Tour am Donnerstag 3. Oktober

Stolle

juhu, es geht bergauf...
Registriert
24. Juni 2002
Reaktionspunkte
230
Ort
Upper bavaria
Hi an alle,

wer hat Lust auf ne Tour am Donnerstag?

Wie wär`s mit der Esterbergtour von Robert ohne den Anstieg zur Kuhalm, ersetzt durch ne Fahrt durch Eschenlainetal, zur Walchenseeaussicht rauf, runter nach Wallgau, zur Esterbergalm und weiter zum Gschwandtnerbauern, und zurück durch's Loisachtal nach Eschenlohe?

Bin auch für andere Vorschläge offen.

Auf Eure Antworten freut sich

Helmut "Stolle" :hüpf: :D :hüpf:
 
Hi!

Ich hab auch schon (intern) ne Donnerstagstour vorgeschlagen.

Die Abfahrt vom Aussichtspunkt nach Wallgau müßte aber auf jeden fall auf dem trail erfolgen, und wer den nicht kennt wird ihn kaum finden (selbst ich bin letztes mal dran vorbeigefahren)! Alles andere wär aber langweilig!

Einen anderen Tourenvorschlag hab ich auch schon gemacht:
Von Farchant aus rauf zur Enningalm, dann trail runter zur Rotmoosalm (ein abwärts-Genußtrail, für jeden fahrbar!), dann steil - aber kurz - rauf zur Stepbergalm, dort einkehren (eines der schönsten Panoramen; man sitzt auf Südterasse direkt gegenüber der Nordwestwand der Zugspitze), dann runter auf einem der heißesten trails in der Gegend, aber gut zu fahren. Zum Schluß auf dem Kramer-Plateauweg zurück nach Farchant.

Lohnend wären beide Touren!

ciao Robert
 
Hi,

die Enningalm-Stepbergalm-Tour ist gebongt. Da wär ich auf jeden Fall dabei. Da ja Robert erst die Tour gefahren ist, hätten wir da auch einen super Guide.

Von mir aus können wird das gleich fest machen. :daumen: :hüpf:

Ob aber man bei der Stepbergalm oder bei der Enningalm noch einkehren kann, müßte man halt abklären. Kennt vielleicht von Euch jemand die Tel.Nr. wo man das erfahren kann?

Werd gleich mal den Thorsten anrufen, ob er mitkommen will.

Helmut "Stolle" :D
 
Hi!

Einkehren: Énningalm sicher nicht, Stepberg glaub ich auch nicht! Beide werden nur von den dortigen Hirten bewirtschaftet, und wenn's Vieh herunten ist dann ist schluß! Wir können aber unten in Farchant einkehren - irgendwo wo's schön sonnig ist und man draußen sitzen kann.

Ich denke daß die Tour nicht so zäh wird wie die von vorgestern, denn es geht nicht ständig bergauf-bergab und vor allem kann man alles fahren.
Allerdings ist die Auffahrt zur Stepbergalm sehr steil, das sind 300 Höhenmeter Knochenarbeit vom feinsten :lol:

ciao Roberto
 
Wo treffen wir uns eigentlich? Am besten (weils bei mir vor der Haustür ist) wärs wenn wir uns am Schwimmbadparkplatz in Farchant treffen:
Einfach nach Farchant reinfahren, vor der Baustelle is a Kreuzung, da nach links abbiegen und der Straße immer folgen, bis man beim Schwimmbadparkplatz rauskommt.
 
Hi frorider,

der Startpunkt am Schwimmbad wär von mir aus OK.
Genauen Ort- und Zeitpunkt machen wir am besten am Mittwoch aus, wenn feststeht wer alles mitfährt.

Helmut
 
Dann mal viel Spaß!

Ich fahre morgen in die Pfalz und werde dort über die Trails fliegen:confused: ...ääähhhmmm...fahren......wie auch immer....!

Ich wünsch euch viel Spaß!

merkt euch schon mal das WE 12./13. vor, eventuell wollen wir da zur Kampenwand!
 
Hi!

Warum treffen wir uns nicht direkt unten am Beginn der Forststraße? Schwimmbad liegt ja auf der verkehrten Seite!

Also erst Richtung Garmisch, dann - wo die Straße 2-spurig wird, rechts nach Farchant abbiegen, durch Farchant durch, kurz vor Burgrain rechts in die Wiesen rein abbiegen. Parken kurz bevor die Schotterstraße ansteigt.

Mit Auto war ich noch nie dort, stimmt die Beschreibung?

Robert
 
ich hätt schon bock, bloß leider ist mein bike grad krank!

kennt ihr die geschichte von den 32 ne 31 ne 30 ne 29 ne 28 ne 27 speichen und dem (zusätzlichen) snakebite?????

naja, egal, auf jeden fall hab ich bald kein hinterrad mehr...und das neue kommt erst nächste woche.....

also viel spaß.........
 
Beschreibung stimmt soweit, wenn wir von Farchant losfahren, kommen halt nochmal 2-3 Kilometer zum warmfahren dazu. Oder meinst du die 10 Kilometer zum Enning hoch langen zum aufwärmen?:D
 
Hast eigentlich recht! Ich werd wahrscheinlich gleich von Eschenlohe aus losfahren.

Ach übrigens: wenn wir uns nicht ultrafrüh treffen sollen, empfehle ich UNBEDINGT Treffpunkt in Eschenlohe für die, die aus Richtung München kommen! Durch das schöne Wetter und langes WE sind Megastaus programmiert!

Autobahnausfahrt Eschenlohe raus, gleich an der Straße gegenüber ist ein kleiner Parkplatz, von da weg sinds ca. 10km bis Farchant auf schönen Forststraßen.
Staubeginn i.d.R. 9:00 Uhr!

Robert
 
Hi Ihr alle,

werd auch mit Robert von Eschenlohe aus starten.
Weiteres sollten wir spätestens morgen abend fest ausmachen.

Helmut :D
 
@Blondfeld: nicht ganz! Zwischen Eschenlohe und Oberau stehst im Stau - völlig egal von wo du kommst!

Mein Vorschlag: wir machen einfach 2 Treffpunkte, z.B. um 9:30 in Eschenlohe und um 10:00 in Farchant (bzw. Beginn der Enningalm-Forststraße bei Burgrain).

In Eschenlohe am besten gleich bei der Autobahnausfahrt (RECHTS abbiegen, dann gleich nach 30m auf der anderen Straßenseite).
Wenn am Autobahnende kein Stau ist könnt ihr ja weiterfahren bis Farchant.

Robert
 
Hi Bikers, ich komme grad von der Enningalm, weil ich nicht bis morgen warten konnte:D

Allerdings muß ich Euch mitteilen, daß ab der Alm
auf dem Trail sehr viel Matsch und Schnee liegt.
Teilweise sind Lawinen über dem Weg abgegangen,
unde das einzig flüssige am Trail war das Wasser.

Allerdings nur die ersten paar hundert Meter, dann wird´s gut. Nur waren unsere Schuhe dann schon so naß, daß wir den Spezialweg von Gummi unten lieber
weggelassen haben, weil wir ja nicht wußten, wie der dann aussehen wird.

Die Fotos lade ich anschließend zu hoch unter
www.pixum.de/members/panino

Ansonsten schönes Wetter morgen, der Spaß ist bei dieser Tour auf jeden Fall dabei
panino und Isartaler
 
@Frorider: alles klar, wir kommen dann zur Loisachbrücke. kann natürlich 1/4h später werden...

@panino: keine Angst, wir sind schon so einiges gewohnt was Matsch anbelangt ;)

Der andere trail wird wesentlich trockner sein, da südwestseite und trockener Boden.
Den Enningalmtrail hab ich noch NIE trocken erlebt, nichtmal nach 3-wöchigen Trockenperioden im Sommer!


Alsdann bis morgen!
ciao Robert
 
High Leuts!

Hier ein kleiner Tourenbericht von der heutigen IBC'ler-Tour.

Also eines gleichmal vorweg: es wurde weder rumgeschwuchtelt noch gejammert - sondern es wurde konsequent und ohne wenn und aber gearbeitet.

So ging es nach einer recht gemütlichen Fahrt von Eschenlohe nach Farchant erstmal auf die Enningalm hoch, die liegt auf knapp 1600m. Dieser uphill forderte bereits seinen Tribut: einer mußte wegen Muskelkrämpfen aufgeben und wieder zurück ins Tal fahren.
Aber sonst gings erstmal reibungslos und wir erreichten gegen Mittag frohen Mutes die Enningalm.
Dort machten wir ein paar harmlose actionfotots, als plötzlich ein grantelnder Mountainbiker daherkam und uns blöd anmachte weil wir seiner Meinung nach die ganze Alm zerfurchten und kaputtmachten (wobei wir nur ein paar Meter über ne kleine Kante sprangen und direkt am Weg landeten...) und vor allem den Ruf der ganzen Mountainbiker kaputt machten....
Dann dozierte er noch rum daß er mit seinen 10000km Jahres-Fahrleistung uns allen überlegen sei und somit was zu sagen habe.... ;)

OK. Unbeeindruckt dessen setzten wir unsere Tour nach unserem Geschmack fort und steuerten auf einem sehr bazigen, von Rindviechern zertrampelten Pfad über das Wiesengelände zum dahinterliegenden Trail, der zur Rotmoosalm runterführt.
Wegen der bis zu 30cm tiefen Schlammlöcher (gell, Florian ;) ) war jetzt volle Konzentration und geschickte Fahrweise vonnöten, um nicht in den tiefen Schlammlöchern zu verhungern. Dann kamen auch noch Schneereste von Lawinen daher!
Aber dann gings immer besser und der trail wurde zu einem richtig schönen downhill-Erlebnis. Erst etwas steiler und mit engen Kehren versetzt, dann etwas flacher und schön flowig. Wie auf Wolke Nr. 7 schwebten wir dem Tal entgegen. Jetzt - beim downhill - war natürlich die Stunde von Frorider mit seinem BigHit gekommen! Da hatten wir m it unseren XC-Feilen natürlich keine Chance und bekamen nur das kleine Hinterrad zu sehen.

