Tourenguide

Registriert
19. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Olten (CH)
Hi

Irgendwie vermisse ich einen "umfassenden" Tourenguide mit umfangreicher Info zu den einzelnen Touren. RedOrbiter hat auf seiner Page ja eien ganz nette und grosse Sammlung, dann gibt's den (schon etwas älteren) Tourenguide für's Bündnerland und einige kleine Seiten, die touren beschreiben... Der Guide hier drinn für die Schweiz ist auch nicht gerade umwerfend...

Kennt jemand eine online-Tourensammlung, die wirklich umfassend ist? Würdet ihr einen solchen Guide benutzen? Würdet ihr auch zu einem solchen system beitragen (sprich Infomationen veröffentlichen)?

Ich stelle mir folgendes vor: Wenn die Resonanz gross genug ist, könnte man ein neues Web-Portal aufbauen, wo jeder registrierte User seine Touren hinzufügen oder Informationen ergänzen kann. Bin mal gespannt auf eure Reaktionen und Einschätzungen!

Gruss
Marc
 
also ich weiss natürlich nicht wies die anderen sehen, aber aus meiner sicht, ich hab meine touren oder trails auf den normalen karten, am anfang, und später und jetzt auf der singletrailmap endeckt und bin sie so erkunden gewesen
aber ausserlhalb meines gebiets ( BS, BL, SO und teils AG ) gibts im netz einiges an tourenvorschläge
mann muss halt schon ein wenig suchen
 
ist dir das zu wenig genau?

http://www.mtb-news.de/tourguide/

;)

warum das warme wasser neu erfinden und nochmals ein Web Site aufbauen welche Unterhalt und vieles mehr etc. braucht? Die hier im Link sollte eher mal reger genutzt werden und die Leute hier im Forum ein wenig enthusiastischer wirken und die Touren die sie fahren eben eintragen sollten. :rolleyes:
 
uni63 schrieb:
Die hier im Link sollte eher mal reger genutzt werden und die Leute hier im Forum ein wenig enthusiastischer wirken und die Touren die sie fahren eben eintragen sollten. :rolleyes:

Jo da hast du wohl recht... Ich meine auch nicht, dass der guide hier nicht gut ist - aber dass er halt eben nur spärlich gefüttert wird... Hast schon recht, ne neue Seite bringt auch keinen zusätzlichen ansporn...


:bier:

War mir auch ned sicher, ob's was werden könnte.. deshalb wollte ich mal ein paar meinungen einfangen... ich glaub die sache ist mittlerweile relativ klar ;)
 
SlowMotion schrieb:
Jo da hast du wohl recht... Ich meine auch nicht, dass der guide hier nicht gut ist - aber dass er halt eben nur spärlich gefüttert wird...

Yepp,
fahr doch mal ein paar Sachen im Sommer und tu sie dann rein.

Es gibt doch für fast alle Regionen Vorschläge und Touren,
dafür gibt es ja Suchmaschinen.

Schön wär's aber schon, ein Page deckt alle Regionen der Schweiz ab,
aber das kostet Zeit, Geld und Idealismus.

Idealismus hab ich ;) :D
 
uni63 schrieb:
Was brauchts denn noch um so ein Projekt seriös auf die Beine zu stellen? :cool:

Ganz einfach:
- ne saubere Definition von erwarteten Features (also ne Anforderungserhebung)
- Einiges an Informatikkenntnissen (Programmierung, Datenbanken, Software-Design)
- Zeit
- Motivation
- Arbeitswillige
- nen Provider
- nen ersten Release :bier:
- leute die dann auch wirklich Touren eingeben
- Sponsoren/Werber (je beliebter die Seite desto besser die Werbe-Konditionen)


tja und dann dasselbe nochmal von vorn, immer wieder, damit die Funktionalität auch immer schön wächst :-)

Machbar wär's schon. Aber es bringt nix, wenn nicht genügend Leute mit Überzeugung dahinter stehen... :rolleyes:
 
........... bekommt man schon auch, fragt sich nur wo?

