Trainingsgerät für den Winter (Ergometer???)

duz

Registriert
28. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ich bin im Sommer hobbymäsiger MTBiker (70.000hm/Saison, 1Rennen/Saison). Um mich im Winter fit zu halten gehe ich Langlaufen. Da es aber im Winter sehr früh finster wird und ich auch im Sommer einen Ausleich zum MTBiken haben möchte suche ich ein Trainingsgerät für die Wohnung. Weiters sollt ihr wissen dass mein Kreuz (Rücken) ein bisschen lediert ist. Ich hab die Schmerzen mit viel Bewegung aber sehr gut im Griff.

Welche Trainingsgeräte könnt ihr mir empfehlen? (Ergometer, Crosstrainer, ???)

Wieviel € muss man für ein vernünftiges Gerät rechnen?

Vielen Dank
Duz
 
Ergometer und Rudermaschine. Die Laufmuskulatur trainierst Du ja schon beim Langlaufen (Ski oder Joggen).
Aber stell Dir einen Fernseher und eine Soundanlage davor. Sonst drehst Du durch.
Die Rudermaschine ist zum langsamen (!!) (Wieder)aufbau der Rückenmuskulatur. Die wird ja beim Biken im Sommer etwas vernachlässigt.
Mir hilfst.
Aber im Sommer kriegst Du mich nur nach tagelangem Pisswetter in den Keller.
 
Ja das mit dem Fernseher ist mir schon von vielen Seiten bestätigt worden. Ich glaub der Oberkörper wird auch mit dem Langlaufen(Skaten) gut trainiert. Ich tendiere momentan zum Ergometer.

LG Duz
 
ich stehe vor selbiger entscheidung. im vergangenen winter hatte ich noch eine rolle (mit elastogel), aber sie war zu laut, so dass ich mich wegen meinen nachbarn immer in den keller ohne fernseher verkriechen mußte. jetzt stellt sich für mich die frage, welcher ergometer hat genügend verstellmöglichkeiten, um die sitzposition an die des bikes anzupassen.
 
Ich will mir für diesen Winter eine Rolle zulegen, hab dafür auch noch mein alte MTB (kommt einn anderen Hinterreifen drauf). Zum Glück hab ich keine Nachbarn die von der Geräuschkulisse gestört weden können.

Die Frage ist aber für mich welche Rolle soll ich kaufen ? :confused:

Am liebsten hätte ich ja gerne die Tracx mit der Software um das Teil an den PC anzuschliesen aber bei dem Preis !!!
 
Also, wenn "gegen die Wand" biken, dann klar ein Ergometer.
Neben dem leiseren "Stehgeräusch" (fahren tuts ja nicht) spricht die Sitzposition und die grosse Schwungmasse für ein Ergometer.
Die Sitzposition ist exakt anpassbar. Der Tri-Lenker erlaubt verschiedenste Griff- und Sitzvarianten. Die grosse Schwungmasse erlaubt es den runden Tritt zumindest etwas zu üben, wenn man so wie ich kein Strassenrennrad fährt.
Und wenn man kein eigenes Bike für die Rolle hat und im Winter auch draussen fährt gibt es sowieso keine Alternative.
Ich habe das Kettler Ergoracer und kann es empfehlen. In jedem Fall muss das Teil Rennradgeometrie haben und man muss Rennsattel und Klickies montieren können. Also bloss keinen "Hometrainer". Da muss man euch nach einer 2 Stundeneinheit runterheben.
 
Hallo!

Jemandem der Probleme mit dem Rücken hat würde ich den Kettler Ergoracer nicht empfehlen, da sich die doch recht gestreckte Sitzposition wahrscheinlich nicht positiv auf den Rücken auswirken wird!
Ansonsten ist der Ergoracer sicher ein Spitzengerät, vom horrenden Preis mal abgesehen!

mfg Fred
 
Gestreckte Sitzposition: jaein. Je nach Einstellung der Geometrie.
Für den Rücken sollte man sowieso extra was machen. Bei mir eben die Rudermaschine. Wenn einem der Rücken auf einem Ergometer weh tut, tuts einem auch auf dem Bike mit Rucksack nach 2 Stunden weh.
Was ist an dem Preis so horrend? Das Äquivalent anderer Hersteller ist mindestens so teuer.
Wenn ich die Stunden, die ich auf dem Ergoracer verbringe mit denen auf meinem Bike vergleiche ist das so ungefähr dieselbe Gewichtsklasse.
Wenn man im Winter neben den obligaten Alternativ- bzw. Ersatzsportarten radspezifisch Grundlage trainieren will kommt man als berufstätiger Normalo an einer Indoorvariante nicht vorbei. Und wenn ich im Schnitt 1.5 Stunden pro Tag auf der Kiste sitze, brauche ich schon was Vernüftiges.
 
