen: Hat der auch horiziontale Ausfallenden und wird der Kettenspanner NUR wegen der Biopace Kettenblätter notwendig? Dann wäre ein neues, rundes Kettenblatt von ebay sicher die billigere Variante. Bei vertikalen Ausfallenden nützt das natürlich nix.
 
Schau' dich halt erstmal nach einem schicken Schaltwerk um, eigentlich müssten auch Schaltwerke von Rennradgruppen funktionieren, die sind kleiner und meist auch schicker. :daumen:

Preiswerter als die Teile von Rohloff und Surly ist das allemal und vor allem funktioniert es wirklich besser. Such' einfach mal im Forum nach Kettenspanner, da findest Du diverse Selbstbaulösungen und auch die Probleme, die es mit den üblichen Kandidaten gibt.

Wenn schon 100% Ästhetitik und Understatement, dann ohne Kettenspanner. Sieht am besten aus und Du kannst das Schaltauge zum Flaschenöffner umfeilen. :bier:
 
Damit Ihr Euch auch ein Bild machen könnt ..... das ist die Straßenschlampe um die es im Moment geht
Strassenschlampe100-0007_IMG.jpg


wie ich heute beim basteln dann gesehen habe sind da ja doch nahezu brauchbare Ausfallenden für mit ohne Kettenspanner vorhanden ... da hab ich mich erst mal riesig gefreut auf der Terasse :D (sorry für die Falschinfo)


Inzwischen ist das Ding zerpflückt, alles was mit Schaltung zu tun hat ist abgebaut und es fehlt jetzt eigentlich nur noch am vorderen Kettenblatt und natürlich hinten.

Zu vorne bleibt zu sagen, das ich ja nun, da ich keinen Kettenspanner mehr nehmen muss mir ein neues Kettenblatt zulege(n muss) das nicht die typischen Bioschbäceverformung ;) aufweist.
Strassenschlampe100-0043_IMG.jpg

Lustig ist wirklich die Form der Blätter.
Jetzt zu den Zähnen meiner Straßenschlampe ;) . Was würdet Ihr mit empfehlen ..... vorne und hinten ........ und vor allem welche Blätter passen auf diese Shimano Kurbel ? (die Mountainbikeblätter schon mal nicht ..... und ne neue Kurbel will ich mir auch nicht unbedingt zulegen)
Strassenschlampe100-0042_IMG.jpg
 
Ändert sich durch Biopace wirklich die Kettenspannung?
Der Zahnabstand und die Anzahl der Zähne, die von der Kette umschlossen werden müsste doch eigentlich immer gleich bleiben, oder?

Wenn die Flache Seite nach vorne zeigt, ist das Kettenblatt höher und wenn die flache Seite nach oben/unten zeigt, ist es länger (in Fahrtrichtung). Gleicht sich nicht aus?

Wenn Du ein neues Kettenblatt willst (oder brauchst) schau mal bei www.bicycles.de rein, die haben ab und zu günstige 39er Blätter im 130er Rennrad Lochkreis (den Du brauchst). Besorg Dir ein 39er oder 42er (oft auch günstig bei ebay) und mach hinten ein 13er oder 14er UG Ritzel drauf.
 
olli schrieb:
Ändert sich durch Biopace wirklich die Kettenspannung?
Der Zahnabstand und die Anzahl der Zähne, die von der Kette umschlossen werden müsste doch eigentlich immer gleich bleiben, oder?

Wenn die Flache Seite nach vorne zeigt, ist das Kettenblatt höher und wenn die flache Seite nach oben/unten zeigt, ist es länger (in Fahrtrichtung). Gleicht sich nicht aus?

