training im windschatten vs. wind

nicknick

NickNick
Registriert
3. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Na Ihr Trainginsprofis...

steinigt mich nicht...: ich weiss es einfach nicht...

Klaro macht es spass im windschatten zu heizen, keine Frage... und ich heiz durchaus hundegleich Autos hinterher immer mit dem kitzel meine Nase nicht an der Dachkante aufzureiben... :rolleyes:

Mir leuchtet nur nicht ein warum Profis (Amatuere?) so oft sich von einem Auto ziehen lassen um highspeed zu trainieren; wo liegt da der Zugewinn an Trainginseffekt im Vergleich zu einer stinkigen Trainingsfahrt im Wind?

(mal abgesehen von fahrtechnischen Effekten...)

Klärt mich auf :) !

Nicknick
 
für profis ist das halt praxisnäher, es wirken ja auch andere kräfte (bodenwellen etc.) bei hohen geschwindigkeiten, es wird eine praxisnahe trittfrequenz, geschwindigkeit und wwiderstand (im wind variiert dieser faktor je nach wetterlage zu sehr, so dass keine konstanz im training herrschen würde) gefahren --> nicht jeder hat ne ausreichend grosse truppe, um wechselwindschatten zu fahren auf hohem niveau...
 
Mit dem "Spritfahren" wird die Tempohärte trainiert, um zum Beispiel die letzten 2 Stunden einer Touretappe zu simulieren wenn mit einer Geschwindigkeit um 55 km/h eine Ausreisergruppe eingeholt werden soll.
 
Na, das macht doch mental einen riesigen Unterschied, wenn Du jemanden zum Verfolgen hast. Da ignorierst Du anfliegende Erschöpfungserscheinungen viel leichter, als wenn Du nur auf den Tacho starrst. Ergo trainierst Du härter.

Wobei Du Dir die Antwort ja eigentlich selbst schon gegeben hast:
nicknick schrieb:
Klaro macht es spass im windschatten zu heizen, keine Frage...

Eine "praxisnähere Trittfrequenz" dürfte wohl kaum das Argument sein :rolleyes:
 
nicknick schrieb:
Mir leuchtet nur nicht ein warum Profis (Amatuere?) so oft sich von einem Auto ziehen lassen um highspeed zu trainieren; wo liegt da der Zugewinn an Trainginseffekt im Vergleich zu einer stinkigen Trainingsfahrt im Wind?

Unmittelbar hinter einem Auto zu fahren wirkt praktisch wie Höhentraining, da durch die Abgase der Sauerstoffanteil der Luft geringer ist. Dadurch wird die Anzahl roter Blutkörperchen im Blut erhöht, was leistungssteigernd wirkt.

Tschüüs
 
antiram schrieb:
Unmittelbar hinter einem Auto zu fahren wirkt praktisch wie Höhentraining, da durch die Abgase der Sauerstoffanteil der Luft geringer ist. Dadurch wird die Anzahl roter Blutkörperchen im Blut erhöht, was leistungssteigernd wirkt.
Sehr gut. Erklärt auch die Neigung vieler Profifahrer zu Asthma. ^^
 
okok... seh schon... von abgas über puren heizspass bis hin zu praxisnähe... es gibt also viele Gründe... :)

well, keep running guys...
 
Zurück