Ich meinerseits begreife zwar die Organisatoren die auch Geld aus den Trails über Internet machen wollen und auch machen, aber ich muss sagen wenn ich zum Beispiel eine unkaputtbare Singletrail Map in die Finger nehme, verzichte ich darauf weiters Geld in eine weitere Karte zu investieren. So verhält sich dies auch auch mit den kaubaren CD`s mit Singles drauf. Du bezahlst, aber naja was bekommst Du dafür ........... ?

Drum meine ich, dass eine solche Web Site nur gut besucht würde wenn Sie ebenso gut aufgebaut und unterhalten würde wie die der professionellen. Ich denke die Leute zu bekommen ist weniger schwierig als die Zeit und die Finanzen aufzubringen.
Die Tipps wären mit grösster Wahrscheinlichkeit auch eher für Biker die neu beginnen und nicht wissen wo`s was zu fahren gibt?

Man müsste sich schon genau überlegen, wohin das ganze führen kann und welche Ziele zu definieren wären? Oder nicht?

Und nun was nun?
 
Na ja meine Erfahrung mit den Swiss Singletrail Maps sind ehrlichgesagt eher schitter... Die Karten für AG süd und SO basieren auf altem Kartenmaterial und sind längst nicht mehr aktuell (z.b. im Bereich um die Aare herum, wo ganze Gebiete neu angelegt wurden). Ausserdem sind viele der eingezeichneten Strecken eigentlich Fahrverbot (das kann man zwar missachten, klar - aber ich find's in ner Singletrail map trotzdem nicht sooo gut). Als ich den Jungs mal ne Mail geschickt habe, um nachzufragen ob ne neue Map geplant ist, fanden sie's nicht mal nötig, mir irgend eine Antwort zu geben...

Die Webpage ist ausserdem äusserst schlecht und unzuverlässig, unterhalten wird sie nur ungenügend...

Vielleicht sind die anderen Maps besser, aber mein Vertrauen ist nicht mehr gerade gross - ums mal so zu sagen...
 
SlowMotion schrieb:
- leute die dann auch wirklich Touren eingeben
- Sponsoren/Werber (je beliebter die Seite desto besser die Werbe-Konditionen)

Ohne jemanden hier zu Nahe zu treten,
aber ich geh mal davon aus das es wenige wären.
Sehr wenige sogar, die Touren fahren und sie dann eingeben würden.

Auf der anderen Seite, die Besucher,
sind halt auch nicht die meisten,
die sich für sowas interessieren.

Randsportart, nennt man sowas glaub ich.

Und wir haben keinen Gardasee :D , siehe
Reisen, Routen usw., die Masse bewegt sich darauf zu. ;)
und fragt jedes Jahr das gleiche.

Da finde ich den jetzt Zustand nicht schlecht,
geh biken und schau ob ich ein paar Touren auf die Page bring,
einfach so und wer will schaut sie an.

Ach ja, man muss dabei auch an den normalen User denken.
1998 hab ich auf mtb-bike.ch
ein pdf mit touren zum runterladen reingestellt:
erstens kamen jeden Monat zig Anfragen das man Probleme damit hätte usw.
das nahm groteske Formen an,
zweitens hat dann, als es die Page nicht mehr gab
einer das Copyright aus dem pdf entfernt und noch jahrelang
das gleiche pdf auf seiner seite angeboten.

Was soll man da machen:
Leute einstellen um ihnen zu erklären wie man ein pdf runterlädt
und noch ein Rechtsanwalt der Copyrightverletzungen ahndet?

Heutztage gibt es eine Menge zu bedenken bei so einem Projekt und
das von
SlowMotion schrieb:
Machbar wär's schon. Aber es bringt nix, wenn nicht genügend Leute mit Überzeugung dahinter stehen
würd ich voll unterschreiben.
 
Zurück