totale Verunsicherung: welche Reifen nehmen? Einsatz: Tour+ bergabkrachen+Schlamm...

Registriert
21. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
und Dornenresistenz.
Ja, es wiederspricht sich das eine oder andere (geb ich zu).
Fahre im Moment den FatAlbert weil er am Bike montiert war. Zusätzlich mußten noch Antiplatt-Einlegebänder (je +110g) zwischen Reifen/Schlauch gelegt werden weil ich (und die Kollegas) quasi bei jeder Fahrt nen Platten hatten.

Wo gibt es Aussagen über Maxxis-, IRC-, und andere Reifen bezüglich Rollwiderstand? In Testberichten sind doch eh meist nur Schwalbe/Michelin/Conti getestet. Die günstigeren Reifenhersteller (ich denke da so an IRC: hier sagen Leute im Forum, daß ein 10 Euro-Reifen ok. ist) findet man nicht.

Stelle mir folgendes vor: 2,25er Breite, ca. 550- 650g, geringer Rollwiderstand, haltbar bei Steinen/Geröll (die NobbiNics der Kollegen haben hinten Stollenabrisse bei unseren Abraumhalden. Und es wird nicht showmäßig mit blockiertem Hinterrad gebremst).
Preis sollte nicht über 20 Euro liegen.

kann man das unter einen Hut bringen?

Grüße, Micha
 
Hallo,

kann nur was zu den IRC Myythos und Serac sagen. Fahre momentan den Serac XC2,1. Bisher keinen Platten, ca. 800km gefahren, darunter auch ein Alpencross, echt gut für den Preis.
Was ich auf nem anderen Rad habe ist ein Panaracer Fire (oder so) ebenfalls in 2,1.
Wenn ich so überlege hat der bestimmt schon 5Tkm hinter sich und ebenfalls spottbillig. Gewicht liegt bei gemessenen 640g. Verschleiß sehr gering.

Rollwiderstand ist bei beiden nicht der Hit, weshalb es im Frühjahr auch neue gibt.

Gruß Walu
 
hi micha

ich kann den maxxis larsen tt empfehlen... setzt bei nässe zwar schnell zu, ist aber auch schnell wieder sauber...

der meinige hinterreifen hatte am ende ca. 2000km auf dem buckel und hatte noch immer etwas profil auf der lauffläche (seitliche stollen noch immer ohne anrisse am stollenfuss)

siehe auch meinen erfahrungsbericht vom frühling:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=277030&highlight=larsen+tt+erfahrung

gruss andy
 
doch gibt es...

- IRC Trailbear ,2,25", billig, ganz passabel
- MAXXIS Advantage 2,0. fällt bissel breiter aus als 2,0, ganz ok
- Conti Gavity, draht, billig
 
Da scheints aber auch geteilte Meinungen über Nässetauglichkeit und Rollwiderstand zu geben.

stimmt seh ich auch so

würde im fürn Winter so oder so einen swamthing empfehlen, allerdings sind die teurer als 20 Euro.
es ging ja um "super" billig und dennoch ganz passabel, deshalb hab ich ihm die drei oberen genannt.
Den TOP Reifen wird man für 20 Euro nicht bekommen!!!
Gruß Joki
 
hallo micha

in der zwischenzeit könnte ich für hinten den maxxis ignitor empfehlen... grip sehr gut (auch auf würzeln), seitenführung gut, läuft je nach luftdruck etwas rau...

wie pannensicher er ist kann ich noch nicht sagen... er hat erst ca. 200km auf dem buckel... ;)

gruss andy
 
Moin Männer!
Danke mal zwischendurch für die Antworten. Werde mich mal auf den Händler-web-Seiten nach den vorgeschlagenen Reifen umsehen.
Bin gespannt ob noch jemand einen Trumpf aus dem Ärmel zieht.

