Transition Covert vs. Grossmann MS II

FelixLate

Zweirad-Ritter
Registriert
25. November 2006
Reaktionspunkte
11
Ort
Lübeck
Moinsen,
ich bräuchte mal ein bisschen Beratung, ich habe vor mir ein Rad aufzubauen, was irgendwo zwischen All Moutain und Freeride liegt.
D.h. für mich, es sollte gut Trails und Abfahrten runterkommen, den ein oder anderen Drop wegstecken, aber auch berg auf kommen und ein kleines bisschen Strecke fahren können. ;)

Momentan haben es mir das Transition Covert und das Grossmann MS II angetan, die Rahmen sehen ja so schon sehr ähnlich aus, momentan frage ich mich ob der höhere Preis des Transition gerechtfertigt ist?
Und woran das liegt, vlt. am Dämpfer?! oder an der CNC gefrästen Dämpfer wippe?

Würd mich über eure Einschätzung und Meinungen freuen, und vlt auch eigene erfahrungen mit dem Rahmen.

Die Ausstattung soll sein:
Gabel: MZ Z1 Freeride Sport 150mm ETA
Lenker/Vorbau: Truvativ Holzfeller
Kurbeln: Was leichtes stabiles, Holzfeller sind mir fast zu schwer
Laufräder: Mavic EX 729, vorne mit Nope Nabe, hinten mit Hope Pro 2
Schaltung und Bremsen: Shimano Hone (da schon vorhanden)

Cheeers
 
das transition ist einfach das hochwertigere bikes...kein 0815 taiwain kram ausm katalog..
Der transition kommt zuwar auch daher...aber wirkt wesentlich besser verarbeitet und hat schoenere details....wuerd mir aufjedenfall den kaufen..damit hat man auf dauer mehr spaß! Und der preist ist im vergleich zu anderen hochwertigen bikes immer noch sehr guenstig...
 
meinen Erfahrungen nach: Lass die Finger von Grossman
sofern du mit deinem Rahmen fahren, und nich Geräusche suchen oder auf neue Hinterbauten warten willst
 
danke schon mal, hab mich jetzt auch schon zu 99% für das Transition entschieden!
Wisst ihr vlt noch, wo man die Rahmen bekommt, außer bei bikeparts-online?!
Ich vermute mal das außer der direkt deutschland vertrieb kaum jemand die Marke verkauft, zu mindest im Netz?!

cheers
 
...ich kann Dir jetzt mal völlig unvoreingenommen zum Transition raten :D

Der höhere Preis liegt hauptsächlich am wesentlich höherwertigen Dämpfer - das GMP kostet mit RP23 auch "nur" 50 EUR weniger als das Covert. Ruf - bevor du bei bpo bestellst auf alle Fälle bei Bike-Runner an und lass Dir einen Preis machen ;)

Ich fahr das Covert in L - relativ langes und sehr tiefes Oberrohr - ich hab noch nie ein Bike erlebt was sich so leicht den Berg hochstrampeln lässt und bergab sich trotzdem spielerisch/wendig um Kurven, Hindernisse, etc zirkeln lässt. Den Dämpfer hab ich im Moment bergauf und in der Ebene auf mittlerer ProPedal-Stellung - für einen Eingelenker verhält er sich ausgesprochen ruhig - kaum ein Wippen zu spüren. Achja, der Rahmen gibt keine Geräusche wie knarzen oder knacken von sich.

Im Juli durfte es auchmal in Bad Wildbad ran - hat es klaglos überstanden! Im Gegensatz dazu standen am letzten Sonntag 35km mit knapp 1400hm an - längere Touren waren bisher auch kein Problem. Ich find dass Covert für "Ein-Bike-Besitzer" ideal.

Ansonsten muss ich dazu noch sagen - das Maximum was du in den Hinterbau bekommst ist ein Big Betty 2,4 - dannach wirds knapp. Die Halterungen des hinteren Schaltzuges musst du etwas entgraten die schleifen Dir ansonsten den Zug an.

Aktuelle Einsatzgebiet siehe...

http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/8789
http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/5389

Hier noch ein aktuelles Bild...

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück