Hallo Racing-Team-Mitglieder
Ich hatte im Auftrag des Teamchefs die ehrenvolle Aufgabe die Internet-Seite
www.fitnesstreff.de und deren Angebote ausführlich zu testen.
Mir standen dabei die kompletten Funktionen und Möglichkeiten der Premium-Mitgliedschaft zur Verfügung. Wie viele sicher schon wissen ist Fitnesstreff einer der Sponsoren des Teams und stellt für Mitglieder seine Angebote kostengünstig zur Verfügung. Genaue Preise und Vergünstigungen weis ich leider nicht, diese werden aber sicher noch bekannt gegeben.
Allerdings sollte noch angemerkt sein, dass die Teamleitung es wünscht, dass alle Fahrer zumindest ihre Trainingsauswertung online mit der kostenfreien Einstiegsversion vollziehen, damit diese Sachen im Fall der Fälle nachzuvollziehen sind.
Also nun zum genauen Sinn und Angebot der Seite.
Es soll die Möglichkeit gegeben werden, online und recht unkompliziert sein tagtägliches Training auszuwerten und zu überwachen und wenn notwendig und sinnvoll dieses auch zu planen.
Hierfür bietet die Premium-Mitgliedschaft reichlich Möglichkeiten.
1. Punkt: Trainingsauswertung/-dokumentation
Im Obermenüpunkt Sportler (welcher der wesentliche Punkt für die Teammitglieder ist) kann man unter Training-Grunddaten seine allgemeinen nicht trainingsspezifischen Sachen eintragen. Diese sind Gewicht, Körperfett, Ruhepuls, Schlafdauer, Befinden und Alltagsbelastung. Dabei kann man deren Entwicklung gut verfolgen und bekommt auch eine Durchschnitts- sowie Max/Minanzeige. Eine wichtige Sache wie ich finde, um auch die indirekten Auswirkungen des Trainings nachvollziehen zu können. Negativ finde ich allerdings die Sache, dass man bei der Schlafdauer sowie beim Gewicht nur ganze Zahlen angeben kann (obwohl die Zahlen mit ,0 angegeben sind), so dass man also auf Rundung angewiesen ist. Dies ist vielleicht im Monatsschnitt nicht relevant, aber um genaue Werte (vor allem beim Gewicht) zum Vergleich zu bekommen ist das zu ungenau, denn ein Gewicht von z.B. 62,0kg und 62,8kg wäre hier automatisch 62kg, obwohl das doch einen deutlichen Unterschied ausmacht. Diese Werte kann man sich dann mit Hilfe eines schönen Balkendiagramms ansehen und veranschaulichen, wobei der Durchschnittswert mit einer roten Linie gekennzeichnet ist und so die Abweichungen sichtbar werden.
Als wesentlicher Punkt folgt dann die Auswertung der absolvierten Trainingseinheiten (unter Training-Ausdauer). Hier erhält man eine komplette Übersicht mit diversen Daten. Diese sind Tag, Sportart, Intensität, Methode, Dauer, Länge (in km), Pulsdurchschnitt sowie ein Feld für Bemerkungen. Es gibt reichlich Sportarten zur Auswahl, allerdings vermisse ich hier z.B. den Punkt Krafttraining. Es gibt zwar Aerobic, aber naja. Bei Intensität kann man zwischen ausreichend Möglichkeiten wählen, wobei im gesamten Programm intensiv mit GA2 gleichgesetzt ist, was ich z.B. nicht so handhabe, aber das ist ja nicht das Problem seine Bereiche entsprechend anzupassen. Bei der Streckenlänge kann man ebenfalls nur ganze km eingeben, was allerdings z.B. bei der HAC4-Software genauso ist; wie ich finde nicht weiter schlimm. Im großen und ganzen allerdings gelungen, wobei sogar noch die Möglichkeit besteht bei Pulsmessern mit Auswertungsmöglichkeit (HAC4 oder Polar 7er-Serie) deren HF-Dateien mit entsprechender Software hochzuladen und in das Programm zu integrieren.
Die Veranschaulichung mit Hilfe von Grafiken ist wiederum sehr gut, durch die bereits erwähnten Balkendiagramme. Dort nur ein kleiner Kritikpunkt; da das HF-Diagramm bei 0 anfängt, hat man riesige Balken die sich aber in der Länge kaum unterscheiden, dadurch ist der Unterschied von wenigen Schlägen kaum zu erkennen, hier wäre vielleicht besser das Diagramm erst bei 60 oder so starten zu lassen, um die Unterschiede deutlicher zu machen.
Weiterhin fehlt auch eine Möglichkeit seine Höhenmeter einzutragen. Leider ist es auch nicht möglich den Eintrag im Nachhinein zu bearbeiten, es muss immer gleich die ganze Einheit gelöscht und neu angelegt werden.