Grüße, Micha
 
Kann mich Andy nur anschliessen. Bei schlammigen/lehmigen Untergrund taugt der Larsen TT nicht - die engstehenden Stollen setzen sich schnell zu. Ansonsten habe ich eigentlich nur gute Erfahrungen mit dem Reifen gemacht, rollt leicht, bei trockenem Untergrund guter Grip auch noch bei sandiger Strecke. Fahre die günstige Falt-Variante mit 70a Mischung in 2.0. Nach 1000KM mit 2.5 Bar vo+hi überwiegend grober Asphalt:


Denke da sind noch mindestens 1000Km mehr drin.
 
Hallo Leute!
Habe mich jetzt für folgende Kobination entschieden, auch wenn sie 10 Euro teurer kommt:
den Supersonic 2,2 (von Conti ist der glaub ich) mit Antipanneneinlegeband.
Der Reifen wiegt 450 Gramm und das Atipannenband bringt nochmal 100g auf die Waage. Bei S-Tec-Sports sind die im Moment im Angebot (2 Reifen und 2 schläuche für 49,00 Euro). Es gibt einen akt. Test in der bike, der Rollwiderstand ist dort gemessen (nicht nur gefühlt) worden. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen.
Der Larsen sieht mir für die kommende Jahreszeit auch zu dicht vom Profil aus, auf trockenem Boden kommt der bestimmt ganz gut ( Stichwort Rollwiderstand).
Werde bei meinen nächsten Besuchen in Shops nach den genannten Alternativen Ausschau halten und mal son nen Trialbear etc mitnehmen.
Thanx, MIcha
 
Hallo zusammen,
hier mal meine aktuellsten Erfahrungen...
Heute (nachdem es gestern fett geregnet hat) auf Schnee unterwegs.
Mischung nasser Untergrund mit 2cm Laub und darauf Schnee.
Reifen Conti Digga (2.5) und Conti Rubber Queen (2.4). Erstaunlicherweise sind wir alles hochgefahren was auch im Sommer geht (max 27% auf Schnee !), das habe ich mit meinen Schwalbes die letzetn Jahre bisher nicht gepackt.
Kurvengrip und Bremsgrip macht einem fast Angst, waren dh kaum langsamer als sonst.
Mein nächster Reifen ist definitiv der Rubber, weil deutlich leichter als der Diagga (ca. 850g) und der rollt auch noch gut. Selbstreinigung ist besser als beim Digga, Niveau in etwa FA.
So muss wohl ein Universalreifen aussehen, war bisher der FA (mit fettem Schlauch).
Wers leichter will sollte sich den Gravity noch ansehen, der aber nicht so pannensicher wie ein FA ist.
Schneetouren sind geil :lol:
 
Hallo zusammen,
hier mal meine aktuellsten Erfahrungen...
Heute (nachdem es gestern fett geregnet hat) auf Schnee unterwegs.
Mischung nasser Untergrund mit 2cm Laub und darauf Schnee.
Reifen Conti Digga (2.5) und Conti Rubber Queen (2.4). Erstaunlicherweise sind wir alles hochgefahren was auch im Sommer geht (max 27% auf Schnee !), das habe ich mit meinen Schwalbes die letzetn Jahre bisher nicht gepackt.
Kurvengrip und Bremsgrip macht einem fast Angst, waren dh kaum langsamer als sonst.
Mein nächster Reifen ist definitiv der Rubber, weil deutlich leichter als der Diagga (ca. 850g) und der rollt auch noch gut. Selbstreinigung ist besser als beim Digga, Niveau in etwa FA.
So muss wohl ein Universalreifen aussehen, war bisher der FA (mit fettem Schlauch).
Wers leichter will sollte sich den Gravity noch ansehen, der aber nicht so pannensicher wie ein FA ist.
Schneetouren sind geil :lol:

wäre echt nett wenn du mal ein bildchen vom rubber reinstellen könntest!
Biken ist immer geil auch im SCHnee:-)
 
sorry war ein paar Tage gesch. unterwegs, aber am Sonntag ziehe ich ein paar Biler von der Königin....
Sieht irgendwie aus wie jeder ...Reifen von Schwalbe, Maxxis... etc. klassiches Blockprofil, eben nicht wie bisher gewohnt von Conti...

bis dann
 
Zurück