Trek Mogul (Showa) Federgabel: normales Dämpferverhalten?

Registriert
9. Mai 2014
Reaktionspunkte
3.805
Ort
B
Hallo,
Eine Frage zu der frühen Trek Mogul FederGabel vom 92er 8000. :rolleyes:

img_1256-jpg.426052


Bei der Luft/Ölgabel von Showa (Japan) lassen sich beide Holme mit Luft befüllen und werden über den Druck justiert.
Wenn ich die Gabel aber nicht auf völlig schwammig einstelle, haut sie mir nach dem Einfedern hart zurück.
Da ist dann nichts mit Gedämpft, da pockert Metall auf Metall, wenn sie zurückkommt.
Ging das damals nicht besser, ist also hinzunehmen, oder war da so etwas wie ein Anschlag, den es zwztl. zerkrümelt hat?

Gruß&Dank,
egmont
 
Spät, aber doch!
Ich habe mich auch schon mit den Trek Mogul Gabeln beschäftigt und kann dir sagen: deine Gabel ist die einfachere Version ohne einstellbare Dämpfung. Ich finde sie übrigens besser als die Mogul "Black Diamond", die dämpft mir zu stark.
Nun zu deiner Frage: ich fürchte, da ist zuviel Öl verloren gegangen. Wenn alles in Ordnung ist, dämpft in Druck- wie in Zugstufe ordentlich. Voll ein- und ausgefedert gibt es einen "ungepolsterten" Anschlag, das ist an meiner Gabel auch so. Das finde ich vertretbar, ist halt aus den Kindertagen der Federgabeln.
Ich habe meine Gabel mit handelsüblichen "Simmerringen" mit Staublippe und den Maßen 25x35x7 wieder dicht bekommen. Die Standrohre sind zwar 1 Zoll, sprich 25,4 mm dick, aber es gibt keine Dichtringe in der Dimension. Kurz: es geht so!
Die Ölmenge pro Gabelholm bestimmt wesentlich die Progression und die Qualität der Dämpfung (auch Geräusche). Zwischen 50 und 75 ml SAE 5 Motorradgabelöl pro Seite liegt die Wahrheit (meine ich).

Gruß
Thomas
 
Zurück