Des weiteren besteht auch die Möglichkeit sein absolviertes Training mit dem vorgegeben oder selbst erstellten Trainingsplan zu vergleichen. Dazu gleich mehr.
Noch als Ergänzung, es können natürlich auch mehrere Einheiten pro Tag eingetragen werden.
2. Punkt: Trainingsplanerstellung
Unter Training-Ausdauertrainingsplan kann man sich komplett selber einen Plan erstellen, oder einen von mehreren Beispieltrainingsplänen übernehmen (speziell auf die verschiedenen Vorbereitungsphasen angepasst, natürlich ebenso wie an den Trainingsumfang des Benutzers). Hier kann man sich auch wertvolle Tipps für seinen persönlichen Plan holen, falls die vorgefertigten einem zu statisch sind. Unter Auswertung kann man dann wie oben schon beschrieben den Plan mit den tatsächlichen Einheiten vergleichen.
Für ein gewisses Entgelt gibt es auch das Angebot spezielle Pläne eines Leistungsdiagnostikers zu bekommen, die dann an Hand einer LD erstellt werden. Weiteres dazu sicher bei Interesse.
3. Punkt: Trainingsbereiche
Unter Training-Trainingsbereiche lassen sich dann die eigenen Werte eintragen, von einer angefertigten LD übernehmen oder mit Hilfe eines Programms berechnen (nach Faustformel).
4. Punkt: Unterpunkte
Weiterhin gibt es noch einige Unterpunkte die eine nette Spielerei darstellen, und die es sonst in anderen Auswertungsprogrammen so nicht gibt.
Als erstes wäre da der Punkt Ernährung zu nennen. Hier lassen sich die zu sich genommenen Nahrungsmittel eines Tages eintragen. Aber mehr als eine Spielerei ist es in meinen Augen wirklich nicht, da es sehr mühsam ist die genauen Gewichts- bzw. Mengenangaben herauszubekommen, da mit ungenauen Angaben das Ergebnis umso ungenauer wird. Es gibt eine sehr lange Liste mit hunderten von Lebensmitteln, leider fehlen aber ganz banale Sachen wie z.B. Toastbrot, was ja viele tagtäglich essen (oder ich war zu doof es zu finden, manchmal gar nicht so einfach). Leider habe ich z.B. nix Müsli- oder Powerriegelähnliches gefunden; natürlich kann nicht jede Sorte aufgenommen werden, aber die grobe Zusammensetzung ist sowieso sehr ähnlich und für viele gehört das an einem langen Trainingstag zur Grundernährung nun mal dazu ;-).
Aber für eine Grundlegende Tendenz reicht es allemal. So kann man dann in der Auswertung sehen wie viel man zu sich genommen hat (auch sehr viele Vitamine und Ergänzungsstoffe werden aufgeführt), und wie viel es hätten sein sollen, um den Bedarf zu decken. So kann man wenigstens grob abchecken ob die Ernährung einigermaßen ausgewogen ist. Leider halt nicht supergenau und recht aufwendig.
Der nächste Punkt wäre dann Trainingspartner. Hier kann man (als Premiummitglied) so viele Partner wie gewünscht aufnehmen und kann deren Training mitverfolgen, zumindest deren Ausdauerdaten. So kann man sich also völlig unkompliziert mit anderen Teammitgliedern vergleichen und schauen was die Konkurrenz so macht und sich vielleicht ein wenig mehr motivieren etwas zu tun ;-).
Im letzten Punkt Leistungsdiagnostik kann man, falls man eine LD gemacht hat welche mit einem speziellen Programm ausgewertet wurde, diese hochladen und gegebenenfalls mit bereits vorhandenen vergleichen bzw. daraus natürlich auch seine neuesten Trainingsbereiche auf das Programm übertragen.
Weiterhin kann man sich auf der Seite verschiedene interessante Artikel zu diversen Themen durchlesen, wie z.B. über Ernährung oder Trainingslehre inklusive neuester News.
Also alles in allem eine gut gemachte Seite rund ums Training, mit einigen kleinen Detailschwächen, die aber jedes Programm nun mal hat, nothing is perfect.
Für Benutzer eines Polars der 7er-Reihe oder eines HAC4 mit entsprechender Auswertungssoftware sicher nicht unbedingt notwendig, aber durch differenzierte Darstellung und weitere Funktionen sicher nicht umsonst. Und für einen Jahresbeitrag von ca. 30 (genaueres wird sicher noch bekannt gegeben) auch nicht sehr teuer.
Also Leute, schaut es euch an und testet selbst.
gruß Phil