Trek Checkpoint / Specialized Crux / Cervelo Aspero / Parapera Anemos als Commuter und Bikepacker

Registriert
15. August 2017
Reaktionspunkte
6
Ort
München
Hey, ich hätte sehr gute Angebote (Gebraucht/Bike24) für die ersten drei, jeweils mit Carbon Laufrädern und 12 Gang Rival AXS bzw. GRX 2x beim Aspero. Ich bin alle Räder bis auf das Aspero bereits gefahren, und weiß, dass das Trek am stärksten dämpft, sich dadurch aber hinten auch etwas schwergängig angefühlt hat und langsamer beschleunigt. Die Probefahrt auf dem Parapera war schon etwas länger her, ich habe es aber ähnlich steif wie das Crux in Erinnerung, wobei mir das Crux noch einmal etwas schneller vorkam.
Das Parapera ist zur Zeit und auch in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr in meiner Wunschvariante, XL mit AXS 2x bei bike24 für 3900€ verfügbar, sondern nur noch direkt bei Parapera für deutlich teurer.
Es wäre aber eventuell der ideale Mittelweg, etwas mehr Komfort als das Crux +Gepäckträger und Schutzblechaufnahmen. Da ist die Frage wie gut die Alternative Tailfin Gepäckträger und SKS Speedrocker beim Crux oder Aspero funktionieren würde.

Jetzt frage ich nach Empfehlung von Leuten mit mehr Erfahrung, ab welcher Fahrdauer und Gepäckzuladung die Steifigkeit des Crux von Geschwindigkeit und Spaß Richtung ungemütlich dreht...
 

Anzeige

Re: Trek Checkpoint / Specialized Crux / Cervelo Aspero / Parapera Anemos als Commuter und Bikepacker
Ich nutze das Tailfin mit meinen Aspero, Schaltung ist die GRX 2fach. Funktioniert ohne Probleme und das Aspero fährt sich auch super.
Aspero_Tailfin.jpg
 
Da klappert nix. Da nichts geschraubt ist, ist das in wenigen Sekunden abgebaut und ein paar Sekunden dauert es länger bei der Montage :)

Am Reiserad hat es sich auch schon super bewährt 👍
IMG_0430.jpeg
 
Da klappert nix. Da nichts geschraubt ist, ist das in wenigen Sekunden abgebaut und ein paar Sekunden dauert es länger bei der Montage :)

Am Reiserad hat es sich auch schon super bewährt 👍
Anhang anzeigen 1981515
Geil, dann macht das ja sogar mehr Sinn als ein zum Rad passender angeschraubter. Schneller montiert, universell einsetzbar und ähnlichn stabil? Gibt es keine Nachteile?
 
Das System ist nicht günstig :D. Das hier war so was um die 800 € günstig :D
Ich würde es aber jederzeit wieder kaufen. ich habe auch noch die Ortlieb Graveltaschen und auch die große Ortliebsatteltasche. Am besten funktioniert für mich aber das Tailfinsystem.
 
Das System ist nicht günstig :D. Das hier war so was um die 800 € günstig :D
Ich würde es aber jederzeit wieder kaufen. ich habe auch noch die Ortlieb Graveltaschen und auch die große Ortliebsatteltasche. Am besten funktioniert für mich aber das Tailfinsystem.
Oha okay hatte mit deutlich weniger gerechnet. Ich schau mir mal die Preise genauer an.

Zurück zum Fahrrad, wie viele Stunden/Tage bleibt das Aspero komfortabel für dich und wie steif fühlt es sich allgemein an?
 
Puh, zur Steifigkeit kann ich dir nichts. ich wüsste nicht an was ich das fest machen sollte.
Ich fahre mit dem Aspero über 200er Runden ohne Probleme. Aber das mache ich auch mit meinen anderen Bikes. (Basso Diamante, Basso Astra, Scott Solace, Rose Crosser und das Steven Stelvio)
Wenn dir das Rad passt, dann klappt es auch mit den Km 🤗
 
So ein bisschen auch meine Frage gerade.

Nutze für sportliche Ausfahrten ( kein Gepäck, max. 140 km ) mein Aspero. Ein absolut super Bike. Was mir besonders auffällt: Tretlager mega steiff, ansonsten ist das Rad sehr angenehm gedämpft. Ich glaube, die haben da ne Riesenportion Carbon-Know-How eingebracht. Geo ist halt auch sportlich.....man sitzt aber eher lange.

Für Mehrtagestouren nutze ich aktuell mein Simplon Silk Carbon. Durch diverse An- und Umbauten aktuell irgendwo bei etwas über 9 kg.

Dieses Jahr die Route des Grandes Alpes geradelt. Und da wäre ich im Nachhinein lieber mit dem Cervélo unterwegs gewesen.

Wo ich aber unsicher bin: das Rad hat ein zulässiges Gesamtgewicht von gerade mal 100 kg. Ich selber wiege 88. Kleidung, Rad, Gepäck......auch wenn das sub 10 kg ist - ich bin drüber.

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es ja trotzdem gehen würde. Das Rad ist mega und wird nicht gleich die Grätsche machen. Aber: die sonst eher üblichen 120 kg wären mir einfach gefühlt lieber. Außerdem ist mir das Aspero gerade was Transport in Bus und Bahn angeht ehrlich gesagt fast zu schade. Bin deshalb auch so am unverbindlichen stöbern, obs nicht mal irgendwo günstig ein gebrauchts Grizl oder Anemos gibt.
 
Btw: tailfin ist einfach klasse. Nutze ich auch schon Jahre. Extrem vielseitig, Träger nur bei Bedarf am Rad. Und das Gepäck wird ruckzuck angebracht und ist während der Fahrt flüsterleise. Würde ich immer wieder nehmen - falls finanziell machbar.
 
Hab jetzt das Aspero mit Reserve 32 und GRX 810 für 2500€ gebraucht genommen, aber irgendwas fühlt sich bei längeren Ausfahrten falsch an.
Fühle mich zu gestreckt darauf, der Vorbau ist echt hart und macht schnell Schmerzen im Handgelenk und der Hinterbau fühlt sich eher weich und schwer an, als wenn die Energie vom Treten da irgendwo verloren geht. Außerdem stoße ich permanent mit dem Knie in den Kabeln vorne an.

Glaube doch, ich wäre mit Roubaix Tiagra für 2300 neu und späterem Upgraden, bei verfügbarem Budget, auf 105 Di2 oder AXS 1x besser gefahren, oder einem gebrauchten Crux + Vecnum Freeqence (300€).
Auf beiden hatte ich trotz der schweren Laufräder im Laden irgendwie ein besseres Fahrgefühl.
 
Zurück