trek fuel

Registriert
22. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
saarland
Hallo, ich habe da so eine Frage: Was wiegt ein Trek- Fuel 98 oder Fuel 100 Carbon Rahmen mit Dämpfer? Will mir vielleicht ein superleichtes Fully aufbauen. Gibt es Probleme mit Scheibenbremsen?
Frohe Weihnacht, die Fee
 

Anzeige

Re: trek fuel
Original geschrieben von bergwerkfee
Hallo, ich habe da so eine Frage: Was wiegt ein Trek- Fuel 98 oder Fuel 100 Carbon Rahmen mit Dämpfer? Will mir vielleicht ein superleichtes Fully aufbauen. Gibt es Probleme mit Scheibenbremsen?
Frohe Weihnacht, die Fee

weiß zwar nicht, was es wiegt, bin aber neulich mal mit einem gefahren, weil ich's auch geil fand. Schlußfolgerung: Veraltet, die Kinematik wippt und hat wenig Komfort, ich würde entweder nen ordentlichen Fully-Rahmen nehmen (Giant Composite z. B.) oder das Trek-STP-400 (mein "irgendwann kauf ich's mir" Bike *g*)

Scheibenbremsen gehen nur über nen spaziellen Adapter, ob das ordentlich funktioniert weiß ich nicht, elegant ist's auf alle Fälle nicht....
 
Hallo,

Ein Fuel mit einer korrekt eingestellter Zugstufendämpfung "wippt nie" !!!

Das Trek STP 400 ist das ältere Modell und hat eine Soft-Tail Technik welche vom Arrow Spyce kopiert wurde
(trotz Patensschutz), diese Soft-Tails konnten nie wippen, da zu träge.

Der Gary-Fisher Hinterbau welche ebenfalls im Trek Fuel verbaut wird, ist für mich (80 Kg Kampfgewicht/Hard-Tail und Rennrad-Freak) das verwindungssteifste System für Fullsuspension-Bikes.

Und immer wieder, die Zugstufe muss stimmen !!!!!!

Gruss Fc
 
Original geschrieben von hamibiker1

Der Gary-Fisher Hinterbau welche ebenfalls im Trek Fuel verbaut wird, ist für mich (80 Kg Kampfgewicht/Hard-Tail und Rennrad-Freak) das verwindungssteifste System für Fullsuspension-Bikes.


:confused:
lediglich die Sitz & Kettenstreben aus Carbon werden bei Fisher & Trek verbaut. Die Kinematik vom Sugar & vom Fuel sind absolut nicht miteinander zu vergleichen.

Maxe_Muc hat teilweise recht. Das Trek ist ein Eingelenker (nein, die Carbonkettenstreben können das Horst-Link funktional nicht ersetzen) & das merkt man auch. Entweder ist der Hinterbau komfortabel & wippt fleissig, oder er spricht auf Feinheiten nicht an & wippt weniger oder nicht (was der XC Racer ja i.d.R. so mag). Das können etliche Viergelenker deutlich besser.
 
Original geschrieben von checky
Maxe_Muc hat teilweise recht. Das Trek ist ein Eingelenker (nein, die Carbonkettenstreben können das Horst-Link funktional nicht ersetzen) & das merkt man auch. Entweder ist der Hinterbau komfortabel & wippt fleissig, oder er spricht auf Feinheiten nicht an & wippt weniger oder nicht (was der XC Racer ja i.d.R. so mag). Das können etliche Viergelenker deutlich besser.

danke schön, hätte ich nicht besser sagen können :-)

bin direkt nacheinander das Scott Genius und ein Fuel gefahren, der Unterschied ist deutlich zu merken.
 
Original geschrieben von JunkieHoernchen
Warum ist das Trek ein eingelenker

der Hinterbau des Fuel dreht sich um ein Gelenk hinter dem Tretlager. Da die Kinematik mit dem Umlenkhebel zum Dämpfer klemmen würde ist die Verbindung Kettenstreben-Sitzstreben flexibel ausgeführt. Das ist aber kein Viergelenker sondern ein abgestützter Eingelenker.
 
Zurück