Transalp GPS Gerät + Tipps

Registriert
22. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich plane im Sommer meine erste Transalp.
Nun such ich zum einen ein GPS Gerät welches mich sicher und ohne Probleme die Tour überstehen lässt.
Ich hab mich im Internet schon erkundigt und bin auf Garmin gestoßen, hat jmd. erfahrungen mit solchen Geräten oder andere Vorschläge?

Zum anderen suche ich eine Transalp-Route für cc/Allmountain/ Enduro
und Tipps/ Erfahrungen zur Transalp allgemein.

Danke schon im vorraus
 
Hallo kleinke,

deine Frage ist schwer zu beanworten, da du schon sagen musst, was das GPS-Gerät allles leisten und was für ein Budget du max. zur Verfügung hast. Als Punkte wären hier Beispielhaft zu nennen:

  • digitale Karte ja / nein
  • trainingscomputer ja / nein
  • inkl. Kamera ja / nein
  • robustheit wichtig / unwichtig
  • auch für Rennrad ja / nein
  • Budget?
Wenn du diese Punkte für dich heraus gefunden hast, kann man in die Detailsuche gehen.

Bei der Routenwahl ist es ähnlich:

  • mit Veranstalter
  • Budget
  • max. Leistung Tagesetappe ( km und hm )
  • hoher Trailanteil? wie schwer?
  • wie viele Tage
Wenn du die Punkte weißt, wirst du sicher einige Tipps bekommen.
 
digitale Karte ja
trainingscomputer nein
inkl. Kamera nein
robustheit wichtig
auch für Rennrad (nicht unbedint)
Budget: max 400 €

ohne Veranstalter
Budget: pro person 300-600€
max. Leistung Tagesetappe 50 km mit max . 2000hm oder 100km und max. 1000hm
hoher Trailanteil!, für CC/Allmountain/ Enduro geeignet (also nicht zu extrem)
ca. 4-5 Tage
 
Als GPS-Gerät würde ich dir das Garmin GPSMAP 62 oder das Garmin GPSMap 62s empfehlen. Ich habe das Vorgängermodell und bin damit sehr zufrieden. Das 62s hat zusätzlich zu den Grundfunktionen noch die Möglichkeiten SD-Speicherkarten hinzuzufügen und besitz einen elektronischen Kompass sowie einen barometrischen Höhenmesser. Preislich liegt mann bei Amazon bei ca. 240 Euro oder 320 Euro.

Beim Alpencross kannst du überlegen die Tage 2 bis 6 der Albrechtroute zu wählen. Wenn du in St. Anton beginnst und in Dimaro Schluss machst, dann kannst du auch mit der Bahn an und abreisen. Bei den Kilometrn und Höhenmetern liegst du zwar leicht drüber, kannst aber die Touren zum Beispiel durch die Seilbahn in Ischgl oder den Bus von Scoul nach S-Charl entlasten. Die einzelnen Tourentage kannst du ja ggf. auch noch anpassen.
 
Als GPS-Gerät würde ich dir das Garmin GPSMAP 62 oder das Garmin GPSMap 62s empfehlen. Ich habe das Vorgängermodell und bin damit sehr zufrieden. Das 62s hat zusätzlich zu den Grundfunktionen noch die Möglichkeiten SD-Speicherkarten hinzuzufügen und besitz einen elektronischen Kompass sowie einen barometrischen Höhenmesser. Preislich liegt mann bei Amazon bei ca. 240 Euro oder 320 Euro.

Beim Alpencross kannst du überlegen die Tage 2 bis 6 der Albrechtroute zu wählen. Wenn du in St. Anton beginnst und in Dimaro Schluss machst, dann kannst du auch mit der Bahn an und abreisen. Bei den Kilometrn und Höhenmetern liegst du zwar leicht drüber, kannst aber die Touren zum Beispiel durch die Seilbahn in Ischgl oder den Bus von Scoul nach S-Charl entlasten. Die einzelnen Tourentage kannst du ja ggf. auch noch anpassen.


Also, ich hab mich jetzt auch wegen dem Garmin umgehört und werde es mir Heute bestellen.

Wegen der Albrechtroute, wie sind den die Touren was schwierigkeitsgrad angeht, da ich natürlich auch paar schöne abfahrten machen will, welche jedoch mit 150mm noch sehr gut machbar sind?
 
max. Leistung Tagesetappe 50 km mit max . 2000hm oder 100km und max. 1000hm
hoher Trailanteil!, für CC/Allmountain/ Enduro geeignet (also nicht zu extrem)
ca. 4-5 Tage
2000 hm jeden Tag ist schon etwas sportlicher. Hätte ich bei meinen ersten Touren nicht machen wollen. Ist aber auch von Untergrund abhängig. Bei viel Schotter und Asphalt berghoch, ist das locker zu erreichen.

Solange du dich nicht bei den Bikebergsteigern umschaust, dürften fast alle Touren für CCs geeignet sein, auch für Hardtails. Kürzere Schiebestücke kann es unabhängig vom Radtyp immer mal wieder geben. Bedenke: du fährst (schiebst/trägst) 90% der Zeit bergauf. Ich bevorzuge deshalb vor allem was leichtes.

Edit: Zum Navigieren würde ich auf Karten und Smartphone setzen. Ein GPS-Gerät alleine verschafft nicht den nötigen Überblick.

Grüße,
Daniel
 
2000 hm jeden Tag ist schon etwas sportlicher. Hätte ich bei meinen ersten Touren nicht machen wollen. Ist aber auch von Untergrund abhängig. Bei viel Schotter und Asphalt berghoch, ist das locker zu erreichen.

Solange du dich nicht bei den Bikebergsteigern umschaust, dürften fast alle Touren für CCs geeignet sein, auch für Hardtails. Kürzere Schiebestücke kann es unabhängig vom Radtyp immer mal wieder geben. Bedenke: du fährst (schiebst/trägst) 90% der Zeit bergauf. Ich bevorzuge deshalb vor allem was leichtes.

Edit: Zum Navigieren würde ich auf Karten und Smartphone setzen. Ein GPS-Gerät alleine verschafft nicht den nötigen Überblick.

Grüße,
Daniel

Ja natürlich ist das nicht wenig, aber dies ist ja nicht meine ERSTE lange tour, sondern nur meine erste Transalp, ich weiß selbst schon ungefähr was ich mir da antue keine angst:D

Ja, also ich werde auf jedenfall zusätzlich zum gps auch auf die guten alten Karten setzen, da ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, nur da mein Iphone bei GPS eine akkuleistung von ca. 3-4 std. hat ist das viel zu wenig, außerdem ist die GPS genauigkeit (bei meinem 4s) ziemlich ungenau, daher will ich etwas genaueres.

Ich werde die Tour mit einem 11,5kg leichten Specialized Enduro machen, ich denk da hab ich genügen spielraum egal ob Up- oder Downhill,
Da sich meine Gabel/ dämpfer auf 100mm runterfahren lässt.
 
Zurück