Wenn Du ein neues Kettenblatt willst (oder brauchst) schau mal bei www.bicycles.de rein, die haben ab und zu günstige 39er Blätter im 130er Rennrad Lochkreis (den Du brauchst). Besorg Dir ein 39er oder 42er (oft auch günstig bei ebay) und mach hinten ein 13er oder 14er UG Ritzel drauf.
Jup ... Biopace ist etwas behindert was die Form angeht .... leicht eckige Blätter ...... ////// grübel ...... du hast recht .... klar ist die Kettenblattform egal vorne, mir war aber so als ob ich dies hier im Forum schon mal als Problem gesehen habe ...... mein kleines Blatt ist ein 42´er ... von dem her schon mal nicht schlecht :)
 
Da muß ich dich 2 mal enttäuschen:

- Das Kettenblatt eiert und wird dadurch sehr wohl die Kettenspannung
verändern. Die Theorie mit den umschlossenen Zähnen würde nur dann
greifen, wenn man die Kette einmal ganz außen rum legen würde aber diese
Möglichkeit bietet sich ja nicht weil man mit sowas nix antreiben kann... :D

- Mit dem - zum Flaschenöffner - umgefeilten Schaltauge wird es wohl bei
Ollis Cruiserrahmen auch nix werden! Soweit ich mich erinnere hat der nämlich
kein Schaltauge... :confused:

Wegen der Übersetzung würde ich etwa 39 zu 15 empfehlen. Für den 130er
Lochkreis einer Rennradkurbel gibt es zur Zeit immer wieder Kettenblätter
beim großen E :bier:
 
armin-m schrieb:
Da muß ich dich 2 mal enttäuschen:

- Das Kettenblatt eiert und wird dadurch sehr wohl die Kettenspannung
verändern. Die Theorie mit den umschlossenen Zähnen würde nur dann
greifen, wenn man die Kette einmal ganz außen rum legen würde aber diese
Möglichkeit bietet sich ja nicht weil man mit sowas nix antreiben kann... :D

- Mit dem - zum Flaschenöffner - umgefeilten Schaltauge wird es wohl bei
Ollis Cruiserrahmen auch nix werden! Soweit ich mich erinnere hat der nämlich
kein Schaltauge... :confused:

Wegen der Übersetzung würde ich etwa 39 zu 15 empfehlen. Für den 130er
Lochkreis einer Rennradkurbel gibt es zur Zeit immer wieder Kettenblätter
beim großen E :bier:
shit .... 2 Meinungen zu Biopace ..... ich werde es einfach mal ausprobieren ..... das mit dem Schaltauge ist klar .... im Mom baue ich noch nicht den Alubomber sondern an meinem Straßenschlämpchen .......

Der Alubomber kommt dann später noch dran .... da lasse ich mir dann aber Zeit, den der soll richtig schön werden ....
 
soderle, ausprobiert und Biopace-Blatt in die Tonne getreten, geht wirklich nicht .... von nem anderen Rad nen 46er Kranz abgebaut und es funzt einwandfrei .... was jetzt noch fehlt ist das Hinterrad mit Spacern (von Coffee ?) fertigmachen .... oder mit der Baumarktlösung ;) ..... und die richtige Zahnzahl bei nem 46er Vorderblatt finden ..... gibt es hierfür noch Tips ? Kann man sich das nicht irgendwie ausrechnen ?
 
Die Baumarktlösung wollte ich eigentlich am Alucruiser testen. Aber ich hatte nie Zeit. Wenn ich es nicht vergesse, sende ich das Rohr mit, dann kannst Du es probieren. ;)

Du hast ja auch schon BioPace probiert, so dass ich mir meinen Test, den ich nach dem verlängerten Wochenende mal machen wollte, jetzt wohl sparen kann. Sähe sicher ganz witzig aus, so ein EI am SSP. :daumen:

Normal fährt man auf der Strasse 3:1, also bei Deinem 46er würde ich hinten ein 16er oder 15er nehmen.

mfg oli
 
olli schrieb:
Die Baumarktlösung wollte ich eigentlich am Alucruiser testen. Aber ich hatte nie Zeit. Wenn ich es nicht vergesse, sende ich das Rohr mit, dann kannst Du es probieren. ;)

Du hast ja auch schon BioPace probiert, so dass ich mir meinen Test, den ich nach dem verlängerten Wochenende mal machen wollte, jetzt wohl sparen kann. Sähe sicher ganz witzig aus, so ein EI am SSP. :daumen:

Normal fährt man auf der Strasse 3:1, also bei Deinem 46er würde ich hinten ein 16er oder 15er nehmen.

mfg oli
ui ... Geld ist wohl noch garnicht da ?