Das Blatt wendete sich aber unvermittelt und urplötzlich, denn ein Abzweig von diesem schönen trail (schon fast unten bei der Rotmoosalm) führte sofort gnadenlos steil hinauf zur Stepbergalm. Dieser etwa 1...1,50m schmale Weg ist so ziemlich die gemeinste Uphill-Prüfung die man sich nur vorstellen kann! Ca. 300 Höhenmeter geht es ständig mit etwa 25% Steigung hoch, das ganze auch noch mit engen Spitzkehren, losen Schotter sowieso, und oben war auch noch alles pampfig und aufgeweicht vom geschmolzenen Schnee.
Die ganzen auf dem trail vernichteten Höhenmeter mußten wir jetzt im Schweiße unseres Angesichts wieder hochstrampeln.
Ich hab noch versucht, ein bissel mit Froriders BigHit hochzufahren, aber da ich gut 10kg schwerer bin, sank ich mit dem Dämpfer ein wie in einem Wasserbett. Keine Chance! Da sattelte ich doch lieber wieder auf meinen Steppenwolf um, der bergauf durchaus in der Lage ist, seine Zähne zu zeigen!
Nach einer guten halben Stunde unglaublicher Schinderei sind wir oben am Sattel tröpfchenweise eingetrudelt und sahen schon die bewirtschaftete Stepbergalm unter uns liegen.

Ich hatte ja nicht geglaubt daß die noch offen hat - wo die ganzen Rindviecher ja schon herunten sind! Aber Glück gehabt! Ich hatte weder was zu essen noch zu trinken dabei, und da war das sozusagen meine Rettung! Also gleich eingekehrt, jeder ne Radlermaß und Kaiserschmarrn oder Schinkennudeln - und das in der Sonne, vor einem der schönsten Panoramen in der Gegend! Direkt gegenüber sieht man die steile Nordwestwand der Zugspitze, alles schon tief verschneit.
Nach der hochverdienten Rast mußte Blondfeld erstmal noch sein Radl flicken (war am heutigen Tag schon zur Routine geworden - insgesamt 5 Platten!!), dann begann ein wirklich heißer Ritt von der Stepbergalm runter auf der Südwestseite nach Garmisch.
Im Gegensatz zum Enningalm-Trail ist dieser fast völlig trocken (nur oben noch ein bißchen naß wegen Schneeschmelze), aber sehr technisch, mit vielen engen Spitzkehren und einigen sehr hohen Stufen. Aber bis auf einige Schlüsselstellen wirklich durchgehend fahrbar, zwischendurch und vor allem im unteren Teil sehr zügig und flüssig fahrbar, also wirklich pure fun!! Immerhin fast 600(!) Höhenmeter währte dieses trail-Abenteuer vom feinsten.
Kurz vor Trail-Ende hats mir nochmal nen Schlauch zerfetzt (snakebite mit 2 langen Rissen), ansonsten ging alles ohne Probs und Blessuren ab.

Nach einer kurzen Forstwegabfahrt gings nur noch auf dem Kramer-Plateauweg (auch Fußgänger-Autobahn genannt) ebenerdig nach Farchant zurück, wo wir dann nochmals einkehrten, mit schönem Panoramablick auf die Berge, die wir gefahren sind. So ließen wir dann den Tag gemütlich ausklingen. Außer Frorider mußten wir dann noch bei Anbruch der Dunkelheit zurück nach Eschenlohe.
Also wie's aussieht haben wir diesmal einen suuuuuper Schnitt erreicht, lt. Blondfeld waren es 12,9km/h!! Für diese Strecdke und die Verhältnisse eine klasse Leistung, und eine Steigerung um fast 2km/h gegenüber letztem mal! Da werden selbst El-Diabolo und kukuxumusu neidisch werden auf uns, schätze ich mal ;)

Tja, dann wünsch ich euch noch einen schönen Abend und viel Spaß das lange Wochenende. Da ich nächste Woche Urlaub hab werd ich mich in südlichere Gefielde verdrücken. Ich stell noch ein paar Bilder rein, muß halt arg komprimieren hier!
Also dann bis demnext mal wieder - wenn's wieder heißt: ride to the hills...


Servus
Robert
 
also hier die Rast auf der Stepbergalm, mit allen Tour-Teilnehmenrn, die's bis hierher geschafft haben ;)
links von vorne: Frorider, Florian (bisher nicht im Forum)
rechts von vorne: GummiUnten, Blondfeld, Stolle.
Die anderen gehören net dazu.
 

Anhänge

  • a_dscf0337.jpg
    a_dscf0337.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 211
Zurück