und Dornenresistenz.
Ja, es wiederspricht sich das eine oder andere (geb ich zu).
Fahre im Moment den FatAlbert weil er am Bike montiert war. Zusätzlich mußten noch Antiplatt-Einlegebänder (je +110g) zwischen Reifen/Schlauch gelegt werden weil ich (und die Kollegas) quasi bei jeder Fahrt nen Platten hatten.
Wo gibt es Aussagen über Maxxis-, IRC-, und andere Reifen bezüglich Rollwiderstand? In Testberichten sind doch eh meist nur Schwalbe/Michelin/Conti getestet. Die günstigeren Reifenhersteller (ich denke da so an IRC: hier sagen Leute im Forum, daß ein 10 Euro-Reifen ok. ist) findet man nicht.
Stelle mir folgendes vor: 2,25er Breite, ca. 550- 650g, geringer Rollwiderstand, haltbar bei Steinen/Geröll (die NobbiNics der Kollegen haben hinten Stollenabrisse bei unseren Abraumhalden. Und es wird nicht showmäßig mit blockiertem Hinterrad gebremst).
Preis sollte nicht über 20 Euro liegen.
kann man das unter einen Hut bringen?
Grüße, Micha
Ja, es wiederspricht sich das eine oder andere (geb ich zu).
Fahre im Moment den FatAlbert weil er am Bike montiert war. Zusätzlich mußten noch Antiplatt-Einlegebänder (je +110g) zwischen Reifen/Schlauch gelegt werden weil ich (und die Kollegas) quasi bei jeder Fahrt nen Platten hatten.
Wo gibt es Aussagen über Maxxis-, IRC-, und andere Reifen bezüglich Rollwiderstand? In Testberichten sind doch eh meist nur Schwalbe/Michelin/Conti getestet. Die günstigeren Reifenhersteller (ich denke da so an IRC: hier sagen Leute im Forum, daß ein 10 Euro-Reifen ok. ist) findet man nicht.
Stelle mir folgendes vor: 2,25er Breite, ca. 550- 650g, geringer Rollwiderstand, haltbar bei Steinen/Geröll (die NobbiNics der Kollegen haben hinten Stollenabrisse bei unseren Abraumhalden. Und es wird nicht showmäßig mit blockiertem Hinterrad gebremst).
Preis sollte nicht über 20 Euro liegen.
kann man das unter einen Hut bringen?
Grüße, Micha