Trenga oder Cannondale? Oder ganz anders?

Michi0815

Wasserträger
Registriert
26. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
82256 FFB
Morgen zusammen!

Als Newbie hier im Forum mal ne Frage an die Experten: werde mir demnächst mein erstes Rennrad kaufen, war bisher nur ein wenig auf dem MB unterwegs. Nun stellt sich für mich logischerweis die Frage, welche Marke nehmen in einem Preisbereich zwischen 1200 und 1500 Eus?
Ins Auge gefaßt habe ich das Trenga TDR - 6 Comp, oder ein Cannondale-Rad, von welchem ich die Typbezeichnung dummerweise nicht habe. Ist ein Rad aus der 2005er Kollektion, mit CAAD 7 Rahmen, aber "nur" 105er Schaltgruppe. Der Raddealer meinte, ein absoluter Top-Rahmen, der bis vor kurzem soviel gekostet hätte, wie nun dat ganze Rad (ca. 1500 Eus), was mir ein Blick in die Preisliste bestätigte.
Würdet Ihr eher auf die Komponenten schauen, oder auf den Rahmen? Schon klar, beides ist wichtig, aber ist der Unterschied zwischen Ultegra und 105 wirklich so groß? Und was kann man im Allgemeinen über Trenga sagen?
Besten Dank für die Antworten, falls ich was übersehen habe, dürft Ihr mich gerne auf die Suchfunktion hinweisen, und mir einen auf die Mütze geben! ;)

Grüßle

Michi

P.S.: eine Bekannte von mir ließ sich für 1500 Euro ein Rad maßfertigen :eek: mit Campa-Komponenten. Da gibt es wohl in der Nähe von Bayreuth einen Dealer, der mit einer italienischen Radschmiede zusammenarbeitet. Genauen Typ wußte sie nicht, aber vom Niveau her etwa auf Ultegra. Kommt mir irgendwie sehr günstig vor. Bringt eine Maßanfertigung überhaupt was, wenn man einigermaßen normal proportiniert ist? Sollte bei mir der Fall sein. 62er Rahmen paßt eigentlich wie angegossen (Körpergröße 193 cm).
 
Michi0815 schrieb:
Morgen zusammen!

Als Newbie hier im Forum mal ne Frage an die Experten: werde mir demnächst mein erstes Rennrad kaufen, war bisher nur ein wenig auf dem MB unterwegs. Nun stellt sich für mich logischerweis die Frage, welche Marke nehmen in einem Preisbereich zwischen 1200 und 1500 Eus?
Ins Auge gefaßt habe ich das Trenga TDR - 6 Comp, oder ein Cannondale-Rad, von welchem ich die Typbezeichnung dummerweise nicht habe. Ist ein Rad aus der 2005er Kollektion, mit CAAD 7 Rahmen, aber "nur" 105er Schaltgruppe. Der Raddealer meinte, ein absoluter Top-Rahmen, der bis vor kurzem soviel gekostet hätte, wie nun dat ganze Rad (ca. 1500 Eus), was mir ein Blick in die Preisliste bestätigte.
Würdet Ihr eher auf die Komponenten schauen, oder auf den Rahmen? Schon klar, beides ist wichtig, aber ist der Unterschied zwischen Ultegra und 105 wirklich so groß? Und was kann man im Allgemeinen über Trenga sagen?
Besten Dank für die Antworten, falls ich was übersehen habe, dürft Ihr mich gerne auf die Suchfunktion hinweisen, und mir einen auf die Mütze geben! ;)

Grüßle

Michi

P.S.: eine Bekannte von mir ließ sich für 1500 Euro ein Rad maßfertigen :eek: mit Campa-Komponenten. Da gibt es wohl in der Nähe von Bayreuth einen Dealer, der mit einer italienischen Radschmiede zusammenarbeitet. Genauen Typ wußte sie nicht, aber vom Niveau her etwa auf Ultegra. Kommt mir irgendwie sehr günstig vor. Bringt eine Maßanfertigung überhaupt was, wenn man einigermaßen normal proportiniert ist? Sollte bei mir der Fall sein. 62er Rahmen paßt eigentlich wie angegossen (Körpergröße 193 cm).

Beides sehr gute Räder!!! Würde mich aber eher für das Cannondale entscheiden!!

Manitou
 
Maßanfertigung bringt zum Einstieg gar nichts, weil du dich deiner späteren bevorzugten Position erst mit den Kilometern und den Jahren annäherst. Auch dann halte ich es für ein zweifelhaftes Glück...

Zwischen 105 und Ultegra gibt es keinen nennenswerten Unterschied (2004! -> 2005 wird die Ultegra 10-fach abgestuft sein). 105 gibt es auch in schwarz (das ist wohl das auffälligste)...

Marken... Nun, ich will es mal so formulieren: 1300g sind 1300g... sowohl in USA, wie auch in Italien, Deutschland, Taiwan, Thailand und sonst fast überall auf der Welt... Steuerrohr- und Sitzrohrwinkel werden auch überall gleich vermessen und welches Design am schönsten ist - ok, da können wir uns sicher nicht einigen.

