Trailscouts/Guides/Aktive - Infos gesucht!

Registriert
26. Januar 2008
Reaktionspunkte
28
Ort
Weimarer Land
Hi zusammen!

Ich möchte hier eine Übersicht von Guides/Tourenführern und Aktiven in Thüringen erstellen und habe dazu folgende Fragen an Euch:

1) Hat jemand einen Trailscout oder Guide-Kurs absolviert? Feedback?

2) Wenn 1) bisher nicht erfolgt ist ... hast du vor einen Guide-Kurs zu besuchen? Mit welcher Motivation?

3) Wer organisiert und führt (regelmäßig) MTB-Touren oder bietet Aktivitäten rund um das MTB (außer den Rennen) an und in welchen Regionen - nicht kommerziell, kommerziell?

4) Wo seht ihr persönlich konkreten Bedarf? Wie könnten euch beispielsweise entsprechend ausgebildete Guides in euerm Heimrevier oder bei euern Touren/-planungen unterstützen? Ansatz: Ich wollt schon immer mal ...

5) Sucht ihr Trainingsgruppen /- partner? Wenn ja, wo und wofür: Rennen (CC, Marathon), Fahrtechnik, Transalp?

Danke für Eure Rückmeldungen! :daumen:
 
Na dann mach ich mal den Anfang:


zu 1. Sowohl als auch letztes Jahr mit der DIMB in Frammersbach/Spessart und Bärnfels/Fränkische Schweiz. Feedback siehe hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6928061&postcount=63

2. erübrigt sich dann ja wohl
3. Einerseits hab ich letztes Jahr nicht kommerziell Touren ausgearbeitet und angeboten über unseren Verein und Freunde (werd ich wohl auch dieses Jahr wieder machen), andererseits will ich dieses Jahr auch das Ganze bissl kommerziell angehen über die Zusammenarbeit mit einem Guidekollegen aus Sachsen (allerdings für mich zunächst im ganz kleinen Rahmen). Mein Heimatrevier ist der Bleilochstausee und die Gegend um Burgk sowie der südöstliche Rennsteig. Den Hohenwartestau will ich mir dieses Jahr etwas intensiver erarbeiten. Mit Freunden hab ich aber auch schon öfter den kompletten Rennsteig sowohl in 2 als auch 3 Tagen befahren, wobei die Ausarbeitung der Tour bei mir lag.

4. Ich denk, ich bin dann eher der, bei dem der Bedarf angemeldet werden müßte? Ich bin auch recht auskunftsbereit (mit Bestechung gehts immer schneller :)).

5. Trainingspartner suche ich weniger aber ich freu mich immer, wenn ich auf einer Tour mal ein neues Gesicht sehe, ich hab so bissl das Gefühl, daß hier in der Gegend recht wenig Mountainbiker unterwegs sind (hat ja auch seine Vorteile).

So, dann schau mer mal, wie lang die Liste wird :)
 
Hi jk197!

Für welchen Verein hast du die Touren geführt? Würdest du für die DIMB IG Thüringen eine Tour im Sommer anbieten? Hohenwarte war ja schonmal im Gespräch, wir sind aber auch offen und neugierig auf andere Leckerlies ;)
 
1) Hat jemand einen Trailscout oder Guide-Kurs absolviert? Feedback?
Bestimmt, ich aber nicht. :D

2) Wenn 1) bisher nicht erfolgt ist ... hast du vor einen Guide-Kurs zu besuchen? Mit welcher Motivation?
Ich hab mir das schon mal überlegt, aber das passte alles zeitlich nicht dieses Jahr. Außerdem "ging es ja bisher auch ohne". Der Kostenpunkt wäre für meinen Anwendungsfall auch nicht ganz zu vernachlässigen, wobei das nicht vordergründig ist. Den Spass wäre es mir durchaus mal wert.

3) Wer organisiert und führt (regelmäßig) MTB-Touren oder bietet Aktivitäten rund um das MTB (außer den Rennen) an und in welchen Regionen - nicht kommerziell, kommerziell?
*meld*

Ich hab seit 2009 nebenbei und ab nächsten Freitag offiziell die Betreuung des MTB-Kurses vom Sportzentrum der TU mit inne. Das beinhaltet in erster Linie den interessierten Studenten die Gegend um Ilmenau näher zu bringen. Das üblicherweise befahrene Areal erstreckt sich dabei von Oberhof bis fast Neustadt bzw. Arnstadt bis kurz vor Schleusingen. Das konditionelle Niveau steigt dabei im Verlaufe des Semesters bis auf Touren zwischen 60km und 70km und mehr als 1000hm. Je nach Gruppe kann es auch mal mehr werden, das kommt immer drauf an, wer zum konkreten Termin mitfährt. Das ganze unter Beachtung des Zeitbudgets, mehr als 3h versuchen wir zu vermeiden.

Das ganze ist nicht kommerziell, wobei ein Beitrag für das Semester fällig wird für die Versicherungen etc. während des Kurses über das Sportzentrum.

4) Wo seht ihr persönlich konkreten Bedarf? Wie könnten euch beispielsweise entsprechend ausgebildete Guides in euerm Heimrevier oder bei euern Touren/-planungen unterstützen? Ansatz: Ich wollt schon immer mal ...
Hm, wüsste jetzt nicht genau, was ich dazu sagen sollte. Fällt mir schlicht nichts ein.

5) Sucht ihr Trainingsgruppen /- partner? Wenn ja, wo und wofür: Rennen (CC, Marathon), Fahrtechnik, Transalp?
Ich persönlich bevorzuge die Marathon-Schiene, wobei das auch nicht immer S0-Wege sein müssen. Wenn da noch jemand aus der Ilmenauer Gegend Interesse hat, kann er sich gern melden. Immer angenehmer, wenn man net alleine die Wälder platt fahren muss. :)
 
Für die Region Ilmenau komme ich bestimmt nochmal auf dich zu, ne Runde Gipfelstürmen schwebt mir für dieses Jahr noch vor.
So ne Standardrunde, die im Semester eigentlich immer zum Abschluss gefahren wird ist von Ilmenau aus über Geraberg zum Lütsche-Stausee, dann über Oberhof auf dem Rennsteig zum Gr. Dreiherrenstein und dann runter zurück nach Ilmenau. Da kann man leicht noch Abstecher auf den Gr. Beerberg, Finsterberg und Schneekopf einbauen. Ich denke selbst der Adlerberg (oder so ähnlich) liegt nicht unerreichbar weit weg. Auch Kickelhahn ist auf der Rückfahrt noch gut einbaubar. Also Gipfel könnte es da ausreichend geben. Ich denke mal so 60km sind das bei 1000hm oder 1300hm vielleicht.

Aber das meiste ist dabei halt Forstautobahn, viel Trail oder zumindest Wiese hat die Tour leider nicht.
 
Zurück