Tretkurbel falsch angebracht. Wie lösen?

Registriert
16. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ahoi. Habe in meinem jugendlichen Eifer die Tretkurbel meines Bikes falsch montiert und es dummerweise erst gemerkt, als ich zur örtlichen Tankstelle fahren wollte, um die Reifen richtig aufzupumpen - tja, ich Vollhorst. Schraube wieder gelöst und versucht, die Kurbel abzuziehen - Fehlanzeige. Das Ding sitzt da Bombenfest und nun bin ich leider kein Radprofi noch habe ich einen solchen zur Hand.

Kurzes Googlen hat zu Tage gefördert, dass ich wohl sowas ähnliches wie einen Kurbelabzieher brauche, oder? Kann ich da auch einen Fehlkauf machen oder sind die Dinger universell einsetzbar?

Es handelt sich um folgendes Fahrradmodell. Techn. Detail:
Kurbel: SR SUNTOUR Aluminium Kurbel mit Kettenschutzring
Innenlager: BSA 68 Patronenlager
Pedale: Kunststoff Pedale mit Stahlkäfig

Da ich auf das Fahrrad angewiesen bin, muss ich es so schnell wie möglich wieder fit machen, allerdings würde ich mir gerne den Fahrradladen sparen, da ich sowas in Zukunft vielleicht öfters in Eigenregie machen will/möchte, da ich schon gemerkt hab, dass das eigene Rumgebastel sich mit der Zeit eher lohnt als ständig wegen jedem Scheiss zum Laden zu rennen.

Über Tipps wäre ich dankbar. :)
greetz
Lou
 
Hallo,

scheint eine Kurbel mit 4-Kant-Aufnahme zu sein. Dafür brauchst du einen Kurbelabzieher, das Gewinde des Abziehers muss den gleichen Durchmesser wie die Kurbel haben, ist glaub ich ein M10 Gewinde. Der Abzieher wird in das Kurbelgewinde geschraubt und dann der innere Teil des Abziehers gegen die Achse geschraubt, wodurch der Kurbelarm rausgedrückt wird.

Hast du die Kurbelarme um 0° versetzt montiert? :D
 
Eigentlich sind die universell geh einfach in deinen Bike Laden der gibt dir schon das passende, sollte ja eine 4 kant sein nehme ich mal an ( link Kaput) du könntest auch versuchen von hinten mit nem Hammer oder so gegen zu schlagen Ist aber nicht so gut für das Lager und am besten was drunter legen sonst gibt das dellen.
Wie kann man die den Falsch montieren? haben die jetzt untereinander einen Winkel von 90° oder wie?
 
Not Found

The requested URL /ad/clickGate.php was not found on this server.
Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
 
Schonmal danke für die Infos. Ja, die Kurbel is um 90° falsch montiert. Hatte wie gesagt im Eifer nur einen Blick rüber geworfen zur anderen Kurbel und dann "flugs" montiert. So ist das, wenn man es eilig hat...Ist eine Vierkant-Aufnahme. Den Link werd ich mal korrigieren.

[ame="http://www.amazon.de/28-Fitnessbike-Lightspeed-White-268B/dp/B0014BLBES"]KS Cycling Lightspeed White[/ame]

Hab hier leider keinen Fahrradladen in der Nähe und hatte deswegen vor, online den Abzieher zu bestellen. Kann mir da einer von euch einen empfehlen? Und benötige ich noch irgendwelches Werkzeug ? (Nicht dass ich mir jetzt alles kleckerweise kaufe, denn ich hab schon für die Kurbel extra einen Schlüssel gekauft, um die Schraube festuzuziehen...).
 
Ist ne KFZ Werkstatt in der Nähe? Unter Umständen haben die einen kleinen 2- oder 3- Arm Abzieher am Start, damit geht das zur Not auch.
 
Du könntest allerdings auch Clickies montieren und einen neuen Tretstil a la Känguru entwickeln, obwohl dann 180 Grad verkehrt schon wieder besser wären. :D

Ist nicht böse gemeint. Jeder, der selbst schraubt, hat wohl schon mal Unsinn gemacht (ich auch), aber das ist wirklich schön! ;)
 
Ein Kumpel kam mal dazu als ich die Kurbelarme wegen Innenlagerverschleiß um 90° weiterdrehte. Ich war gerade mit dem ersten fertig und er guckte komisch. Da sagte ich dass das ein Tip aus der "Bike" wäre und ein effizienteres Treten ermöglicht. So etwa eine halbe Sekunde lang glaubte er es.......
 
Aber das Rad huppt dann so dass das ganze Benzin aus´m Eimer schwappt wenn man von der Tanke zurück kommt.
 
Stimmt, eignet sich auch nicht für Singlespeeder ohne Kettenspanner...

Jetzt aber noch ein ernst gemeinter Vorschlag, das ohne Werkzeug hinzukriegen:
Rad über Nacht in einen möglichst kühlen Keller, ordentlich Kriechöl drauf, bis nachmittags warten, mit der zu lösenden Seite in die pralle Sonne stellen (haben wir ja gerade genug von), dann mit sanfter Gewalt nochmal versuchen. Keine Ahnung, ob das klappt, könnte aber (wegen Materialausdehnung).
 
Also eine Werkstatt hab ich nicht in der Nähe (scheiss Landpomeranze :rolleyes:), daher würde ich das gerne selbst erledigen - will mir das auch selbst beipuhlen um eventuell in Zukunft mit mehr Know How ausgestattet zu sein - nicht immer andere machen lassen, sondern auch mal selbst Hand anlegen können!

Der Tipp mit dem Öl und der Sonne ist eher nicht so gut. Hab schon versucht mit "Gewalt" da nachzuhelfen, aber bevor ich alles endgültig schrotte, will ich da lieber mal mit "professionellem Werkezug" ran. Hab im Internet gesehen, das Kurbelabzieher nicht die Welt kosten, insofern wäre mir mit einem guten Tipp/Link eigentlich am besten geholfen.

Ich habe lediglich befürchtet, dass ich aufgrund von fehlender Normung o.ä. einen Abzieher kaufe, der am Ende nicht für mein Bike geeignet ist. Wie gesagt, hab ich einen Kurbelschrauber gekauft der wohl 15 mm Schrauben dreht (und das passt beim Bike), die Aufnahme ist Vierkant. Soll ich mir dann einfach wahlweise einen kaufen oder hat einer hier eine Empfehlung?

Irgendwie hat das ganze was von Hornbach-Werbung und ich will die Sache erledigen, "bevor sie mich erledigt" :D
 
Wenns 4 kant ist, passt z.B.: dieser

Ich versteh auch voll und ganz, dass man so nicht freiwillig in ne Werkstatt geht:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du nicht professionell oder oft (z.B. wegen vieler Räder in der Familie) schrauben willst, ist es ziemlich wurscht, welchen Abzieher Du kaufst, solange er passt. Es gibt aber soweit ich weiß nur eine Größe.
 
17/19er Mauschlüssel wirst du auch noch brauchen.

Wenn du den Abzieher in die Kurbel schraubst, nicht mit Gewalt (Schlüssel) bis zum Anschlag rein donnern, von Hand reicht das aus. Das Feingewinde in der Kurbel ist relativ empfindlich, also Obacht, nicht daß du es schief reindrehst und verkantest!;)
 
Es gibt zwei Größen:
4 kant und die etwas größeren Octalink.
Bei manchen kann man auch den Aufsatz umdrehen.
 
Zurück