Es gibt dann besonders "hochwertig" verarbeitete Rahmen. In meinen x Jahren Rad(Renn)Sport habe ich noch keinen einzigen brechen sehen...

Dann gibt es noch besonders verwindungssteife Rahmen. Der von der Tour als so labbrig getestete Giant Composite wird deswegen auch bei Profis nicht gefahren. Außer von T-Mobile und Liberty Seguros (wegen des Sponsors unter anderem Label)...

Verschliffene Schweißnähte gelten als "schön" - ich hab' erst bemerkt, dass ich so was habe, als mich jemand darauf angesprochen hat.

Mh, es gibt dann noch leichte und schwere Räder. Unterstellen wir dir mal ein Gewicht von 80kg, dazu kommen 5kg für Kleidung, Schuhe, Helm, Ausrüstung und Trinkflaschen... dann hast du noch ein Rad, welches in deiner Preisklasse 8-9kg wiegen wird. Es geht also um 93 oder 94 kg Gesamtgewicht. Wirtschaftswissenschaftler dürfen runden; es geht also um 1% Unterschied. Wow.


Denk mal drüber nach;)
 
Meinen allerbesten Dank! Gewicht ist ehrlich gesagt zweitrangig, da Du mir gar ein Gewicht von etwa 87 kg unterstellen darfst, also mit allem Drum und dran komm ich etwa auf 100 kg! Nach Deinem Post tendiere ich eher zu Trenga, daß von den Komponenten her doch höherwertig scheint, auch wenn Du schriebst, daß der Unterschied zwischen Ultegra und 105 eigentlich zu vernachlässigen ist!
 
Danke auch für Deine Meinung! Was taugt denn eine Campa Mirage Schaltung? Ist ja eher unteres Preissegment? Was wäre denn die vergleichbare Gruppe bei Shimano?

Edit: Hat jemand Erfahrungen mit Stevens? Das Stevens Aspin mit kompletter Ultegra-Ausstattung für 1399€ sieht für mich als Laien auch nicht uninteressant aus! Ebenfalls gerade entdeckt, als ich in der Mittagspause im Sporthaus war: Corratec, mit Ultegra-Ausstattung für 1199€, runtergesetzt von 1599€. Sieht auf den ersten Blick interessant aus, jedoch habe ich noch nie etwas von Corratec gehört!
 
Tiagra.

Man kann mit beiden sehr gut fahren. Wenn du allerdings sowieso schon bis in den 1500 EUR Bereich reingeschaut hast, würde ich zur 105er greifen.

Ob Campa oder Shimano ist letztlich egal. Geschmacksfrage (ich zB finde das Carbon der Record ja mindestens abstoßend... wogegen andere die Dura Ace Kurbel für einen Pizzateller halten).
 
Rune Roxx schrieb:
Maßanfertigung bringt zum Einstieg gar nichts, weil du dich deiner späteren bevorzugten Position erst mit den Kilometern und den Jahren annäherst. Auch dann halte ich es für ein zweifelhaftes Glück...

Zwischen 105 und Ultegra gibt es keinen nennenswerten Unterschied (2004! -> 2005 wird die Ultegra 10-fach abgestuft sein). 105 gibt es auch in schwarz (das ist wohl das auffälligste)...

Marken... Nun, ich will es mal so formulieren: 1300g sind 1300g... sowohl in USA, wie auch in Italien, Deutschland, Taiwan, Thailand und sonst fast überall auf der Welt... Steuerrohr- und Sitzrohrwinkel werden auch überall gleich vermessen und welches Design am schönsten ist - ok, da können wir uns sicher nicht einigen.

Es gibt dann besonders "hochwertig" verarbeitete Rahmen. In meinen x Jahren Rad(Renn)Sport habe ich noch keinen einzigen brechen sehen...

Dann gibt es noch besonders verwindungssteife Rahmen. Der von der Tour als so labbrig getestete Giant Composite wird deswegen auch bei Profis nicht gefahren. Außer von T-Mobile und Liberty Seguros (wegen des Sponsors unter anderem Label)...

Verschliffene Schweißnähte gelten als "schön" - ich hab' erst bemerkt, dass ich so was habe, als mich jemand darauf angesprochen hat.

Mh, es gibt dann noch leichte und schwere Räder. Unterstellen wir dir mal ein Gewicht von 80kg, dazu kommen 5kg für Kleidung, Schuhe, Helm, Ausrüstung und Trinkflaschen... dann hast du noch ein Rad, welches in deiner Preisklasse 8-9kg wiegen wird. Es geht also um 93 oder 94 kg Gesamtgewicht. Wirtschaftswissenschaftler dürfen runden; es geht also um 1% Unterschied. Wow.


Denk mal drüber nach;)

meinen glückwunsch, das war einer der besten beiträge, den ich in diesem forum gelesen hab (oder lesen durfte).
 
