Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da "öffentliche Grünflächen" aber in aller Regel durch die Kommune verwaltet werden, gelten auch in jeder Kommune die eigenen Regeln. Darüber hinaus gibt es auch landes- und bundesweite Regelungen.
man kann wohl davon ausgehen, dass die Pflege auf Trails, auf denen man eh nicht fahren darf, irrelevant ist?
Damit war Irrelevanz in dieser Diskussion/für dich gemeint..
Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass wir uns nicht weiter über Recht und Unrecht unterhalten müssen, auf wegen die eh nicht befahren werden dürfen..
Ich kann mich da auch verlesen haben.. oder mir fehlt schlicht das richtige Verständnis von Gesetzestexten.. aber soweit mir bekannt ist, sind selbst-angelegte Wanderwege/Trails/etc.. nicht legal. Unabhängig von der tatsächlichen Breite.
Nur weil solche Wege dann regelmäßig genutzt werden, werden daraus noch lange keine legalen Wege.
Doch.. darum geht es leider... denn du redest von Trails.. und die Gesetze reden von Wegen... und entsprechend gibt es Regelungen für das, was als Weg auch definiert ist.. und das alles, was nicht Weg ist, auch nicht befahren werden darf.. jedoch gibt es halt überall unterschiedliche Regelungen, was noch als Weg gilt und was nicht.
Da du dich abseits von Wegen nicht mal aufhalten darfst, spielt die Pflege eben auch keine Rolle.
neeee... ich will keine Erbsen zählen.. sondern aufzeigen, dass die Gesetze dies tun =)