Das mit Biopace geht schon ... aber dann halt nur mit Kettenspanner .... leider
 
3:1 fände ich für die strasse zu krass. mag sein dass ich zuwenig schmackes in den waden hab, aber ich mag im strasseneinsatz meine ~2,6:1 sehr gerne.
entfaltung mit 205cm reifenumfang also etwa 5,40m.
damit kann man bei ner trittfrequenz von 90/min etwa 30km/h fahren, ideal für die stadt und landstrassen.
wenn du überland bolzen willst und es nirgendwo berge gibt, kannst du 2,7:1 oder 2,8:1 probieren...

aber ich zumindest finde: die übersetzung sollte bei einer angenehmen trittfrequenz eine geschwindigkeit im bereich leicht über der SSp-durchschnittsgeschwindigkeit ermöglichen.
sprich: schau, was du in deiner gegend mit dem rad MIT schaltung für schnitte fährst, dann wähle die übersetzung so, dass sie für diesen schnitt passt, und sie dürfte leicht über dem liegen, was du mit dem singlespeeder nachher schaffen wirst.

würde ich das rad mehr als strassen-tourenrad verwenden, würde ich persönlich sogar auf 2,33:1 setzen, denn ein paar höhenmeter gehören einfach dazu....
 
soderle ...... vorne 46´er Kranz, hinten 16´er Ritzel ...... noch etwas Schrauben gekürzt und an ein paar Stellen gefeilt ...... fedsch :D

Heute bin ich das erste Mal gefahren und hab nach 40 km dicke Beine ..... entweder bin ich zu schwach oder 3:1 ist wirklich zu hart ... mal sehen .... morgen probier ichs nochmal ;) ......

Was noch zu tun ist .... neuer, längerer Vorbau und evtl. etwas Farbe .... das wird dann aber ein Winterprojekt ... da ja demnächst mein MTB-SSP-Rahmen kommt und ich da loslegen kann .... mit etwas ausgewählteren Komponenten ;) .

UND DICKES FETTES DANKE FÜR DIE HILFE



So dann noch Fotos geliefert ..... jaja, i know ist nichts besonderes, aber ich bin trotzdem auf mein erstes Baby stolz ;)
SSP4.jpg


SSP3.jpg


Die Kettenlinie ist dann auch ganz gut geworden .....
SSP2.jpg


46 Zähne = dickes Bein :)
SSP1.jpg
 
Soderle ..... meinen Renner hab ich inzwischen mit etwas grobstölligerem ausgestattet .... was mit aber viel wichtiger ist, ist das mein MTB-SSP endlich fertig ist ..... die Maguras fehlen nur noch .

Ich fahr das Ding in der Stadt mit fetten 2,3´ern Schwalbe und im Gelände natürlich mit meinen geliebten Z-Max´ens.

Danke nochmal an Olli und Coffee für die Teile ...... (Sorry an alle Kaufrausch-SSP´ler für die Augenbeleidigung .... ich hab mir keine Fertigteile gekauft) ;)

SSP100-0001_IMG.jpg


SSP100-0003_IMG.jpg


SSP100-0004_IMG.jpg


SSP_1.jpg


P.S.: Getestet hab ich ihn auch schon .... bin mit ihm am Weekend zum Anlaß des Quelle Challenge 140 km durch die Lande gedüst .... warum hat mir keiner gesagt, das eitrige Oberschenkelmuskulatur so weh tut, als Ihr mich zum Singlespeeden gebracht habt ;) :D
 
Sehr schön.

Die Reifen passen ja kaum durch die Ritchey.
Nur den Vorbau würde ich ändern (keine Noodle).
Schöne CT oder Ritchey Vorbauten git es bei ebay unter 10.-

I
 
chickenway-user schrieb:
der cruiser gefällt mir richtig gut...

welche rahmenhöhe hat denn der renner???
.... ich sag´s Dir ehrlich .... keine Ahnung ;) , es steht nichts drauf, hab das Ding von Oli gekauft, evtl. weis der noch wie groß der Rahmen ist ..... grundsätzlich passt er aber für mich gut .... bin 186 cm groß ..... er ist halt etwas tiefer als normale MTB´s .... ein SSP-Lowrider sozusagen :D
 
Zurück