für mich würde sowieso nur ein Ergometer mit optimalen Einstellmöglichkeiten in Frage kommen. Dann macht auch der Rücken sicher keine Probleme. Die meisten Probleme hab ich wenn ich nichts mache.
LG Duz
 
eine einfache rolle von tacx (gebraucht so um die 100 euro) und ein alter slick am hinterrad, dann kann man schon loslegen. ich hab 2 laufradsätze (slick/stollen) daher kein problem mit winterfahrten.

noch ein tipp: neben den fernseher einen zimmerventilator um "fahrtwind zu simulieren". dann scheint man nicht so zu schwitzen bzw. es tropft weniger sondern der wind hilft beim verdampfen. und hoffentlich hast du als motivationsschub ein paar tour de france etappen auf band ;-)
 
Bikerowdy2 :
rolle (mit elastogel), aber sie war zu laut, so dass ich mich ... keller ohne fernseher verkriechen mußte
Ich habe meine Rolle auf einer Isomatte mit einem dünnen Sperrholzbrett stehen. Brachte eine merkliche Reduzierung des Lärmpegels. Und noch darauf achten, dass der Pneu sehr glatt ist. Profil verursacht ebenfalls Lärm.

Hat vielleicht jemand eine Ahnung, wo man Fernsehberichte oder Aufnahmen von Radrennen (Tour, Giro, Vuelta...) auf DVD oder CD herbekommen kann? Würde auch etwas Abwechslung in die Monotomie bringen :daumen:
 
Also ich habe den Kettler Ergoracer und komme sehr gut damit zurecht. Rückenprobleme sollten eigentlich nicht zu erwarten sein, da die Sitzposition der vom biken ziemlich ähnlich ist.

Probleme dieser Art bekomme ich nur auf einem Crosstrainer, da halt ich es keine 20 min. drauf aus...

In einem Punkt gibt es aber keinen Zweifel - Fernseher oder Musik ist in jedem Fall zu empfehlen, sonst verlierst Du schnell die Lust, wenn Du stundenlang auf eine Wand zuradelst...

Ride on
 
die vuelta kommt ja erst....hast noch genug zeit für aufnahmen......

intervalltraining: fussballspiel sehen; wenn team A am ball dann locker, wenn team B dann anziehen! da werden 90 minuten schnell ganz lang :D
 
Ich bin jetzt 2 Winter auf der LAUTEN Rolle gefahren (steht auf dem Teppich). Nach 2 Jahren zusätzlichem Spinning habe ich mich auch entschlossen einen Ergoracer zu kaufen; sonst wird´s nix mit dem trainingsumfang / steuerung. Auch die gute Ergoracer-Erfahrung eines im Frühjahr besser trainierten Bikekollegen hat mir den Entschluss . . . . .

gruss.the.vars.molta
 
:hüpf:

Habe mir letztes WE supergünstiggünstig einen gebrauchten Schwinn-Spinner besorgt und wollen es die kommenden Tage ins Wohnzimmer stellen. Allerdings steht es dann auf dem Teppich - und dort draufschwitzen will ich ganz bestimmt nicht! Habe jetzt mal im Internet nach diversen Unterlegmatten gesucht, aber unter EUR 20,- nichts passendes gefunden.

Kann mir vielleicht jemand sagen, woher man eine billige (und am besten transparente) Alternative herbekommt? Denke mal mehr als EUR 10,- müssen nicht sein, evtl. gibt´s ja auch alte Restmatten in Teppichgeschäften oder sonstwo...

Was steht also unter Eurem Ergometer?
 
robby schrieb:
Kann mir vielleicht jemand sagen, woher man eine billige (und am besten transparente) Alternative herbekommt? Denke mal mehr als EUR 10,- müssen nicht sein, evtl. gibt´s ja auch alte Restmatten in Teppichgeschäften oder sonstwo...
Wenn ich mich nicht täusche, hatte Lidl letztens sowas im Angebot (Unterlage für Roll-Bürostühle). Preis weiss ich leider nicht mehr, dürfte aber etwas über 10 € gewesen sein. Vielleicht hat Ikea auch sowas günstig.

Riddick
 
An so etwas habe ich auch schon gedacht - allerdings hat es die falsche Größe und Form. Leider. Und bei Ikea hab ich ebenfalls bereits gesucht, aber selbst dort kosten die Bodenschutzmatten für´s Büro eine ganze Menge (zumindest für schwedische Verhältnisse...)
 
Zurück