Reen schrieb:
meinen glückwunsch, das war einer der besten beiträge, den ich in diesem forum gelesen hab (oder lesen durfte).

aboslut kooorreeekkkkkktttttt !
ach und noch was....1 Kg am Rad weniger kostet dich 1000 EURO...schon mal überlegt was 5 Kg weniger Körpergewicht kosten.......... :lol:

...und nicht zu vergessen die Muckis :D

lang lebe Sales & Marketing


Cannodale feel the difference :daumen:
 
der CAAD7 Rahmen ist schon relativ stark am Limit für einen Alu-Rahmen. D.h. leicht und auch ausreichend steif, allerdings auch mit geringer Wandstärke der Rohre. Du musst mit dem Teil also dann schon sorgsam umgehen, denn die Beulempfindlichkeit ist höher als bei einem Standardrahmen mit 1,5kg. Tja, wer schön sein will muss leiden. ;) Ein CAAD5 oder 4 ist doch etwas alltagstauglicher.
Wie das bei Trenga de aussieht, weiss ich nicht. Kannst ja mal mit dem Finger gegen die Rohre schnippen. Am Klang kann man einigermassen die Wandstärke einschätzen.

Kette rechts
matthias
 
Vielen Dank nochmal! :daumen: Wie es aussieht, fällt das CD sowieso aus der engeren Wahl raus, weil schlichtweg der Preisunterschied nicht gerechtfertigt scheint, nach den Informationen, die ich durch Euch erhalten habe!
 
Michi0815 schrieb:
Vielen Dank nochmal! :daumen: Wie es aussieht, fällt das CD sowieso aus der engeren Wahl raus, weil schlichtweg der Preisunterschied nicht gerechtfertigt scheint, nach den Informationen, die ich durch Euch erhalten habe!
Bei den Informationen die Du hier bekommst, zieht´s mir echt die Schuhe aus! :mad: Wenn Du die Möglichkeit hast, für lächerliche 1500€ einen Renner mit einem unbestrittenen HIGHEND-Rahmen zu bekommen, dann würde ich auf die Wertigkeit der übrigen Parts nicht allzuviel Gewicht legen, da Du diese im Laufe der Zeit ohnehin austauschen wirst. Ich für meinen Teil würde lieber nen CAAD7 mit ner 105er fahren, als irgendeinen Allerwelts-Trenga.de-Rahmen mit DuraAce!

Wie an anderer Stelle schon erwähnt, fahre selbst ich mit meinen weit >100 KG nen CAAD7 ohne jedes Problem, selbst im Wiegetritt bleibt der Rahmen ohne jegliche Verwindung! Klar, bei der Wandstärke der Rohre wird´s einem angst und bange, aber der Rahmen ist in Relation zum Gewicht bocksteif!

Wie Rune schon so treffend bemerkte, das TCR ist laut Meinung der "Experten" Wackelpudding, genauso seriös sind manche Schwätzer hier im Forum. Warum hier Leute aus 100.ster Quelle Gehörtes für den Stein der Weisen halten und diesen Schwachsinn auch noch weiterverbreiten müssen ist mir schleierhaft. Hör auf die Leute, die das betreffende Material selbst (er-)fahren, mach, falls möglich, eine längere Probefahrt und entscheide Dich dann selbst.

Gruss,

Janus
 
Hi Janus!

Vielen Dank auch für Deine Meinung. War gestern nochmal bei meinem Radldealer - selbst langjährig im Renngeschehen mit dabei, und u.a. bayerischer Meister der Amateure - und er meinte, daß Trenga absolut solide und gute Rahmen herstellt, und in meiner angepeilten Preiskategorie (1200 bis 1400 Euro) kaum ein Hersteller zu finden ist, der ein ähnliches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Zwar nicht auf dem Niveau wie CD, jedoch völlig ausreichend für den ambitionierten Hobbyfahrer. Der Punkt ist der: ich werde keine Rennen mit dem Bike fahren, und bin auch kein Fahrer, der das Material bis zum letzten beansprucht (bzw. beanspruchen kann), kann mir demzufolge kaum vorstellen, welchen Vorteil mir der CD-Rahmen bringen könnte! Zudem habe ich ein paar Testergebnisse im Netz gefunden, bei welchen die Trengas eigentlich durch die Bank gut abschneiden. Naja, schaun wir mal, vielleicht kommt noch die eine oder andere Meinung von einem Trenga-Fahrer.

So long

Michi
 
Ich sag dazu mal nichts, sitze auf 'nem Trenga De Rennrad wie auf einem Trenga De Mountainbike, kann aber nicht ganz unbefangen antworten. Wer mag wohl mein Brötchengeber sein? ;)

Saludos

Det
 
Alan schrieb:
Ich sag dazu mal nichts, sitze auf 'nem Trenga De Rennrad wie auf einem Trenga De Mountainbike, kann aber nicht ganz unbefangen antworten. Wer mag wohl mein Brötchengeber sein? ;)
Da hätte ich gerne ein paar mehr Infos von Deiner Seite! ;) Gerne auch per PM!
 
Zurück