rzOne20
Asphalt ist Teufelswerk
- Registriert
- 3. November 2009
- Reaktionspunkte
- 4.962
ich wollte hier mal einen fred für trail/parcour/park - bau tipps öffnen. sufu ergab nur infos zu rechtlichen diskussionen ( ist bei uns geklärt und erlaubt
) und das soll hier ausgeklammert sein.
wir haben einen hang mit 20-30 grad neigung zur verfügung. die oberen 100-150 hm im wald, die unteren 100 - 150 hm wiese/weide.
welche hindernisse sollen gebaut werden?
wie werden diese am besten angelegt?
welches material sollte genommen werden?
gibts techniken?
ziel bei uns ist natürlich klar die verbesserung der fahrtechnik! fahrtechnik für technische abfahrten, also weniger highspeed bolzerei.
folgende erkenntnisse haben sich bei unserem ersten "shape the trail" wochenende ergeben:
sprünge/rampen:
da das gelände sehr steil ist am besten bei abgeschnittenen baumstamm/wurzelstock. um die rampe stabil zu bekommen haben wir zu erst lange rundhölzer in fahrtrichtung aufgelegt. anschließend kürzere rundhölzer quer zur fahrtrichtung. am ende/absprung haben wir das ganze zusätzlich mit 12er eisen gesichert. ist wirklich sehr stabil geworden.
spitzkehren zum hinterradversetzen:
haben wir so angelegt das wir sie um einen baum herum gehen lassen. zumeist steht dann am kurvenäußeren kein anderer baum. das heißt freie fall/knautschzonen. unterhalb des baums haben wir quer pfosten/rundhölzer fixiert um für das vorderrad beim umsetzten einen sicheren stand zu gewährleisten.
für anlieger haben wir uns umgefallene/entwurzelte bäume gesucht. den anlieger haben wir dann am oberen seitlichen wurzelstock hingeschaufelt. mit erde, kleinen ästen und laub. da vermute ich das es ohne weitere fixierung mit holzplanken nicht lange halten wird? was denkt ihr? kommt ja doch ordentlich druck drauf.
die verbindungswege zwischen den "prüfungen" haben wir einfach mit langen rundhölzern und holzpfosten etwas gesichert. dann kleinzeug wir holz, laub und steine reingegeben. nun hoffen wir das es sich aufgrund unserer fahrerei verfestigt.
habt ihr euch auch schon so was gebaut? gibts tipps und anregungen? was haltet ihr davon?
welche herausforderungen sollten noch installiert werden?
hier noch bilder




wir haben einen hang mit 20-30 grad neigung zur verfügung. die oberen 100-150 hm im wald, die unteren 100 - 150 hm wiese/weide.
welche hindernisse sollen gebaut werden?
wie werden diese am besten angelegt?
welches material sollte genommen werden?
gibts techniken?
ziel bei uns ist natürlich klar die verbesserung der fahrtechnik! fahrtechnik für technische abfahrten, also weniger highspeed bolzerei.
folgende erkenntnisse haben sich bei unserem ersten "shape the trail" wochenende ergeben:
sprünge/rampen:
da das gelände sehr steil ist am besten bei abgeschnittenen baumstamm/wurzelstock. um die rampe stabil zu bekommen haben wir zu erst lange rundhölzer in fahrtrichtung aufgelegt. anschließend kürzere rundhölzer quer zur fahrtrichtung. am ende/absprung haben wir das ganze zusätzlich mit 12er eisen gesichert. ist wirklich sehr stabil geworden.
spitzkehren zum hinterradversetzen:
haben wir so angelegt das wir sie um einen baum herum gehen lassen. zumeist steht dann am kurvenäußeren kein anderer baum. das heißt freie fall/knautschzonen. unterhalb des baums haben wir quer pfosten/rundhölzer fixiert um für das vorderrad beim umsetzten einen sicheren stand zu gewährleisten.
für anlieger haben wir uns umgefallene/entwurzelte bäume gesucht. den anlieger haben wir dann am oberen seitlichen wurzelstock hingeschaufelt. mit erde, kleinen ästen und laub. da vermute ich das es ohne weitere fixierung mit holzplanken nicht lange halten wird? was denkt ihr? kommt ja doch ordentlich druck drauf.
die verbindungswege zwischen den "prüfungen" haben wir einfach mit langen rundhölzern und holzpfosten etwas gesichert. dann kleinzeug wir holz, laub und steine reingegeben. nun hoffen wir das es sich aufgrund unserer fahrerei verfestigt.
habt ihr euch auch schon so was gebaut? gibts tipps und anregungen? was haltet ihr davon?
welche herausforderungen sollten noch installiert werden?
hier noch bilder